Habe den bei E-Bay gefunden und wollte mal fragen ob den einer kennt oder ob mir wer was dazu sagen kann. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4541874892 Freue mich auf antworten.
obwohl ich nicht wirklich plan habe, sag ich mal dreck, alleine die tatsache das hier so angepriesen wird 3000w fuer 99,- .... und nirgends stehen die rms-werte. //edit .... stehen ja doch da, aber ich bleib bei der meinung
kannst des auch begründen? ich meine ich frage hier nach eventuellen erfahrungen und du sagst nur, dreck, weil dir irgendwas nicht richtig erscheint.
ne 3 Ohm schwingspule :rofl: Also es ist ganz einfach... 88€ und 3kW max bzw 750rms, das ist bei Car Hifi genauso wie bei allem anderem auch, wenn dir einer nen Maybach für 20.000€ anbietet. Aber ja man kann auch aus erfahrung sprechen, diese Woofer taugen soviel.. das wenn du wirklich mal 3kW dranhengst das die genau EINE bewegung machen... und zwar nach außen und da bleiben die dann auch !
ok, was könnt ihr mir denn empfehlen? ich will ordentlich leistung für maximal 150€, mein letzter woofer war ein Sony, dieser 5 eckige mit 600RMS, der hat schon ordentlich gerummst, und neu kostet der 99 euro.
Wie er wirklich klingt weiß ich nicht, weil ich ihn nicht kenne. Aber Aussagen wie "Wahnsinn" "Jackson" (in der Überschrift) "BRACHIAL" "!!!" "SPL Show Subwoofer" "Da fliegt euch das Blech weg" "Vorsicht!! Kein Spielzeug. Wettbewerbssubwoofer der Topklasse!!!! " (kenne keinen der das Ding im Wettbewerb fährt und ich kenn einige!) lassen drauf schließen, dass das Ding nix ist! PS: Wenn die Angaben stimmen würden brauchst du auch ne Endsutfe die so 2kW an Leistung bringt
Also ich habe mich jetzt mal ein wenig mit den TSP des Woofers beschäftigt... dabei fällt folgendes auf: • sie scheinen in sich schlüssig zu sein (WinISD kann aus bestimmten Werten andere Berechnen und die stimmen relativ mit denen überein, die in der Auktion genannt werden). Da die errechneten Daten aber fast schon zu sehr mit denen in der Auktion übereinstimmen, würde es mich nicht wundern, wenn sie auf richtig getrimmt wurden... • die bewegte Masse ist überraschend niedrig... hätte ich von einen solchen Sub nicht erwartet. Im Vergleich mit typischen CarHifi Subs ist sie sogar verdammt niedrig... • Dann fiel mir die Kinnlade runter... Qms=1,27... daraus lassen sich die mechanischen Verluste (Rms) gewinnen, die aufschluss darüber geben können wie präzise der Woofer in tiefen Regionen zur Sache geht. Die scheinen mit 19 kg/s abartig hoch zu liegen, was den Verdacht nahe legt, dass es sich um einen Schlammschieber handeln könnte • Eine 76mm Spule ist mit 1,5kW wahrscheinlich etwas überfordert und der hohe Rms Wert legt nahe, dass die Entlüftung auch nicht so toll ist (immerhin legt er auch nahe, dass es sich um einen Alu-Spulenträger handelt, der recht viel abkann) • Der errechnete Wirkungsgrad scheitn zumindest mit der Angabe übereinzustimmen Ein Fazit kann ich über den Woofer nicht ziehen, weil ich ihn A) nicht gehört habe (wie übrigends alle hier) und B) einiges fehlt (maximaler Hub, Angaben über Belüftung etc.). Wie Didi schon schreibt ist mir die Werbung auch zuwider und ich hätte grundsätzliche bedenken... einige Angaben könnten aber schon für einen brauchbaren Woofer sprechen (MÜSSEN aber nicht *g*) @PaintSplasher... was soll an einer 3Ohm Spule so lustig sein? Gruß, Mirko
is jetzt ein bißchen off-topic, sorry aber habmich ml bei dem Anbieter bißchen umgeguckt und das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23325&item=7508550061&tc=photo Was soll das? Über 2000€ für 2 mal 80W RMS??? Weiß das ich incht der Experte in sachen Hifi bin, aber das klingt für mich bescheuert!!!!!!
mhh 80 watt an acht ohm ist nur noch die farge ob man das an 1 oder 2 ohm laufen lassen kann sorry ist ja nur von 4 bis 8
Ist ja auch ne Home Hifi Endstufe! Keine Ahnung...damit kenne ich micht nicht aus! Aber Class A ist ansich schonmal ganz geil! Darf selber 2 Class A verstärker fürs Auto mein eigen nennen. Beide aus dem Hause Genesis! SA30: 2x15W RMS (UVP 500DM) Q100x: 4x25W RMS (UVP 800DM)
Irgendwie werde ich bei Händlern, die Jackson im Tital haben und dann nen High-End Monoblock verkaufen wollen, etwas misstrauisch... Grundsätzlich ist ClassA ne feine Sache... klanglich zumindest (Stromverbrauch und Hitzeentwicklung dagegen sind abenteuerlich). Das Ding ist nur, dass es kaum ECHTE ClassA gibt. Im Car-Hifi Sektor gibt es praktisch keine einzige... die Car-Hifi ClassA sind in der Regel nur bis zu einer bestimmten Leistungsabgabe ClassA (auch die erwähnten Genesis). Grundsätzlich wüsste ich aber nicht, was daran blödsinnig sein soll. Ok, ist Teuer aber die Leistung ist mehr als üppig (seltsam für echtes ClassA) und falls sie wirklich gut sind... Würde ich aber niemals blind kaufen...
optisch erinnert der sub irgendwie an den raptor von monacor... jl hat auch schwingspulen mit 3 ohm nachtrag: für ~180€ (uvp) bekommst du einen 12" xion svc, der hat mit der richtigen endstufe sicherlich mehr potential als dein alter sony... nur mal als tipp
Ist sowas: http://www.caraudio-store.de/hersteller/Hollywood/produkt/XDC,1040-D4.html für TRANCE zu gebrauchen, wenn der 400W RMS (2x200) von der Endstufe bekommt?
Aufgrund der von ToeRmeL genannten sachen, wird eine ClassA Verstärker stufe auch vorwiegend als Vorstufe eingesetz, da diese die hälfte der erzeugten Leistung in Wärme verbrät. Sprich wenn am Ausgang echte 200 Watt anstehe, dann werden weitere 200Watt einfach mal verheizt, Sprich man hat ne schöne Warmhalteplatte für Tee oder ähnliches. Wesentlich genügsamer sind da ClassB-Verstärker Stufen, die allerdings etwas aufwändiger sind, da du für jede Halbwelle einen eigenen Transistor brauchst, welche dann als Gegentaktstufe geschaltet sind. Anstelle eines reinen B-Verstärkers wird aber im normalfall ein AB-Verstärker eingesetzt, welcher die vorteile beider vereint. Dann gibt es noch ClassC verstärker, aber die haben in der Endstufe eigentlich nichts zu suchen. Recht verständlich wird die ganze sache eigentlich hier angerissen : http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0303311.htm Was die Monoblöcke angeht, so wurden auf jedenfall schon mal hochwertige Bauteile verwendet (was man so sehen kann ), aber dass ist leider noch kein Grund, anzunehmen, dass auch der Klang hochwertig ist. Wenn mir jemand die Teile schenkt, dann höre ich die gerne mal durch
Ich würde von so einen Müll die Finger lassen. Wenn du nen richti geilen Bass haben willst kaufst du dir den hier "Hifonics ZX 12 BP Dual L Doppel Bandpass Sub" Den will ich mir auch kaufen (wenn ich Kohle dafür hätte aber bin ja am sparen)! Der einzige Nachteil der braucht ne Endstufe die richtig was leisten kann und da darf man sich halt auch keinen Billigschrott holen! Hier mal ein link von ebay da gehen die für ca 400€ weg! Neu kostet der 599€! Klick Mich Wenn du den einmal gehört hast willst du nichts anderes mehr! Der hat den höchsten je gemessenen Schalldruck und hat dazu nen MEGASOUND!!!
Wenn man auf Dröhn-Bumm-Zisch und One-Note-Bass steht, ist der Hifonics genau richtig ...der Klassiker unter den schlechten Bandpässen