Wo ist die Ablassschraube fürs Kühlwasser, was muss ich dem Wasser (sollte das destiliert sein?) zugeben und wieviel passt ins Kühlwassersystem? Sollte man das in irgendeiner Weise gleich durchspülen, ist das möglich? --- Ich vermute, dass man die Pollenfilter auch wechseln sollte. Hab' jetzt knappe 80tkm drauf. Jetzt schon wechseln, wie überhaupt? --- Wie lange kann ich die Brems- und Servoflüssigkeit fahren? Kann ich das als Leihe überhaupt selber wechseln oder sollte ich da (es geht ja immerhin um die BRemsen ) in eine Werkstatt fahren? so, danke schonmal
Destiliertes wasser schadet net aber eigentlich reicht normales. wennn das kühlsystem arg verdreckt is kannst du spülen. Beim fiesta is das aber selten dreckig. Meinen motor hab ich zuerst mal mit klarem wasser paar km gefahren und dann nochma gwechselt. Man kann aber auch mit einem gartenschauc spülen, hab das ma bei einem renault gemacht, heizungs vorlauf am motor abgezogen und in den schlauch den gartenschlacuh rein und aufgedreht. Dann den schlauch ab gelassen, oberen kühlerschlacuh entfernt und von da wasser in kühler laufen lassen, motor gestarten und von der wasserpumpe durch dne kühler und an der heizung wieder raus pumpen lassen.
Neee! Auf keinen Fall dest. Wasser nehmen! Das Ist, wenn es Warm wird sehr Aggressiv! Ganz mormales Leitungswasser! Bis 8/98 Mit kühlkonzentrat "Motorkraft Super Plus 4" 1:1 mit leitungswasser mischen (blau/grün) Ab Bj 8/98 Mit kühlkonzentrat "Motorkraft Super Plus 2000" 1:1 mit leitungswasser mischen (orange) Frostschutz ist bei 1:1 (so auch ab Werk) -35C Auf keinen fall Motorkraft Super Plus 2000 und Motorkraft Super Plus 4 Mischen So muss das!
Als Laie solltest du die Bremsflüssigkeit inner Werkstatt machen lassen... Die sollte alle 2 Jahre neu gemacht werden. Durchspülen mit Leitungswasser muss aber nicht... Menge der Kühlflüssigkeit kommt auf den Motortyp an... "Wasser" Öl 1,25L 75 Ps 6L 3,75L 1,4L 90 Ps 6L 3,75L 1,6L 103Ps 6L 4,25L 1,3 L 50/60 Ps 7.1L 3,25L 1,8 Diesel 60/75Ps 9,3L 5,6L
Danke, das hilft mir schonmal weiter. Wo finde ich denn ungefähr die Ablasschraube vom Kühlwasserkreislauf? Ich war schon unterm Auto (Grube), aber ich hab da nichts gesehen. :roll:
Links unten am Kühler ist eine größere Plastik-Schraube. Die öffnest du mit einem 2-€-Stück. @Ghia 1.25 16V: Wieso soll destiliertes Wasser aggresiv sein? Seit wann denn das? Anders rum: Warum soll mein verkalktes Leitungswasser mit fast höchstem Wasserhärtegrad besser sein? Wenn heißes dest. Wasser aggressiv wäre, dann würde man es ja wohl kaum für Bügeleisen verwenden.
Die sind glaube ich bei MK4 und MK5 verschieden. Bei meinem MK5 ist das ein schwarzer Plastik-Kasten, Beifahrerseite wo das Scheibenwischergestänge sitzt. Einfach die Clips hochbiegen, klappe auf und das Ding rausziehen. In der Betriebs-Anleitung stand der Wechselinterwall, kann mich aber nicht mehr erinnern. Meiner hat jetzt knapp 40000 weg und Filter sieht noch aus wie neu.
Pollenfilter is alle 30000km fällig (bei Inspektionen)...ich wechsel den, wenn der Wagen innen stinkt, also die eintretende Luft muffig ist...
Das ist beim Mk4 genau das gleiche. Der sitzt dort auch. Aufpassen: Es gibt zwei verschiedene Sorten Pollenfilter: - Standard (sieht ganz weiß aus) - mit Aktivkohle (sieht auch neu leicht grau aus). Letzteres ist natürlich besser (sauberere Luft) aber natürlich auch teurer.
Pollenfilter sollen bei jedem Service erneuert werden also alle 15tkm baber 30tkm gehen auch musst den blos mal ausstauben. und beim einbau darauf achten das die seite die den Pollenstaub eingefangen hat wieder so liegt wie du ihn ausgebaut hast da sonst die pollen in den innenraum kommen. FürPollenalergiker ist das dann ein große Problem.
Wenn der Polenfilter schon 80tkm drin ist, könnte es einem irgendwann passieren, dass da so viel Leben drauf ist, dass man sich mit dem Filter fast schon unterhalten kann. Mein letzter Filter sah jedenfalls schon echt gruselig aus... Jetzt ist ein Aktivkohlefilter für einen Euro von ebay drin, das gleiche Teil vom gleichen Hersteller hätte bei ATU glaub ich 28 Euro kosten sollen.