Spurverbreiterung hinten durch Unterlegen der Bremstrommeln?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von m.web, 17. April 2005.

  1. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Hat ma einer die Teilenummer bidde?
     
  2. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Wieso wird hier eigentlich behauptet, dass das Radlager auch mit der "Achsstummelverlängerung" ( :D ) mehr belastet wird..... :gruebel:

    Die grössere Radlagerbeanspruchung entsteht meiner Meinung nach dadurch, dass das Rad durch die Spurplatte weiter aussen sitzt und somit grössere Kräfte aufs Lager wirken.

    Bei den hier angesprochenen "Verbreiterungen" sitzt die komplette Radaufnahme incl. Lager etc weiter aussen. Also sind das die gleichen Gegebenheiten wie vorher, nur das alles was weiter aussen sitzt.

    FAZIT: Die Radlager werden genauso beansprucht, wie wenn man OHNE Spurplatten fährt.... ;) :wink:

    P.S.: Wenn ich nen Denkfehler hab liegts daran, dass ich noch nicht ganz wach bin (Nachtschicht).... :D
     
  3. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    1033601 ist die vom ka :wink:
    die bolzen dazu (45mm): 7392246
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Und die sind dann 20mm pro Platte?
     
  5. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Sieht so aus :)

    FFF
     
  6. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    hab grade nochmal im ka-owner-forum nachgeguckt..
    hab da wohl die nummer der schmaleren ka-platten raus gesucht..
    1035739 ist dann scheinbar die breitere version :wink:
    die bolzen sind dann auch enstprechend längere :B:

    und für alle, die denken sie können z.b. unauffällig ihren mk4 damit nachrüsten:

    http://home.foni.net/~bjoern-fri/Gallerie_Meiner/Diverses/Distanzstueck.jpg

    unauffällig is aber was anderes :D

    @mk2 was willste denn damit? passen doch sowieso nicht fürn mk3.... oder gibts mittlerweile nen neues autole?
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Wie schauts denn da mit der Eintragung aus? Wieviel schmaler war beim jbs/jas die Achse hinten im Vergleich zu Vorderachse nochmal?
     
  8. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Der Hebelarm zwischen Lager und Felge vergrößert sich durch herkömmliche Spurplatten, also höhere Beanspruchung. In diesem Fall hier ist das anders, da die ganze Einheit nach außen verschoben wird, also wird der Abstand zwischen Lager und Rad nicht größer ->keine größere Beanspruchung des Lagers.


    An alle: Danke für die vielen Antworten und die Teilenummern. Die Abstandshalter vom Ka, passen die an meinem MK5? Und wie ist es mit der Eintragung?

    mfg
    m.web
     
  9. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Sag ich doch..... :D
     
  10. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    OK, sie passen, hab ich überlesen. Wie ist es aber mit der Eintragung? Und meint Ihr bei meinem Auto passt das überhaupt weil ich schon 195/45R15 Reifen draufhab (Felgen haben ET 35) ? Tiefer soll er auch noch und zwar um 35 oder 40 mm. Denkt Ihr da muss man bördeln?

    mfg
    m.web
     
  11. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    wenn du die felgen schon draufhast, wo is denn da das problem?

    dann siehts du doch, ob da noch 20mm zwischen passen, d.h. die felge/reifen noch 2 cm platz nach aussen haben und ob es dann probleme beim einfedern geben könnte :wink:
     
  12. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Lässt sich aber alleine schlecht testen. Außerdem ist grade Sauwetter. Tiefer ist er ja auch noch nicht.

    mfg
    m.web
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    30mm
     
  14. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    ???
     
  15. fergface

    fergface Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Halli hallo,

    also die Spurplatten von 20mm pro Seite geben dann insgesamt
    40mm auf die Achse. Minus die 30 mm die die hintere Achse
    kleiner ist --> 10 mm mehr, 5 mm pro Seite.
    Hört sich doch schon ganz gut an.
    Ich glaube dann muss ich meinem Ford-Händler auch mal einen
    Besuch abstatten.
    Wenn es ein Original Teil von Ford ist, dann müsste man es ja eigentlich
    auch eingetragen bekommen, oder nicht?
    Ich habe ebenfalls 195er auf 15 Zoll mit einer Einpresstiefe von 35.
    Dann kam mein Wagen noch tiefer, und ich habe mir dann ohne
    bördeln mal ganz geschmeidig die Reifen aufgeschlitzt. Gut war das nicht :eek:
    Ich denke wenn du dann noch 20mm pro Seite breiter machst, dann
    musst du schon bördeln.
    Hm, ich muss das mal ausmessen, ob die Felge dann aus dem Fahrzeug steht.
    Ist ja seit letztem Jahr beim Tüv nicht mehr gerne gesehen. :x
    Gibt es ansonsten noch 15mm Spurplatten?
     
  16. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Eingetragen bekommste die mal eher weniger, als gekaufte. Da kann tausendmal Ford draufstehen, aber du bekommst keinerlei schriftliches Material dazu. Nur weil es von Ford ist, muß es noch lange nicht auch für dein Modell sein. Der TÜV ist nicht blöd! Sonst könnte man sich ja Teile ausm Mondeo, wo auch Ford draufsteht, an seinen KA basteln. Wenn das Teil nicht für das Modell geeignet ist, jemals an diesem verbaut wurde (wo dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegen muß!), auch wenns teilweise Serie war, du aber keinen Wisch von Ford hast, erlischt die Betriebserlaubnis. Ich glaube kaum, daß man die eingetragen bekommt. Bei solchen teilen, ohne zumindest mal ein Festigkeitsgutachten und Herkunftsnachweis isses meiner Meinung nach unmöglich, auch wenn Ford draufsteht.

    Bye, Markus
     
  17. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Seltsam, bei mir ist da noch locker Platz zwischen Reifen und Radlauf.

    Das ist schade. :x Was meint Ihr, geht man damit irgendein Sicherheitsrisiko ein, wenn man die Teile montiert?

    mfg
    m.web
     
  18. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nö, das nicht... Aber ein VerSicherungsrisiko
     
  19. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Es soll ja in Deutschland an verschiedenen Orten Werkstätten geben, wo man anscheinend alles eingetragen kriegt. Wo gibts denn im Süden sowas?

    mfg
    m.web
     
  20. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    Eingetragen bekommt man alles, is nur eine Frage des Geldes. Aber du mußt dir im Klaren sein, der Polizist sitzt am längeren hebel. Wenn er meint, es passt nicht, dann hat er solange Recht, bis es ein unabhängiger Sachverständige widerlegt. Und dieser Unabhängige wird dann bestätigen, daß diese Teile illegal verbaut wurden und nicht zulässig sind.

    Eine Eintragung ist kein Freibrief. Nur weil ein Prüfer meint, es wäre ok, muß es noch lange nicht zulässig sein. Wenn die ET z.B. auch nur um einen mm abweicht, würdest du mächtig Ärger bekommen, weil ein Unabhängiger keinen Spielraum hat und ihn auch net nutzen würde. Er geht strickt nach Gesetz und Gutachten! Weil er sonst die Polizei bescheissen würde und das kann der sich net erlauben. Aber auch wenn er von deer Polizei beauftragt wird, man muß keine Angst haben, daß er einem auf jeden Fall was reindrückt. Wenn man alles richtig hat und alle AUflagen usw. stimmen, kann der dir nix.

    Will garnicht wissen, wie oft Prüfer mal wegen ein "paar" Millimeter bei Spurverbreiterung ein AUge zudrücken. "Na ok, sind nur 2mm drüber, das is ja nix". Aber im Fall der Fälle Ist der Kaskoschutz flöten und/oder Regress ist sicher!

    Bye, Markus