Problem Benzinpumpe, brauche DRINGEND eure Hilfe!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta_dragon, 8. Mai 2012.

  1. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Servus, folgendes Problem.

    Xr2i, 1.6er 8V, Baujahr 90, daher ohne Crashschalter.
    Mir ist vor ein paar Wochen während der Fahrt einfach der Motor ausgegangen.
    Beim Versuch neu zu starten war dann nie die Benzinpumpe zu hören.
    Also abschleppen lassen.

    Zuhause am nächsten Tag wollte ich alles mal durchmessen, nicht das ne Sicherung tot is oder die Benzinpumpe selber.
    Leider hat sich mein Auto damals dazu entschieden dann doch zu laufen, Fiesta eben...

    So, nun gerade eben wieder der Motor ausgegangen und wieder keine Benzinpumpe mehr zu hören.
    Relais klackt aber beim Zündung einschalten, also dürfte bis zum Relais schon mal alles in Ordnung sein.
    Jetzt hab ich mal am Stecker selber gemessen ob Strom ankommt, tut er, bis 12Volt und dann schaltet das Relais ja wieder ab wenn man ihn nicht anlässt.
    Soweit so gut.
    Dacht ich mir die Pumpe wäre im Arsch, also mit ner Batterie und zwei Kabeln direkt auf die Pumpe und das Ding läuft wie es soll....
    Komisch dacht ich mir, also Stecker wieder drauf und dann sollte es funktionieren.

    Also Stecker drauf und....... nix. Keine Pumpe läuft an wenn ich die Zündung an mache.
    Strom kommt aber definitiv bis zum Stecker hin.


    Wir fassen zusammen:
    -Relais klackt, also geh ich davon aus es funktioniert.
    -Benzinpumpe läuft wenn ich ihr direkt Strom verpasse, also funktioniert se.
    -Stecker bekommt auch Strom wenn ich ihn am Kopf vorne messe, also ist Leitung und Relais in Ordnung..


    NUR WORAN LIEGT ES DANN????

    Ich verzweifel grad weil das so extrem unlogisch in meinen Augen ist.
    Helft mir bitte weiter.....
     
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Dann wird es wohl die Masse sein.

    Vom Benzinpumpen-stecker geht die Masse, nach hinten in den Kofferraum,
    jeweils links und rechts ist neben den Rückleuchten innen eine Masse-öse.

    Wenn ich das noch richtig weiß, sollte daran auch die Benzinpumpe hängen.

    Die Masse-öse(n) abschrauben (schauen ob der Anschluß korrodiert ist) und durchmessen ob sie Verbindung zum Stecker hat.


    MFG
     
  3. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Verbindung mit nem normalen multimeter vorhanden.
    Hatte ich schon gemacht, auch nix gebracht... :(
     
  4. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Der G-Kat GFJ hat immer einen Craschschalter( A-Säule Fußraum Fahrerseite) wie kommst du darauf das er kein hat? Ich mein der schaltet die Masse weg
    Strom an der Pumpe gemessen wie? Mit aufgesteckten Stecker? Kann ja sein das du noch Strom mist wenn er ab ist aber wenn du Leistung haben willst lang es nicht
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Es klacken so manche Relais beim Einschalten der Zündung, das Benzinpumpenrelais ist kleiner und eigentlich auch leiser.
    Einfach mal ziehen und bei eingeschalteter Zündung die Kontakte im Sicherungskasten mit nem Stück Leitung brücken, dann müsste man die deutlich hören wenn die Verkabelung OK ist. (Aber die breiten KOntakte brücken, die schmalen sind SPannungsversorgung für die Pumpe).
     
  6. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Der Crash-schalter kann nicht die Masse wegschalten, da die Masse direkt von der Pumpe ins Heck geht und der Masseschalter vorne im Fußraum zu finden wäre.

    Laut Multimeter kommen da in dem Zeitraum in der das Relais schaltet bis zu 12 Volt an, sollte also eigentlich reichen.

    Dadurch das das klacken genau mit dem Stromschub gleichzeitig aufhört geh ich davon aus das das Relais einfach funktioniert.

    Wollte selbiges gestern eigentlich noch tauschen, aber da hab ich dann beim Einbau einen Kontakt im Kasten verbogen und musste danach leider abbrechen, da ich den Wagen sonst wahrscheinlich angezündet hätte. :wand: Oder gesprengt. Oder mit der Axt....

    Für mich ergibt das alles einfach keinen Sinn.

    Stecker hat Strom, Pumpe funzt bei direkter überbrückung. Kontakte sind sauber, sonst könnt ich ja auch nicht messen.
    Sobald ich den Stecker drauf stecke geht aber nix. Komischerweise lässt sich dann aber auch teilweise kein Strom messen, also wenn ich die zwei Spitzen vom Messgerät oben in den Stecker dücke...
    Hatte gestern zum testen nur Led´s da, da wird der Masseanspruch wohl auch ziemlich gering sein.

    Morgen geht das Leiden weiter, mal schaun was dann dabei raus kommt.
    Werde versuchen das Pumpenrelais (Steckplatz 6 wenn ich mich nicht verlesen habe) erfolgreich zu wechseln.
    Was mich wundert is das das optisch ein völlig anderes als im Escort ist. Im Xr2i is es doppelt so groß. Ebenso im S, da hab ich das widerspenstige Ersatzrelais her.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was meinst Du mit direkter Überbrückung ? Was hast Du gebrückt ?
    Welcher Stecker hat Strom ? (Übrigens heisst es Spannung !)

    Die Benzinpumpe wird ja erst beim Orgeln wieder eingeschaltet, insofern kannste da garkeine Spannung messen, ausser Du schaltet due Zündung immer wieder ein und aus für das kurze "vorab-Pumpen".
    Strom misst man in reihe, wennde "die Messspitzen da so oben rein" tust haut es nur die Sicherung im Messgerät oder Sicherungskasten durch.

    Das Benzinpumpenrelais ist klein und braun, zwei kleine Kontakte für die Relaisspannung, zwei dicke kontakte für den Pumpenstrom.

    Das Relais liegt über Zündung an Zündungsplus, und vom Steuergerät auch, das Steuergerät schaltet bei Bedarf Masse auf das relais um es zu schalten.
    Am Schaltkontakt liegt Zündungsplus an (umweg über Zündungsrelais und F20 oder F19), und geht weiter zum Schalter und dann zur Pumpe.

    Das Relais ist kontaktgleich mit dem Lichtrelais, kannste also tauschen und mal checken.
     
  8. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Mein xr2 hat auch einen Crashschalter.. und der ist von 89 also denke ich deiner ist schon entfernt worden wenn du keinen mehr hast. Hast du mal an einen Kabelbruch oder derartiges mal gedacht ? Leg dir doch mal provesorisch mal ne Leitung vom Relais zur Benzinpumpe und teste das mal so. Hatte in meinem auch schon die abenteuerlichsten Fehlerquellen die es gab, die nur zurückzuführen waren auf Kabelbrüche.
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    hier mal ein Bild vom Sicherungskasten
    sicherungskasten.jpg


    ...


    - dann ist die Masse Verbindung zumindest nicht komplett getrennt.

    Wie erwähnt können es noch die Litzen in den Kabeln sein, dies lässt sich aber nicht mit einem Ohm-meter testen.
    Dazu gibt es die Spannungsverlust-prüfung, dabei werden die Potentialunterschiede unter "Last" in der jeweiligen Leitung gemessen.
    Der Wert sollte im allgm. 0,5V - max. 1V nicht überschreiten.

    Dazu muss die Pumpe als "Verbraucher/Last" laufen, wenn dies nicht möglich ist, wie in deinem Fall,
    wird ihr Stecker abgezogen.
    Mit einer Zusätzlichen parallelen Leitung, mit einer Lampenfassung ( 12V, 21W Bremslicht- oder Blinklichtlampe)
    wird eine "Last" simmuliert, damit lassen sich Übergangwiderstände an Steckern oder def. Leitungen gut messen.


    Skizze:
    Benzinpumpen ansteuerung, ohne PATS.jpg



    MFG





    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2012
  10. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Mit gebrückt meine ich das ich die Spritpumpe direkt an eine Batterie angeschlossen habe um sie auf Funktion zu prüfen.
    Ging ohne Probleme.

    Spannung hab ich am Stecker der auf die Benzinpumpe kommt gemessen.
    Kommt an bzw durch, zumindest laut Multimeter.
    Auch eine LED-Blinkerbirne hab ich mal angeklemmt. Die ging auch ohne Probleme.

    Ich nutze immer dieses kurze "vorab-pumpen".

    Werde jetz morgen mal das Pumpenrelais wechseln und schauen ob sich was tut.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Merci...
     
  11. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Stelle gerade fest das bei mir der Platz wo das kleine braune Pumpenrelais sein sollte nicht belegt ist... o_O
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmpf.
     
  13. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Schätze also das da evtl n Unterschied entweder zwischen FL und VFL liegt oder zwischen 16V und nicht 16V.
    Im Escort mitm 16 V gibts das kleine Relais für die Benzinpumpe.
    In meinen beiden 1.6er Xr2i-Sicherungskästen ist das kleine braune für die Spritpumpe nicht vorhanden, die Plätze sind leer.

    Zuständig für die Spritpumpe ist steckplatz sechs wie oben am Bild, also der leere in der Mitte.

    Habe das Relais entfernt und die ganze Sache mitn nem Kabel zu Testzwecken gebrückt.
    Tadaaaa, die Benzinpumpe läuft.
    Von daher hoffe ich das es an dem dummen Relais gelegen hat.

    Weitere Infos folgen.

    Edit sagt:
    Scheint wirklich ein nicht 16V <-> 16V Ding zu sein.
    Meine beiden 1.8er Kästen haben die Anordnung der zwei braunen kleinen Relais...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  14. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Aktueller Stand der Dinge.

    Kiste läuft wenn:

    -Relais entfernt und Anschlüsse gebrückt werden
    -Stecker an der Benzinpumpe keinen wackler mehr hat.

    Sobald ich aber eines meiner zwei hier liegenden Relais einbaue tut sich gar nix.
    Kann ich irgendiwe mitm stinknormalen Multimeter messen ob das Steuergerät diesen Massekontakt ansteuert?
    Denn meiner Meinung nach kann es nur noch daran liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Lies mal meinen Post Nummer 7 !!!
     
  16. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich kann damit nicht viel anfangen.

    Zum einen is die Sache mitm braunen Relais ja hinfällig, da es sich um ein Relais auf Steckplatz sechs handelt.
    Da wo auf dem Bild "Brücke für Anlasser" steht.

    Hilf mir mit der Relaisschaltung. Ich blick da irgendwie nicht recht durch.

    Also, wenn ich von dem Bild weiter oben ausgehe sind die Kontakte auf Platz sechs wie folgt belegt.
    Oben: Masse
    Unten: Spannung (rot/blaues Kabel)
    Links und Rechts: Die Spannungsführenden Kabel für die Benzinpumpe in schwarz/rot

    Brücke ich den linken und rechten Kontakt habe ich eine durchlaufende Benzinpumpe bei eingeschalteter Zündung.
    Folglich kanns an mangelnder Masse oder Spannung nicht mehr liegen, weil dann würd se ja gar nicht laufen.
    Starten des Wagens in dieser Zusammenstellung möglich und er läuft auch ohne Probleme weiter.

    Jetzt hatte ich das Problem das ich die Kontakte im Steckplatz verbogen hatte und das Relais nich mehr hineinbekommen habe.
    Also habe ich die Kontakte mit Steckern einzeln verlängert, so dass ich an diese Verlängerung das Relais anschließen kann, so tu ich mich leichter weil ich nich wieder die Kontakte verbiege.

    Schließe ich nun das Relais an den Steckplatz tut sich rein garnichts.
    Das Relais schaltet nicht mehr und die Pumpe läuft natürlich nicht an.
    Zweites und drittes gleiches Relais ebenfalls nicht.

    Woran kann das nun liegen?
    Wie gehe ich weiter vor?

    Und verzeih mir wenn ich dumme Fragen stell oder irgendetwas nicht gleich kapiere.
    Bin weder Elektriker noch Genie oder Kfz´ler..
    Alles was ich da mach hab ich mir selber beigebracht oder durchs Forum hier in Erfahrung gebracht.
    Bin nur n Koch der gern an alten Fiestas schraubt :)
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich wiederhole :

    Zwei schmale Kontakte am Relais sind spannung für das Relais zum Schalten.
    Schwarze Leitung zum Kontakt im Sicherungskastne meine ich ist Zündungsplus, braune kommt vom Steuergerät.
    Das Steuergerät schaltet bei Bedarf Masse auf seine Leitung um das Relais zu schalten.
    Ergo: Zündungsplus kannste messen (Masse holste dir irgendwo am Zündschlossrand z.b. da ist gut metall und Stecker vom Multimeter klemmt gut), und die Leitung vom Steuergerät sollte Masse führen wenn Benzinpumpe laufen soll.

    Die zwei breiteren Kontakte sind der Strompfad für die Pumpe,
    Schwarze leitung ist Zündungsplus vom grünen/roten relais.
    Geht ins Relais wird geschaltet auf schwarz rote Leitung zu F19 zum Trägheitsschalter von da zur Pumpe, Pumpe liegt auf Masse mit Braun.

    Das steht jedenfalls so im Schaltplan ausm Etzold dens für 1€ bei egay gab.
    Hatte selbes thema letzte Woche (siehe mein Problemthread) und konnte 1A die Darstellung des Schaltplans am Sicherungskasten wiederfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  18. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    das unterschiedliche Benzinpumpen-relais, sollte eher ein vFL / FL Prob. sein.

    Denn der Futura ab '94 mit 1.6 16v hat auch das kleine braune Benzinpumpen-relais.

    Bei den vFL (oder bis 1 Jahr davor) wird wohl dann ein normal großen Relais auf Steckplatz " IV (6)" sitzen.
    dort sind die Kontakte am Relais gleich groß.

    Oft ist auf dem Relais auch ein kleiner "Schaltplan", etwa so:
    http://www.passatplus.de/umbauteile/relais/141951253B.jpg

    Die Zahlen darauf heißen "Klemme"
    - Kl.30 ist Dauerplus (kann aber auch von einem anderen Relais kommen welches z.B. Zündung-plus (KL.15) hat)
    - Kl.87 ist der Schaltausgang (in diesem Fall zur Pumpe)
    Die beiden zusammen heißen "Laststromkreis"

    Der "Steuerstromkreis" besteht aus:
    - Kl. 86 + (Eingang spule)
    - Kl. 85 - (Ausgang spule) in diesem Fall die Masse angetaktet vom Motor-STG


    Zur Allg. Info
    http://www.kfz.josefscholz.de/Klemmenbezeichnung.html
    ganz unten sind Relais mit Sockel-abbildungen, das sollte dir weiterhelfen




     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2012
  19. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Die nummerische Belegung kann abweichen oder?

    In meinem Fall sieht das so aus das ich quasi die 30 und 85 von meinem Relaisanschluss brücken muss damit die Spritpumpe läuft.

    Nr 87 is in meinem Fall die Masse vom Steuergerät.
     
  20. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    so noch mal einfach
    DIe beiden Großen Stecken
    Einer kommt von Plus und der andere geht zur Pumpe

    Die beiden kleinen( Arbeitsstrom) der eine ist Plus der andre minus beides muß vorhanden sein dann schaltet das Relais und deine Pumpe läuft