Hmm der Threadname is nich wirklich toll aber naja... Also folgendes: Vor paar Wochen hat sich so langsam meine lambdasonde nach und nach verabschiedet. Da ich allerding 0 zeit hatte die zu tauschen bin ich ne weile mit der kaputten rumgefahren. jetzt is aber ne neue dirn und auch n neuer Ansauglufttemperatur-sensor (waren laut fehlerspeicher defekt). So nun hab ich in meiner grenzenlosen genialität in dem Zeitraum wo die Sensoren kaputt waren die Battrie vollständig leer gesaugt (übernacht licht angelassen). Das hat ja bestimmt auch das Steuergerät resettet, stimmts? Nun bin (musste) ich ja erstmal noch weiter mit der kaputten sonde rumfahren bis ich ne neue einbauen lassen konnte. Kann es sein das das Steuergerät beim neueinlernen irgendwas "falsch" gelernt hat? Weil er zieht nicht wirklich richtig. Der 1.6er XR2i von meinm Kumpel zieht mir ohne probs davon. (gleicher Motor usw. der vom Kumpel is nur ne ecke tiefer aber das sollte ja nich so krasse unterschiede machn) Wie lange muss das steuergerät denn vom Strom genommen werden bis es alles vergisst? [EDIT] Ach ja! Wenn er ne weile gelaufen ist und ich bremse und der motor in leerlaufdrehzahl läuft (natürlich ohne gang) geht die manchmal bis 500 oder gar 250 runter. manchmal geht er auch ganz aus. macht er aber erst seit den neuen sensoren so (hab ich bei Ford wechseln lassen also komplette neue Teile). [/EDIT]
versuch mal das steuergerät neu anzulernen, die anleitung steht auf www.nierenspender.de das könnte eventuell helfen, aber sicher ists nicht..ein versuch ists wert.
Hab heute mal neu angelernt. es ist minimal besser geworden. er geht allerdings immernoch aus wenn man gefahren ist und dann den fuss vom gas nimmt. Was könnte das sein?
hm..ich hab das Problem bei meinem XR2i auch, allerdings ist das der Zetec, nicht der CVH. Bei mir geht der motor morgens immer an einer kurve aus, jeden morgen (nur einmal danach ists perfekt)...hab schon mit 4 Leuten geredet, die das auch haben, inzwischen akzeptier ichs als "normal" Da das Problem bei dir vorher nicht war, wird aber irgendwo der Holzwurm sein. Sonst weiß ich leider nicht, was es sein könnte
War heute mal beim fofi-doc und der hat ein kaputtes leerlaufregelventil festgestellt. wie komliziert is das selbst zu wechseln? Der werkstatt-mensch meinte es dauert grad mal 15 min. da kann das ja nich so schwer sein, oder? weil schon wieder werkstatt kann ich mir nicht leisten :-(
Leerlaufregelventil muss nioch gleich kaputt sein. Es ist bei meinem CVH links kfzler deutsch korregiert rechts. Wenn du vor deinem Motor stehst links an der Ansaugbrücke, wo halt EFi druf steht. Geht ein kabel un ein schlau dran. Das ganze ma abbauen un mit viiiieeeelll bremsenreiniger säubern! Wenn das nich hilft isses wohl kaputt.