Hab mir ein Vorderachsstabi zugelegt (schönen Dank an S2 ) Den wollt ich grad versuchen anzubauen aber irgendwie hab ich gar kein Plan wo das ranmuss. Meine Stoßdämfer haben aber Stabiaufnahmen soweit ich weiß. Hier mal ein Bild von meinem Radhaus: die rote Markierung is doch Stabiaufnahme oder? Und hier is der Stabi: links oben kommt an STabi? und woran die mittleren? Gruß Chris
die mitleren halter schraubst du oben auf die querlenkerhalterung. nur aufpassen, das du den stabi richtigrum reinmachst bei eingebauten motor stelle ich mir das sehr schwer vor. wenn ich pech habe, mach ich das aber auch noch
Wir mussten das bei einem 1.3er die Tage machen, da er auf H&R Gewinde umgebaut hat (da ist der VA Stabi dann vorgeschrieben). Eine gute Nachricht vorab: Es ist möglich! Die schlechte? Es dauert mindestens 45 Minuten, 10 Liter Schweiss und 5kg Nerven! Das ist ein gefrickel sondergleichen und man muss den Stabi wie den heissen Draht hinter der Lenkung und sonstigen Sachen herdrehen und wenden, aber es geht eben doch! Kann ich so auch kaum erklären, ist halt viel Arbeit. Wie das dann erst beim 1.8er oder 1.6er aussieht will ich gar nicht wissen!
hab bei mir auch wie beim heißen draht ca 45 minuten gefrickelt bis ich den endlich durchgeschoben bekommen habe.dann die schellen oben aufm querlenker festschrauben , entweder mit ner mutter kontern oder wenn schon gewinde im querlenker drin ist halt normal so festschrauben.ich rate dir dabei die gummis direkt neu zu machen , kosten ca 8€ beide neu.
Na das hab ich mir ja einfacher vorgestellt. Könnt euch ja mein Gesicht vorstellen als ich ratlos vorm Fiesta stand mit Blick hintern Radhaus und dem Stabi in der Hand. Kann man vom Motorraum denn sehen wo man den Stabi auf die querlenkerhalterung schraubt? oder wie soll man da rankommen? oder von unten? wenn einer ein foto im eingebauten zustand hätte oder eins machen könnte wär das natürlich auch super
mach die radhausverkleidungen raus und dann siehste schon wo man den festschraubt aufm querlenker , spätestens wenn du den durchgeschoben bekommen hast erklärt sich das von selber
Genau, bei den beiden löchern kommt der rein, da müsste dann auch noch nen drittes loch sein. Wenn du nen 1.1er oder 1.3er hast, geht´s auch mit dem Einbau, ist halt ne ziemliche frickelei. Bei den größeren Motoren wirds bestimmt schwerer den durchzukriegen. Und wenn du Servo hast, kriegst du noch nen bisschen mehr Spaß.
Hehe viel spaß. Mit ausgebautem motor war der stabi is 2 minuten raus. Bei eingbautem motor hab ich ne halbe stunden lang rum gefummelt bisl das ding auf der anderen seite raus gekommen is. Auch wenn du es net glaubst, er passt durch
also du müsst dann aber buisl kraft aufbringen da du nur löcher drin hast ohne gewinde war bei mir genauso nur die vom 1.6 und 16V haben da gewinde drin... hatte mir extra die halter vom 16V besorgt.
Stimmt nicht, bei dem 1.3er war da kein Kraftaufwand beim Schrauben notwendig, da du ja mit ner Mutter konterst und das 1mm dicke Metall da am Querlenker eh kein Gewinde haben kann (oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?)
Beim 16V weiß ich genau das dort original ein Gewinde drin ist. Du schraubst die Schrauben einfach von oben direkt in die Aufnahme des Querlenkers (siehe Bild oben) Dort wird nix mit ner Mutter gekontert. Wie es bei den kleinen Motoren ausschaut, kann ich im Moment auch nicht sagen... Ich denke du guckst einfach vor dem Einbau ob du die Löcher findest und wenn du ein Gewinde drin hast, verwende die passigen Schrauben.
Um das mal ganz grob auszudrücken: Besseres Kurververhalten. Die Stabis sollen bewirken dass nicht nur ein Rad einfedert, sondert die ganze Achse. Das hat zur Folge, dass in Kurven nicht nur das äußere Rad belastet wird, sondern möglichst beide. Dadurch kann man schneller in Kurver fahren und die Reifen nutzen nicht so stark außen ab.
Genau, sie verringern die Seitenneigung und sorgen so dafür, dass die auftretenden Kräfte gleichmäßiger auf beide Räder der Achse verteilt werden.
Ich weiß nicht was einige hier haben. ich habe meinen Stabi bei eingebauten RS2000 Motor im Fiesta reingemacht und das hat ganze 10 Minuten gedauert und glaubt mir weniger Platz hat man wohl mit keinem anderen Motor !!!
wir haben den Stabi evenfalls mit eingebauten 1,8 16V reingefummelt. 20 Minuten waren es schon...und auch hier mussten wir bei nem 1,1er als Grundmodell mit Muttern kontern.