91er GFJ kommt nach 5 Jahren wieder auf die Strasse - welche Teile erneuern?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von PaulchenPanther, 4. August 2012.

  1. PaulchenPanther

    PaulchenPanther Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    91er GFJ kommt nach 5 Jahren wieder auf die Strasse - Teil 2: Erneuerung Bremsanlage

    Hallo,

    der 91er GFJ (50 PSer) mit 180 tkm kommt nach fast 5 Jahren "Standzeit" in einer trockenen Garage wieder auf die Straße. Macht zwar alles keinen Sinn und ist etwas verrückt - aber egal, ist Erstbesitz und ich hänge an der Kiste :D.
    Das Auto soll als "Zweitwagen" bewegt werden.

    Aktuell wird gerade der Radlauf hinten geschweißt, ansonsten gibt's keine Roststellen. Die Reparaturen erfolgen alle in Eigenregie bzw. mit einem Bekannte; Zeit spielt keine Rolle:

    Was steht noch an:

    - neue Querlenker (sind ausgeschlagen)
    - neue Bremsleitungen
    - ggf. neue RBZs
    - Ölwechsel + Ventile einstellen

    Welche Teile soll ich bei dieser Aktion (durch den Querlenkertausch muß ich eh die Achse neu vermessen lassen)?

    - Spurstangen?
    - Stoßdämpfer?
    - Gelenk vom Lenkrad?

    Die ZKD habe ich vor ca 1. Jahr (vor Abmeldung) erneuert. Ein Stück vom Ventil war ausgebrochen (keine Kompression), aber der Motor lief noch....


    Merci!

    Gruß

    Paul

    Edit 01.12.2012: Blech ist erledigt, es geht mit der Bremse weiter (s.u.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2012
  2. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Die Traggelenke würde ich an deiner stelle auch gleich noch mitmachen;-)
    Gruß oLLi
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Tauschst Du die Querlenker oder die Querlenkergummis ?

    Wenn man die Querlenker tauschst sind eh neue Traggelenke dran, wenn man die Gummis tauschst und die Traggelenke auch neu machen will, muss man die Nieten ausbohren und Nachrüst-Traggelenke einsetzen.
     
  4. TS
    PaulchenPanther

    PaulchenPanther Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ich tausche die kompletten Querlenker einschl. der verbauten Gelenke

    Was soll ich im Zuge des Querlenkertausches noch ersetzen?

    Gruß

    Paul
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nur die Teile die defekt sind.

    Kauf keine billig-Querlenker bei ebay von Mapco, die halten genau 6 Monate, und die guten originalen Ford-Traggelenke sind auch futsch.
    Dann lieber bei ner freien Werkstatt für 50€ einmal alle 4 Querlenkergummis von Meyle machen lassen, dann ist gut.

    Kreuzkopfgelenk auch nur Meyle oder Ford, das von Mapco hält nix. Aucn nur tauschen wenn Spiel in der Lenkung.
    Spurstangen auch nur tauschen wenn Spiel in der Lenkung.
     
  6. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Wenn die Bremsflüssigkeit damals überaltert war , dann ist der Bremssattel jetzt fest , weil festgerostet , würde die Beläge ausbauen und die Kolben mal rauspumpen, dann wieder reinpressen, dann wieder rauspumpen usw. , macht die bremse wieder gängig
     
  7. TS
    PaulchenPanther

    PaulchenPanther Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Schweißarbeiten fertig - jetzt geht's mit der Technik weiter: Frage zur Bremse

    Hallo,

    Teil 1 der Restauration ist abgeschlossen:

    - Schweller l/r + Unterboden geschweißt
    - Radlauf hinten Repblech eingeschweißt
    - Innenradlauf geflickt
    - kleines Loch am hinteren Stoßdämpferdom geflickt
    - beide Querlenker getauscht
    - neuer Komplettauspuff
    - Bremsleitung konserviert

    Jetzt geht's mit der Bremse weiter:

    - die hintere Bemse ist total festgegammelt, muß komplett neu
    - neue RBZs
    - alle Bremsschläuche müssen erneuert werden
    - vorne müssen neue Beläge und Scheiben drauf

    Meine Frage zur Beschaffung der Teile:

    Kauft Ihr hier generell nur Markenteile (ATE, FEBI, etc.) oder tun's auch die "Komplettpakete" von ATP-Autoteile, KFZ-Teile24 und CO?

    z.B. Vorderachse

    https://www.atp-autoteile.eu/KFZTei...ageset_Vorderachse_1075_0_21542.htm?TN=100032

    und Hinterachse

    https://www.atp-autoteile.eu/KFZTeile/Bremsbackensatz__Radbremszyl__Zubeh_1075_0_20613.htm?TN=100031
    Bei ebay und CO möchte ich auf keinen Fall kaufen

    Wie sind Eure Erfahrungen mit der Qualität und Haltbarkeit?

    Danke!

    Paulchen
     
  8. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ob du jetzt bei ATP oder KFZ-teile und co bei ebay oder so bestellst ist kein unterschied.. bei ebay gaht nur der preisvergleich schneller..
     
  9. TS
    PaulchenPanther

    PaulchenPanther Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht's um die Qualtität der Teile - nicht um den letzten Euro zu sparen
     
  10. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    qualitativ gibt es keine Unterschiede mehr.. weil die besten teile gab es nur von Ford.. nur leider jetzt nicht mehr.
     
  11. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    witzbold...koppelstangen von ford und vom zubehör hast du aber schonmal verglichen!? da ist zubehör wesentlich besser.

    es ist nicht immer ford besser.

    ich kaufe häufig bei atp. bis auf eine falsche lima kam noch nie schrott hier an, selbst rbz habe ich von dort (smart), kein unterschied zum original, dicht sind sie auch.
     
  12. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Kann Atp auch empfehlen.
    Günstig, schnell und gute Quali.
    Hab ein paar mal Bremsenkits verbaut in polos und fiestas.
    Gab nie Probleme.
     
  13. TS
    PaulchenPanther

    PaulchenPanther Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2012
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Eine Frage zu den hinteren Bremsschäuchen:

    Sind die Ausführunge für ABS / ohne ABS identisch? Die einen Händler bieten ausschließlich Ausführungen MIT ABS an, andere nur OHNE ABS an.