Hallo, wo kann ich günstig ne Bremsleitung (Stahl o.ä.) für nen Fiesta GFJ mit ABS herbekommen? Eine ist ziemlich angerostet. Bei ebay gibt es nur zu kurze oder zu lange. Ich habe 74 cm gemessen. Hab mir schon Meterware und ein billiges Bördelgerät gekauft. Aber das Bördelergebnis ist sowas von mies.... Und der TÜV-Nachprüfterim kommt immer näher. Danke!
1) fordhändler 2) schrott 3) lange bremsleitung geschickt biegen, so dass sie paßt 4) das bördeln so lange üben bis es klappt ;-) 5) in die werkstatt bringen
Ja, beim Fordhändler war ich heute. Er wollte für das Anfertigen von zwei Leitungen nur knapp unter 100 Euro haben. OHNE EINBAU!!!!!!!! Hab mich umgedreht und bin zum Teileonkel gefahren. Dort habe ich mir dann für 150 Euro ne Bördelmaschine gekauft. Der Kerl kann mich mal.
gibt´s die leitungen nicht fertig gebogen und mit anschlüssen oder sind die mitlerweile als ersatzteil entfallen ? der fordhändler biegt dir keine leitungen "frei hand", das war der hau ab preis ;-) für 150 euro gibt es aber schon anständige einfache bördelmaschinen, jetzt liegt es nur noch an dir ;-) oder du hast glück in ner freien werkstatt. mir hat letztens der chef höchspersönlich aus mitgebrachter meterware vor meinen augen eine recht komplizierte leitung für freundliche 20 euro frei hand gebogen. meinte aber als er fertig war durch die blume, dass er das nicht noch einmal macht ;-)
Natürlich war das der "Hau ab Preis". Störte mich in dem Augenblick aber echt. Ich bin auch der Typ Mensch, der gerne anderen Leuten nen Gefallten tut. Naja, Ich habe noch zwei weitere Autos, die beide nun 20 werden oder sogar schon sind. Da müssen die Leitungen zum nächsten TÜV auch neu. Anschaffung lohnt daher irgendwie schon. Muss ich mir ja jetzt einreden. Mit dem neuen Gerät klappt das sogar ganz gut. Übe schon fleißig im Wohnzimmer damit. Noch ist das Werkzeug ja sauber Und wem ich jetzt ne Bremsleitung bördeln soll, der muss sich halt zu einem kleinen Teil an der Anschaffung beteiligen. Vielleicht mache ich mich selbstständig mit dem Teil Und dann müsste der Ford-Mann zu mir kommen und nach einer Leitung fragen HA HA. Der kriegt dann den "Verpiss-Dich-Preis!!! Braucht wer Bremsleitungen?
Das hier habe ich mir übrigens gekauft: http://www.vigor-equipment.de/fileadmin/produktbilder/v1728.jpg
Meinst Du der macht sowas umsonst? Auto auf die Bühne fahren messen biegen messen biegen messen biegen messen biegen messen biegen messen (dazwischen hin- und herlaufen) bördeln, zweite Seite messen, biegen usw. Auto von der Bühne und wieder rausfahren. Und das Material kostet ja auch was. Finde ich jetzt persönlich vom Preis her nicht so tragisch. Alternativ kann man sich die Leitungen als Meterware kaufen, selbst passend zurechtbiegen und dann von der Werkstatt bördeln lassen. Das geht oft als Kundenservice, man darfs selbst machen oder für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse. Hätte man sich das Geld für ein Werkzeug das man 5x im Leben braucht auch gespart
Jede kleine Werkstatt bördelt Dir die Bremsleitungen. Oder fertigt Dir auch an.(Nach Muster.)Mußt halt die originale mitbringen. Bring das Bördelgerät wieder zurück,wenns noch nicht benutzt war.
Aber wann braucht man mal eine Bördelvorrichtung, doch nie wieder und dafür das Ding kaufen , nein. Mein MK2 ist auch 27 Jahre alt , die Bremsleitungen sind mit Kunststoffschicht und wie neu. Wenns doch mal nötig ist , laß ich das "schwarz" machen , aber das Gerät kaufen und liegt dann rum :übel:
Ne, das sehe ich anders. Ich erkläre mal kurz meine Gegebenheiten: 2 x Mercedes W124 T-Modell Baujahr 92 und 93. Das Fahrzeug hat je eine Niveau-Regulierung an der HA. Da gibt es Pufferspeicher die halb mit Stickstoff und halb mit Öl gefüllt sind. Gehen diese Speicher kaputt, müssen die Hydraulikleitungen natürlich abgemacht werden. Ich kenne keinen, bei dem die Leitungen dann nicht kaputt gegangen sind. Anschaffung gleich halber Preis vom meinem Werkzeug. Dann wurde bei dem 93er Fahrzeug schon bei der letzten HU die Bremsleitungen erwähnt. Müssen also auch irgendwann in absehbarer Zeit neu. Bei dem 92er Fahrzeug hab ich noch nicht geguckt. Pflegezustand gleich schlecht, also vermute ich mal, die müssen auch mal neu. Dann steht in meiner Garage noch ein Trabi von 1983. Auch hier muss ich bei der großen Aktion die Leitungen erneuern. Dann hat mein Nachbar noch nen Wartburg von irgendwas aus den 60ern. Auch hier wurde schon Interesse bekundet. Ein weiterer Nachbar schraubt an BMW 02er. Sicherlich nimmt er das Werkzeug auch mal dankend an. Und so tauschen wir unter Nachbarn hier immer irgendwelches Werkzeug aus und jeder hat auch was, was man nur selten benötigt. Also im Team sind wir stark. Und nicht zu vergessen. Ein Kumpel restauriert Oldtimer und hilft mir in komplizierten Fällen an meinen Fahrzeugen weiter. Auch hier könnte ich mich mit dem Werkzeug sicherlich das eine oder andere Mal revanchieren. Also, Mann muss sich das Werkzeug nur schönreden
Für die Hydroleitung Benz kannstes nicht nehmen.kleinerer Durchmesser. Hatte jetzt das Problem beim Citroen.Nur original.