Fiesta ST Lampdasonde

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von PredoXx, 16. Juli 2012.

  1. PredoXx

    PredoXx Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hoi

    Will mir vll nen fiesta st holen auto hat 34000km drauf bj 6/2007
    jetzt sagt mir der verkäufer (privat) das heute die Motorkontrollleuchte angegangen ist, und er den Öamtc angerufen hat.
    Der hat eine Störung im Kat ausgelesen. Abgaswerte sind aber Normal, er sagt das wahrscheinlich lampdasonde ern. gehört
    kann ich mit dem auto wenn ich ihn tatsächlich kaufe 350km weit fahren ? hat das fahrzeug 2 sonden drinen ? kann es auch die nach dem kat sein ?
    Ist die Sonde Schwer zu tauschen ?

    Danke
    mfg mike
     
  2. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Er hat 2 Lambdasonden, vorkat sonde und nachkat sonde.

    Ich würde NICHT damit 350Km weit fahren, am ende ist der KAT im arsch & er sagt wussten sie doch! & Ein neuer KAT wird teuer (900euro)

    Also, du wirst den Verkäufer bitten die Lambdasonde zu tauschen, und warten bis die Motorkontrolleuchte ausgegangen ist!
     
  3. TS
    PredoXx

    PredoXx Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    mhm ok dachte ich mir fast .... is die beim st gut zu wechseln ? bei 34000 km dürfte die ja noch relativ schön rausgehn od ? mit dem wagenheber müsst ich ja hin kommen od ?

    und wird dieser fehler also störung kat bei beiden sonden rausgehaun od nur bei der vorderen ?
    kann es vielleicht nur ein kabelbruch sein ?
    da die abgaswerte normal sind, würde die sonde ned richtig arbeiten würde die doch automatisch anfettn und dadurch die abgaswerte auch erhöht sein od ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2012
  4. hoo9ha

    hoo9ha Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Ja, lass dich darauf nicht ein, wenn der KAT im Arsch ist, ist das ne kostspielige Sache. Bei meinem ging ich auch von der Lambdasonde aus, aber eig ist der KAT beschädigt, und müsste gewechselt werden. Da das aber so teuer ist, fahr ich ihn so einfach weiter. Merkt man speziell, wenn man im untertourigen Bereich Vollgas gibt, und er rumruckelt. Ich lass es machen, sollte er in einem Jahr deshalb nicht durch den TÜV kommen, ich hoffe aber er tut es, bis dahin fahr ich ihn einfach über 2000 U/min
     
  5. RST

    RST Gast

    wenn die nachkatsonde ein prob hat, kann man beruhigt weiter fahren , da diese nur die abgase überwacht und nicht in die motorregelung eingreift.
    sagt der fehlerspeicher nachkatsonde wirkungsgrad katalysator zu gering , kann man auch weiterfahren , weil dann ist der kat eh schon im eimer .
    hat man jedoch ein prob mit der sonde vorm kat , greift die motorregelung auf im steuergerät abgelegte ersatzwerte zu und der motor läuft in einem
    notlaufprogramm um motor- und katschäden zu minimieren .
     
  6. TS
    PredoXx

    PredoXx Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ok

    Danke für die hilfreichen Antworten !
    Gruß aus Salzburg !