Escort RS Turbo Felgen /Steuergerät 130PS

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von pukki, 16. August 2012.

  1. pukki

    pukki Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Moin! Hat schonmal jemand RS-Turbo-Felgen auf einem MK3 "S 16V" eintragen lassen? Wenn ja, gab es irgendwelche Auflagen? Vielleicht hat ja sogar jemand Unterlagen? Komme für evtl. Unkosten auf.
    IMG_2052.jpg IMG_2048.jpg IMG_2053.jpg IMG_2051.jpg
    Habe in meinem S die Drosselklappe vom XR2i. Ich bilde mir ein, daß er etwas spritziger ist. Würde das Steuergerät vom 130PS etwas bringen? Nockenwellen will ich nicht tauschen, weil er dann "untenrum" langsamer wird. Der Durchzug ist der Hammer beim 105PS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2012
  2. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sieht ja mal echt goil aus, sehr "Zeitgenössisch"


    Gesehen hab ich das schon mal auf nem Treffen, hab den aber nicht gefragt.

    Wird wohl der übliche Weg sein, Gutachten von Ford besorgen mit Radlast und/oder Achslast Nachweis und eine Prüfstelle anfahren und abklären.




    Die große DK alleine bringt eher Nachteile, würde beim Übergang von Teilleist zu Volllast, leicht das Gemisch abmagern.
    Denn Vollgas = keine Lambda-regelung, STG. weiß also nix davon.
    Wenn man pech hat läuft er dann bei Vollgas zu heiß = zu mager.

    Das 130er STG. wäre ne Abhilfe, weiß aber nicht wie es mit den 105ps Wellen und Steuerzeiten klar kommt.

    evtl. würde er etwas fett laufen.

    Wenn du's genau wissen willst, Prüfstand und ne Stange Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2012
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kollege fuhr nen 105PSler mit dem 130PS Steuergerät, Ansaugbrücke (!) und Drosselklappe, (war der Krümmer gleich?).
    Er meinte nur daß beim Gasgeben manchmal kurz nen Moment Verzögerung/Ruck kam bei hohen Geschwindigkeiten.
    Ähnliches hab ich beim 2.0er mit dem 1.8er 130PS Setup, das Steuergerät muss wohl erst ne Runde überlegen ob da was anders ist :D
     
  4. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Bau doch auf 130PS um.. STG, Drosselklappe und Nockenwellen.. Umbausätze gibt es in der Bucht für kleines Geld :peace:
     
  5. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Ich würd nie vom 105er auf die 130 umbauen.
    Da geht nur spritziges Fahrverhalten drauf.
    Ich trauere heut noch meinem "S" hinterher.
    Der ging untenrum weit besser als der 130er.
     
  6. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ...Ansaugbrücke, Düsen für kolbenbodenkühlung
     
  7. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Stimmt.. die Ansaugbrücke hab ich vergessen :ja:
    Die Kolbenbodenkühlung ist nicht notwendig.. die kann man vernachlässigen.
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ohne die Nockenwellen bringt alles andere garnix. Ich hab das damals Stück für stück umgebaut und erst mit den wellen einen unterschied bemerkt, Die Felgen solte man problemlos eingetragen bekommen, meinen Prüfer genügt dafür die KBA Nummer.
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    mag vllt ne zeit lang gut gehen aber umsonst ist die kolbenbodenkühlung nicht da der zetec iss schon n ganz schöner hitzkopf
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meiner lief selbst mit der Einzldrossel immer ohne Kolbenbodenkühlung und der mußte hin und wieder bis 7500u/min drehen.
     
  11. TS
    pukki

    pukki Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Kolbenbodenkühlung brauch ich nicht. Fahre kein Dauervollgas. Die ursprüngliche Frage war: Bringt das 130PS-Steuergerät i. V. mit der großen Drosselklappe ein Leistungsplus oder nicht?
     
  12. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Steht ja oben.
    Anscheinend nicht solange die Nockenwellen nich verbaut sind.

    Tu dir selbst den Gefallen und bau nich um, vor allem wenn dir das spritzige unten raus gefällt.

    Geht beim 130er komplett flöten.
    Hab se beide gefahren.
    Mitm 105er hab ich einiges an der Ampel verblasen damals, der ging wie Sau.
     
  13. TS
    pukki

    pukki Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Dann lasse ich ihn, wie er ist. Du hast Recht. Der geht wirklich gut. Ich habe den 130PS nie gefahren. Alle sagen, der geht erst ab 6000 besser. Ich hab einen Vergleich von 1992. Darin steht, daß der 105PS in 8,7s auf 100km/h beschleunigt. Der 130PS in 8,3s. Dort steht auch, daß die 130PS erst bei 6600 Umdrehungen anliegen. So hoch dreht meiner gar nicht. Will ich ihm auch nicht zumuten. Der hat erst 88tkm runter und soll noch lange laufen. Macht einfach Spaß. Ich habe mein fast neues Auto verkauft, um wieder "S 16V" zu fahren, wie ich ihn früher schon mal hatte. Hab der Rakete immer nachgetrauert und mich von neuen Autos langweilen lassen. Servo, Klima, ESP... alles Ballast!
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der 130PS fährt sich wie ein komplett anderer Motor. Unten raus geht er deutlich schlechter, bei 3500-3500u/min etwa gleich gut, erst dann geht er richtig vorwärts. Der 105SP fährt sich fast wie ein Disel, schiebt unten raus gut an, will aber ab 5500u/min nicht mehr so richtig, der 130PS dagegen will Drehzahl, fühlt sich bei 5000-7000u/min am wohlsten.
     
  15. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Richtig, unten raus geht der um Welten besser :)
    Da kannste für aufsehen sorgen an der Ampel.
    Oft genug erlebt ;)

    Hatte erst den 105er und dank Rost-Tod danach nen 130er.
    Das war ne Krücke im Vergleich.

    Jetz hab ich nen rs2k-Fiesta, das is natürlich was anderes, aber meinen 105er würd ich jederzeit wieder fahren.
     
  16. TS
    pukki

    pukki Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Suche noch immer irgendwelche Unterlagen über die RS-Turbo Felgen vom Escort `86. Bitte alles anbieten. Danke!