motorkabelbaum 1.8 zetec passt nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Curtis, 21. Juli 2012.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Und du hast jetzt das 2FDC dran oder ?
     
  2. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    ja hab jetz des 2FDC dran vorhin nochmal dort gewesen motor angemacht, luftmengenmesserstecker ab gemacht motorlauf verändert sich wird schlechter dacht ich mir ok, prüf ich den lufttemeratursensor steck ihn ab verändert sich nichts, prüf ich nochmal die fehler aus, was war, ich hab noch mehr gefunden:wand:

    diesmal hab ich das 5 mal wiederholt mit den fehlern immer die selben gefunden und zwar die hier;

    13: Motorkühlmittel-Temperatursensor(ECT)
    15:Drosselklappen-Sensor (TPS)
    71:Unterdruckgesteuertes Luftventil(VAV), Impulsluft-Magnetventil(PUA)
    58:phasenvergleich PIP-/SPOUT-Signal(TFI-Modul)
    21:Unregelmäßiges Zündsignal (PIP)/Drehzahlsensor nur 1,8 Turbodiesel
    41:Luftmengenmesser 1 (VAF-1), keine Testreaktion

    hmm bin jetz schon bisschen verwundert weil ich mehr fehler gefunden habe was denkst du, soll ich einfach mal die ganzen teile auswechseln?? wenn ja, was benötige ich alles dafür
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn Du den LMM im Lauf abziehtst merkt er sich das und zeigt den Fehler als "gemerkten" Fehler an.
    Motorkühlmitteltemperatursensor hatte ich letztens, dann geht der fast garnicht an und läuft erst gut, wenn er warm ist.
    Du kannst ja mal den von mir geposteten Pinbelegungsplan benutzen und die Leitungen der Sensoren zum Steuergerät durchmessen.
    Drosselklappenpoti kannste ja auch mal messen, Widerstand mittlerer Kontakt um äusseren und dann man drehen, dann sollte der Wert konstakt steigen,
    beim anderen äusseren KOntakt konstant sinken.
    Der hat bei Standgas 19-20% anstellwinkel, daher weiß das Steuergerät ob der dran ist.

    Wenn Du die Teile tauschen willst, brauchst Du die Teile.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der 16V Spuckt 3-Stellige Fehlercodes aus, da musst du irgenwas falsch gemacht haben.
     
  5. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    verstehe des jetz grad nicht so wie des funktionieren soll du sagst Widerstand mittlerer Kontakt um äusseren und dann man drehen, bei welchen mittleren kontankt um welchen äußeren versteh des jetz nciht so wirklich, der schei** motor soll endlich normal laufen :D

    ich dachte der fiesta hat 2 stellige fehlercodes???
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Drosselklappenpoti hat 3 KOntakte.
    Der in der Mitte ist der mittlere, die äusseren sind die äusseren.
    Drehen heisst, das Poti drehen.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Achja, ich meine auch der Fiesta schmeisst 2-stellige Fehlercodes. Hab ich desöfteren schön ausprobiert.
    Man muss da echt nen langen Atem haben und sich nicht vertüdeln.
    Der wiederholt das ganze ja, und dann gibts noch dauerhafte Fehler, und die Fehler die zwischenzeitlich mal auftraten, dann die Pausen etc.

    Beim Mondeo-Steuergerät für den 2.0er ist das noch schlimmer, der haut Berge an Fehlern raus weil der Fiesta nicht alle Aggregate hat :D
     
  8. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    :D ja es können nur 2 stellige sein weil wenn es 3 stellige wären würde es gar nicht hinhauen mit denen fehlern, was er bei mir rausspuckt

    wenn ich die fehler beheben will und mir neue teile dazu kaufe was brauche ich alles damit die fehler nicht mehr auftreten,

    weil ich denk mal allzu teuer wirds nicht werden paar sensoren und so zu tauschen dann ist alles gleich sauber gemacht von der technik her :)
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
     
  10. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    bei uns keinen einzigen, wenn ich so zeug kaufe würd ichs gleich neu kaufen,

    heute hat er auch kein gas angenommen, sonst hat er es halbwegs angenommen und hat hochgestottert
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    LMM vom 1.8er hab ich noch 2 Stück liegen, Temperatursensoren etc sollten auch wie Spaxschrauben rumfliegen.
    Nen LMM neu, dafür krieg ich nen kompletten 2.0er Motor mit allem drum und dran.
     
  12. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Na dann.. bei meinen 2 Stammschrottern die werfen jeden Fiesta älter wie en MK4 grad in die Presse !!:wand:
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mondeo,Escort MK7 BJ 98 hat dieselben Teile, teilweise Focus meine ich sogar.
    16V Fiestas sind natürlich so schon rar.
     
  14. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    ja stimmt ich werd mal zu nem schrottplatz schauen auser ich kann mir die teile hier ausm forum besorgen, war nämlich heute bei unserm autoteilfritzen leck mich doch am A**** allein der drosselklappensensor würde 53 euro mit abgezogenen prozenten kosten, dann hab ich meine liste gleich wieder eingepackt und gesagt wenn des alles so teuer ist dann schau ich erst mal was des gebraucht kostet dann bin ich gegangen :D

    ich denk mal ich besorgs mir hier ausm forum, wird am einfachsten sein, wer was hat kann sich ja melden ansonsten schreib ichs in die teilemarktsuche rein :)
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Du liest aber schon meine Hinweise oder ?

    Wieso willst Du Teile tauschen, von denen Du nicht weißt, ob Sie kaputt sind.
    Messe das Droselklappenpoti durch, messe Die Leitungen durch.
    Messe ob an den äusseren Kontakten vom Stecker für das Drosselklappenpoti 5Volt anliegen.
     
  16. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    bei den anderen teilen sind da auch 5 volt drauf? beim poti hast ja gesagt ich soll die äuseren brücken und den in der mitte einzeln werd mir den pinbelegungsplan ausdrucken und des mal durchmessen, muss der motor dazu laufen oder??
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Puuuh...

    Nein, Nur bei dem Poti liegen am STECKER bei eingeschalteter Zündung (Egal ob motor läuft) an den äusseren Pins 5 Volt an.
    Wo plus und wo minus weiss ich grade nicht, ist ja auch egal.

    Am Poti selbst (wenn es demontiert wurde) kann man von den äusseren Pins gegen den mittleren Pin den widerstand messen, welcher sich beim Drehen des Potis konstant ändern muss. Je nachdem von welchem äusseren Pin man misst, steigt oder SInkt der Widerstandswert.

    Die Leitungen mit Stecker zu Temperatursensoren liegen einmal auf Masse (kannste ja gegen 12V+ der Batterie mitm Multimeter einmal messen) und der andere Pin geht in den Messeingang des Steuergerätes, da kann man nicht so einfach reinmessen.

    Der Luftmegenmesser bekommt (Siehe Schaltplan den ich mehrfach erwähnte) Spannungsversorgung 12V, und hat 2 Signalausgänge dessen AUsgangswert mitm
    Multimeter nicht sinnvoll zu interpretieren ist.

    Die Temperatursensiren selbst haben natürlich einen Widerstand den man bei Raumtemperatur auch mal checken, kann.
    Ich hab grade keine Werte parat, kann man aber sicherlich mal in Erfahrung bringen, bei mir war z.B. heute der fürs Kombiinstrument kaputt - der hatte 10MOhm
    statt irgendwas an Kiloohm.

    Und NEIN, Du sollst nix am Poti brücken.

    Drücke ich mich so unverständlich aus ?
     
  18. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    du drückst dich nicht unverständlich aus blos kenne ich mit dem ganzen nicht wirklich aus deswegen fällts mir sehr schwer da mit zu kommen ^^, ich werd mir des alles mal ausdrucken dann kann ichs auch durchlesen wärend ich in unserer werkstatt bin, weil wenn man sich mit was nicht auskennt dann kann mans auch schneller wieder vergessen ^^

    ich hatte ja vorher den selben motor schon drin und der liegt ja noch rum, ich kann ja auch mal teile austauschen und ausprobieren aber der lief auch vorher schon immer unrund beim hochdrehen, hab hier mal ein kleines video von vorher, vorm umbau fehlzündungen ford fiesta xr2i 1.8 zetec - YouTube
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Auf dem Video ist ein Zündkabel, Zündspule oder Zündkerze defekt, gerade den Kabel sieht man das nicht an.
     
  20. TS
    Curtis

    Curtis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Dezember 2010
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weissenburg in Bayern, Germany
    hatte da aber erst neue zündkabel+kerzen drin