[Bericht] 1.3er Ansaugtrakt-->1.1er

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fl4m3, 17. April 2005.

  1. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Hallo zusammen,

    Da alle sagen aus nem 1.1er kann man keine Mehrleistung holen, bzw wenn dann nur mit hohen kosten, hab ich mir den Ganzen Ansaugkrümmer incl Drosselklappe etc besorg und in meinen 1.1er gepflanzt.
    Resultat--> Spürbare Mehrleistung, Motor zieht in allen Drehzahlbereichen besser.
    Kann es jedem nur empfehlen :wink:
    An dieser Stelle nochmal Danke an chris0280NRW für den Ansaugtrakt. :wink:

    Hat auch alles soweit gepasst, nur unter dem Krümmer ich ne schraube, die sieht aus wie ein Kegel mit nem stecker dran, die musste ich von meinem Übernehmen, weil der Stecker nicht gepasst hat. (Wofür ist das Teil eigentlich?)
    Sonst hat alles gepasst.

    Achja falls es jemand vor hat: Kühlwasser vorher ablassen. hab es vergessen und hab die halbe halle voll mit dem Zeug gehabt :oops:

    Bei Fragen: fragt einfach

    Gruss
    Chris
     
  2. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    kann mir grad garnicht vorstellen was du mit der kegel schraube meinst oder meinst du vieleicht die lamda sonde ??
    wenn ja die ist zum abgaswerte messen wonach dann geregelt wird
     
  3. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    ne nich die Lambda sonde was hat die mit dem ansaugtrakt zu tun?

    Ist unten in der mitte vom Krümmer
     
  4. SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    nee lamda sonde ist im krümmer und misst unter anderem abgastemperatur...


    mfg
     
  5. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Mir ist die Funktionsweise einer Lambdasonde durchaus bewusst also brauch hier auch net darüber diskutiert werden. :p

    Wär nett wenn mir jemand sagen könnte wofürdas Dingn jut is :wink:
     
  6. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich glaub du meinst den Senso für die Ansauglufttemparatur, der sitzt unten in der mitte des Krümmers?


    Ach ja, falls jemand noch nen Ansaugkrümmer mit kompletter Cfi-Einheit vom 1.3er sucht.
    Ich habe noch eine.Einfach PN ;)
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wei währs mit noch einer stufe extremer ? Hab noch einen einspritzanlage vom 1.4er liegen
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Glaubst du das passt? :gruebel:

    Wenn dann wäre es doch intressanter auf EFI umzubauen, aber ob das so simpel ist möchte ich mal bestreiten. ;)
     
  9. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Nö.

    Die Lambda-Sonde misst einzig und allein den Restsauerstoffgehalt im Abgas.
     
  10. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Wie sieht's denn mit der vom Mk4/5 aus, die müsste doch eigentlich ohne größeren Aufwand passen?
     
  11. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das meine ich ja. Dann brauchst du aber auch nen anderen Kabelbaum,Steuergerät sowie Luffikasten.

    Außerdem weiß ich nicht ob sie Form der einlassseite verändert haben.
     
  12. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub, du verwechelst da den Abgas-/Auspuffkrümmer mit dem oben genannten Ansaugkrümmer. Dieser sitzt grob beschrieben hinter dem Luffikasten7Einspritzanlage.

    Edit:
    Flame, gab's nach dem Einbau nicht Drehzahlprobleme? Du hast da doch mal was gepostet, oder nicht :gruebel:
     
  13. Eike Reimers

    Eike Reimers Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. April 2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    schlagt mir in die fresse, wenn ide frage jetzt dumm erscheint, aber konkretisiert das mit dem ansaugtrakt mal bitte.also, drosselklappe,ansaugkrümmer(was is das genau)? und was noch? muss ich dafür ne andere lambda haben?, oder wat am luftfilter machen, drehzahl oder standgas einstellen? klärt mih mal bitte auf, ich muss das auch haben!
    Danke schonmal! :wink:
     
  14. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    @Nickmann ja hatte ich allerdings denke ich das ein Unterdruckschlauch nicht richtig saß :wink:
     
  15. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Achja @ eike:

    Also, der luffikasten passt, kannste den alten nehmen. du brauchst also eigentlich nur den Ansaugkrümmer (Ist von hinten am Motorblock festgeschraubt und die Drosselklappe :wink: Da das aber viel einfacher zu wechseln ist, habe ich die ganze einspritzung gewechselt, also auch dieses runde Teil wo der luffi drauf sitzt :wink: Sonst musst du noch ne Dichtung wechseln und wenn dann bekommste ja auch die ganze einspritzung wenn du dir die besorgst.
    Dann musst du noch die Ansaugkrümmerdichtung neu haben (9,80€ bei Ford), alle schläuche und Kabel dran und fertig.

    Am Leerlauf etc muss du nix einstellen der läuft wenn alles fest ist und richtig sitzt ganz normal im leerlauf :wink:

    Falls jemand interesse hat mach ich mal fotos vom alten trakt, äusserlich sehen die ja gleich aus :wink:
     
  16. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Schick mir ne pn, habe alles da für so einen umbau ;)
     
  17. SUB-R

    SUB-R Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    1.3 und 1.1 ansauggeschichte is gleich aber die 1.4 passt absolut nicht.

    @2erfisteltreiber:

    warum geben dan lamdasondentestgeräte die abgastemperatur aus??
     
  18. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Weil die Lambdasonde eine Mindesttemperatur braucht, um korrekt zu arbeiten :)
     
  19. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ähm und was misst die dann? Etwa wann die Abgase warm genug sind dass die Sonde problemlos messen kann ob die Luft warm genug ist um messen zu können?! :cracy:
     
  20. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiss ja nicht, was für ein Gerät du da hast, aber das Teil scheint ganz schön Phantasie zu haben ;)

    Woher soll das denn kommen? Lambdasonden haben keinen Temperaturfühler! Und an der Sondenspannung kann man die Temperatur nicht erkennen, die entsteht bei anderen vorgängen.
    Aber keinen Bock das hier zu erklären, das dauert mir zu lang, und ihr könnt schliesslich Lesen.

    Vielleicht meinst du ja Beheizte Lambdasonden, da könnte ein Testgerät evtl. eine Errechnete Temperatur ausgeben. Aber unwahrscheinlich.