Hi, Ne Nachbarin hat nen 1.3er Automatik, wenn die die Zündung anmacht geht die nadel direkt auf vollausschlag. Wo sitzt den der Tempfühler? Wird wohl hin sein
Greetings! Hab bei meinen 1.1er letztens auch den Tempfühler wechseln müssen, naja vorher war er ganz aber nach dem Test mit nem Feuerzeug musste ein neuer her Hatte er nicht verkraftet. Also bei dem 1.1er sitzt der Tempfühler genau unter dem Thermostat. Gruß René
jo daran zu erkennen das ein einadriges (ich glaub braunes) kabel rangeht. gegenfrage: da gibz noch nen sensor der in den großen kkreislauf eingesteckt ist. ich glaub der hat bei mir ne macke: schon im tiefsten winter ist der propeller vorn am ackern gewesen. jetzt im sommer läuft das zusatztriebwerk schon nach ein paar metern mit. watt is datt??? ach ja was ich noch dazu sagen sollte: ich hab den 1.1 um 0.2 cm² erweitert. und natürlich das dazugehörige steuerteil mit gewechselt mfg ben
Hoi! Also der Regler/Schalter für den Ventilator sitzt auf dem Thermostatgehäuse, der Regler/Schalter sieht wie eine Schraube bzw. ist eine (28 oder 29.er Größe!). Man kann den Schalter mit einem Ohmmeter messen und wenn der Wert 0 (Null) Ohm beträgt = geschlossen, dann ist der Schalter defekt, folge der Lüfter läuft auf Dauerstrom. Gruß René
Ne das is ja das Komische der lüfter läuft nicht :gruebel: also zündung an>Tempanzeige Vollausschlag, Motor an immernoch dauerhaft voll ausschlag ohne das der Lüfter läuft
Es gibt ja 2 Fühler bzw. Schalter, einmal für die Tempanzeige im Cokpit und einmal einen Schalter für den Lüfter zu steuern. Beide arbeiten unabhängig von einander. Bei mir war es so das der Thermostat defekt war, folglich wurde der Motor nie richtig warm (und es hat sich auch dadurch viel Kondensat im Öl gebildet, sah richtig appetitlich aus!) die Anzeige blieb immer vor Norm stehen und deswegen sprang bei mir auch nie der Lüfter an. Dann hatte bei mir mein Dad alles ausgebaut und geprüft, dadurch ging leider der Fühler für die Tempanzeige kaputt, weil die Hitze wohl doch zu groß war. So und wenn der Thermostat defekt ist, bleibt er ja durchweg geöffnet, wenn man pech hat ist der geschlossen und es kommt nicht mehr genügend Kühlwasser durch und schon ist die Kopfdichtung hinnüber. Da er ja durchweg Kühlt bekommt der oberste Schalter für den Lüfter nicht genug hitze ab und deswegen schaltet er nicht durch. Als mein Fühler für die Tempanzeige platt war hatte ich auch durchweg nen Vollausschalg im Cokpit, kann ich aber nicht empfehlen da dadurch die Anzeige kaputt gehen kann. Ich hab jetzt nen neuen Thermostat drin und nen neuen Fühler (der der die Tempanzeige steuert!) und alles läuft wunderbar!! Der wird auch ziemlich schnell warm. Greetings René