Zetec motor 1,8L 16V 130 PS neu abdichten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gamma1212, 21. August 2012.

  1. Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    moin moin leute ich wollte bevor ich bei mir den neuen motor einpflanze, den motor komplett neu abdichten

    jetzt meine frage:
    passen diese kits auch an einem zetec ausm fiesta?

    kann ich diese dichtungen einfach so nutzen oder muss ich da was
    beachten?

    und wo ist bei den dreien der unterschied??

    1.
    http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfd...item58950d97af

    2.
    http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfd...item3cc49c42d3

    3.
    http://www.ebay.de/itm/Zylinderkopfd...item3cbbc8f35e



    außerdem hab ich den händler mal angeschrieben ob er nicht einen satz für den fiesta da hätte, hier die antwort:

    vielen Dank f?r Ihre Anfrage.
    Anbei erhalten Sie unser unverbindliches
    Angebot:

    1 x Zylinderkopfdichtungssatz Motorcode: RQC ab Baujahr:
    08/1995
    Preis: 98,95? Euro /
    St?ck

    ------------------------------------------------------------------------

    1
    x Zylinderkopfschraubensatz
    Preis: 34,83? Euro /
    St?ck

    ------------------------------------------------------------------------

    1
    x Zylinderkopfdichtungssatz Motorcode: RQC bis Baujahr: 07/1995
    Preis: 94,64?
    Euro /
    St?ck

    ------------------------------------------------------------------------

    Gesamtpreis:
    228,42? Euro
    (Alle Preis sind inkl. 19% MwSt.)



    ist schon ein
    bissle heftig oder?
    besonders das ich da 2 sätze angeboten bekomm wo eig kein unterschied seh???


    mfg
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also:

    Mondeo kannste nur zum Teil verwenden, da Drosselklappe, Ansaugbrücke, LLRV, und ein zwei kleinigkeiten anders ist.
    Kopfschrauben kannste bis zu 2 mal wiederverwenden, Montage wie bei neuen Schrauben, mit nem Körnerpunkt markieren für den nächsten der die mal anfasst.
    Schrauben hab ich ausse Bucht von nem Kopfschraubenhersteller damals für 35€ gekauft, hätte aber auch 3 Satz die einmal montiert waren liegen gehabt.

    Ich hab alle Dichtungen bei Kfzteile24.de gekauft, nicht nur Kopf, auch KW-Simmeringe, Ölwannendichtung etc. Alles zusammen ca 100€

    Nur Ölpumpe, Ölschnorchel, LLRV und Drosselklappe hab ich für 15€ gesamt dan nnochmal bei Ford gekauft.
     
  3. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    kauf das zeug im englischen ebay....

    ist genau das selbe und kostet die hälfte ;)

    FORD 1.8L "ZETEC" - HEAD GASKET SET

    habe ich auch drinnen. schrauben habe ich von ehlring aus ebay. waren auch recht günstig

    Zylinderkopfschraubensatz FORD Mondeo I II Orion III | eBay

    und achtung für die schrauben brauchst du torx langnüsse... hab ich damals extra gekauft. nur hatte ich lustigerweisse 50 und 55ner drinnen ;). mit normalen torx nüssen kommst du nicht gescheit an die schrauben und reibst am alu mit der nuss

    hatte mir damals sowas gekauft:

    GEDORE Einsatz 9,5 mm (3/8") lang Innen-TORX T50 | eBay

    weis nur nicht mehr ob 50 oder 55

    mfg Simon
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2012
  4. Fofi1991er

    Fofi1991er Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Wenn wir schonmal dabei sind...wo bekomme ich einen neuen Wasserbehälter und neue Schläuche bunt aber billig :D
     
  5. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    ich denk mal das mit dem torx da kann unser dts mir schon helfen ^^ (mit dem mach ich das ganze ja ^^)

    aber das mit den dichtungen die sind da ja aber günstig^^
    sind denn da auch die kw simmerringe und ölwannendichtung dabei????
     
  6. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    nein das war nun das kit für oben. das andere kannst du auch hier kaufen. da gibt es kaum preislichen unterschied ;)

    mfg
     
  7. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    "Bunte" Silikonschläuche für den Zetec gibts auf der Insel, aber mit günstig ist da nix...
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Und Kühlwasserbehälter, schauste mal beim Verwerter.
    Hab einen der sieht aus wie neu mir für 5€ geholt, der Vorbesitzer hat immer brav Frostschutz drin gehabt.
     
  9. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Irgendwo hab ich mal gelesen, das man seinen alten Behälter mit Corega-Tabs wieder richtig schön sauber kriegt.
     
  10. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    kann ich mir auch gut vorstellen. die teile reinigen eh irgendwie alles :D

    mfg
     
  11. Fofi1991er

    Fofi1991er Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Meiner ist kack braun,wollte heute mal nachschauen wie viel da ist,da nach 1 Monat Urlaub er ja nicht bewegt wurde,alles verdreckt und stink :D
    Wie viel kosten die Schläuche und kann man die reinigen bei dem originalen geht es nicht :D
     
  12. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Die Schläuche kosten so ca. 220-230 Pfund.
     
  13. Fofi1991er

    Fofi1991er Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe die für 150 Euro gesehen :wand:
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab ich auch mal probiert, Spülmaschinentabs, Spüli, Benzin, Scheuermilch etc. Sand und schütteln/Drehen.
    Problem ist zum einen die Kammer hinten die etwas mühsehliger zu erreichen ist, und daß teils der kunststoff einfach vergilbt durch das Rostwasser, da kommt man nicht mal mit nem Pinsel hinne.
     
  15. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    bei meinen kühlwasserbehälter ist ein bissle vergilbt aber nix an rost im wasser ^^ alles klar und durchsichtig xD
     
  16. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    "Wer billig kauft, kauft zweimal".

    Das gilt auch dafür! Geh zum örtlichen Teilehändler oder auch zu Ford, und laß Dir einen Dichtsatz ausm Zubehör (von Reinz, Götze etc.) bestellen zu günstigen Konditionen. Da hast Du einen angemessenen Preis und ECHTE Erstausrüsterqualität!
     
  18. Emkadrei

    Emkadrei Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ansonsten kannst du auch mal bei burtonpower.com gucken. Die liefern auch nach Deutschland. Die haben zB das kompl. Cometic Sortiment.
     
  19. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    was heißt zu guten konditionen
    wenn ich zu dem fordhändler hier inner nähe geh muss ich doch eh den normalen preis zahln ^^
    aber ich hör mich mal um

    was gibts denn so für namhafte hersteller wonach ich ausschau halten sollte???
     
  20. TS
    Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    moinsen

    mein teile händler bekommt die teile direkt von einhell und verlangt für das komplette paket ca 24o euronen

    passt das so oder sollte ich nochmal zu ford fahrn?