Ich habe die Möglichkeit an einen gut erhaltenen Pyle Subwoofer (30cm) zu einem günstigen Preis ranzukommen. Die Marke Pyle ist mir zwar ein begriff, jedoch kenne ich die Subwoofer nicht. Es ist ein Pyle BP 12 oder so. Hat jemand mit dem Woofer schon Erfahrungen gemacht?
Wirklich ? Gut das ich mich erkundigt habe. Ist denn alles von Pyle Schrott? Weil eigentlich haben die doch einen guten Ruf (dacht eich zumindest).
Nen guten Ruf? Aber nur bei Leuten, die keine Ahnung haben Tut mir leid. Pyle is billiger Korea Schrott
Ich hatte damals einen 38iger Pyle "Driver" im meinen Corsa, klar der macht bum bum und es rappelt auch alles im Auto, aber das wars dann auch, das ganze klang total verzerrt. Im Fiesta hatte ich dann mal als Frontsystem ein 13er Pyle Millenmia System, das hat mich fast wahnsinnig gemacht mit den schrillen Hochtönern. Ich würde von Pyle wirklich die Finger lassen, für das Geld gibt es besseres.
die sehn im Blödmarkt richtig schön aus, wie die als einzige Lautsprecher richtig doll verziert sind und sogar schön blau leuchten. Leider kommts nit auf die Optik an... hehe höchstens du baust se irgendworein und lässt se auf Lautstärke null dann erfüllen sie den einzige zweck für den sie gebaut wurden: gut aussehen ;-)
Ich hab zwar noch keine persönlichen Erfahrungen mit pyle gemacht, aber mal nen interessanten Test über nen Sub von den gelesen. Es ging um den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=57295&item=4544391767&rd=1 Ok Zeitungen hin oder her, ganz schlecht wird der für sein Geld nicht sein.
ich habe auch nicht sooo viel ahnung aber ich habe eine pyle toobz röhre drin und muss sagen mir gefällt sie ziemlich gut. aber jedem das seine gruß Jan
Finger weg von dem BP 12 !!!! Ich hatte den bei ebay neu ersteigert. Das teil also ins auto gepackt angestöpselt und musik an. Kam ertsma garnxi raus also gain an der endstufe ein ganzes stück hoch gedreht. So hab ich das dann bisle laufne lasse und die kabel schön verlegt. Nach 10m min war dann auf einma ruhe weild ie spule durchgebrannt is. Gut hab auf garnatie einen neuen bekommen der is dann auch net gleich vereckt, aber der klang war übel. Überhaupt kein druck, kein tiefgang. Sogar im vergleich zu meinem uralt magnat X-force klingt das teil einfach nur schlecht. die kiste wiegt schon die hälfte, is aus dünnen spanplatten und würde total mitschwingen wenn das teil den bumms dazu hätte. Ein gutes hatte das teil doch. Hab es für ebay ebay nach einem Monat für mehr als den Neupreis versteigert
Also ich hab auch ne Pylt Tube im Auto und war ganz zufrieden. Gut das Teil hat nur 2 Jahre gehalten aber für den Preis (damals gebraucht für 30€) kann man nicht viel verkehrt machen. Als der Speaker hinüber war hab ich einfach einen Rockfort (schreibt man das so..!?!) Woofer eingebaut und die Spule getauscht. Jetzt macht das Teil echt guten druck im Auto. Ein Kumpel hat sich aber auch die BP 12 geholt und ziemlich schnell verheitzt. Die sind anscheinend wirklich nicht so toll! MFG Pussylover
Also für die Kohlen hätte ich mir selbst eine gebaut und die 198 DM in nen Lautsprecher investiert. Hab die aber auch nur so billig bekommen weil einer die vorher geschrottet hat und dafür ne neue bekommen hat. Das liefern der neuen hat Ihm zu lange gedauert (er hatte das Teil irgendwo bestellt) und deswegen hat er sich gleich nen anderen gekauft und mir das Teil dann fast geschenkt.
erklär das bitte mal etwas genauer... :gruebel: um welchen rockford handelt es sich denn (und wieviel liter gibt die tube her?)? und an welcher endstufe wird der betrieben?
Du fragst mich sachen... Also der Lautsprecher müsste ein dreissiger sein. Welche Bezeichnung der hat kann ich jetzt nicht sagen (Müsste sonst das Teil wieder ausbauen was ich nicht will). Das ist die größte Tube die es von Pyle gegeben hat. Welche Bezeichung die hat auch keinen Plan. Könnte ich aber heute mal nachsehen ob was drauf steht. Hatte vorher die Alpine V12 drinnen die ich aber jetzt verkauft habe. Im moment versorgt das Teil eine RTO Endstuffe. Ist zwar keine Marke aber geht auch ganz gut (zumindestens für den Woofer reicht das im moment). Hilft Dir das weiter!?! :roll:
Ach so... Die Spule was in der Tube war hat mich nicht so vom Hocker gerissen. Deshalb hab ich eine reingemacht die besser auf den neuen Lautsprecher abgestimmt ist. Welche werte die hat kann ich jetzt nicht sagen. Die hat mir mein Audiofutzi gegeben. Alle unklarheiten beseitigt!?!
Du hast also den Subwoofer aufgeschnitten, die Membran herausgeholt, die Schwingspule von der Membran abgetrennt udn einen neue aufgeklebt und das dann im Luftspalt zentriert? Ned schlecht für einen Laien! Wußte gar nicht, dass es unterschiedliche Klang-Schwingspulenkits für Rockford Subwoofer gibt. Scherz beiseite! Du nutzt einen Begriff falsch. Du hast nur das alte Subwooferchassis ausgebaut und ein ein neues eingebaut. Die Schwingspule ist eins von vielen Teilen woraus ein Lautsprecher besteht!