Hallo zusammen, hab bei meinem RS2000 nach nem ZKD wechsel das Problem, dass er 1. nicht volle Leistung hat (sprich wenn man beschleunigt zieht er dann hat er Leistungsverlust zieht wieder, das ist aber so minimal das das Auto nicht ruckelt sondern nur minimal langsamer und schneller wird. Ist ein bisschen blöd zu beschreiben. Aufjedenfall geht ab 160 nicht wirklich viel. Er schaffts im 3ten Gang grad so in den Begrenzer. 2. Standgas ist im kalten perfekt und im warmen schwanken und geht aus. Ist aber auch nicht immer so sondern meisten, manchmal bleibt er auch an. Fehlercodes sagt er 28 und 45. Ich weiß was das heißt aber der Geschwinigkeitsensor dürfte ja die Leistung nicht minimieren. Die Kerzen hab ich mir angeschaut, sehen perfekt aus. Richtig schön Rehbraun also keinesfalls zu fett. Steuerzeiten passen 100%ig dicht is der Kübel auch, Kompression liegt bei 10 bar. Das mit dem schwanken schätz ich kommt vom LLRV. Ist mir aber im Moment auch ziemlich scheißegal, hauptsache die Karre hat mal wieder ihre volle Leistung. Was meint ihr dazu? Kopfdichtung war wirklich brutal am Arsch also es war alles schneeweiß im Motor. Geräusche macht er aber keine und im 1ten Gang passt die Leistung. Denk aber das liegt daran das man da keinen kleinen Leistungsabfall merkt wie in den hohen Gängen. Langsam glaub ich echt, dass die Ford Motoren einfach sch**** sind. Ständig ist iwas anderes mal geht das kaputt mal das usw. mfg
Das phänomen mit der kurzen Leistungsunterbrechung hat meiner auch. Wirklich rausgefunden woran es liegt hab ich aber auch noch nicht ?! Hab die kupplung in verdacht 100% sicher bin ich mir aber nicht !
Kupplung ists definitiv nicht bei mir. Hab ne Sachs Sintermetall Kupplung drin, da rutscht nix durch.
Hallo Hatte das bei meinem 1.8er auch. Da war ein Loch bei 3000-4000 Umdrehungen da ging er zäh wie Gummi :sad: Kann dir da leider auch nicht richtig weiterhelfen !
Kabelbaum hab ich selber repariert. Neue Kabel und neue Stecker eingezogen. Er hat jetzt aufjedenfall wieder volle Leistung, was bleibt ist der unruhige Lauf im Stand mit absterben vom Motor. Was nicht immer ist, aber fast immer. Wenn er im Stand schwankt und ich mit dem Bremspedal pumpe läuft er wieder so wie er laufen sollte. Nur check ich nicht wirklich wieso. Iwie bekommt er anscheinend ein falsches Signal. Hab die Drosselklappe und das LLRV getauscht, danach hatte er wieder volle Leistung. Geht ab dat Dingens
Hätte ich auch mal ganz stark vermutet, am Schlauch zum BKV. Das Bremspedal hat ja keinen Sensor zum Steuergerät
Hab schon alles mit Bremsreiniger eingesprüht und er zieht nirgends Falschluft. Und wenn er irgendwo Falschluft ziehen würde, würde er mir das Standgas doch gar nicht halten. Er hält es ja manchmal und wenn nicht dann pump ich mit dem Pedal und dann läuft er auf ca. 900 Umdrehungen. Also ganz normal.
Wo hast du denn gesprüht? Unten an der Motorbelüftung? Da geht der Schlauch gern kaputt wegen der Wärme vom Auspuff
Guck mal bei dem Unterdruckschlauch Ansaugbrücke -->Bremskraftverstärker.. bei mir war die Stecktülle undicht.. im Standgas lief er normal.. nur bei hohen Drehzahlen ging die Luft aus.
Also bei mir lag die Standgas Geschichte an einer Undichtigkeit an der Dichtung der Ansaugbrücke direkt am Kopf.Und die Ursache des Leiszungsloches war bei mir eine schlechte Masse an einer der Lambdasonden.Habe die Masse der Lambdas jetzt diekt an die Karosserie geschraubt.Jetzt läuft er wie ein Uhrwerk
geb ich auch noch mein senf dazu. ich hatte auch das problem mit dem kunstsoffkeil der die leitung zum bkv hält. wenn ich aufs gas gelatsch bin und sich der motor etwas bewegt habe hat der falschluft angesaugt, und was der rs motor auch sehr gerne hat ist das die zündspulen hops gehen. mal die stecker abziehen und dann am anschluss der spule sanft wackeln, wenn dann schon risse zu sehen sind am besten wechseln.