[h=3]Moin liebe Leute,[/h] habe heute mal ein sagen wir mal so Dickes Problem bei mir entdeckt bzw fest gestellt. Morgens zur Firma & da passten Öldruck und Themperatur jedoch auf dem Rückweg folgendes: Zusatzinstrument zeigt bei kaltem Öl knapp 120PSi - 8 bar... dies ist max Ausschlag kp wieviel wirklich da ist. An Motor Geräuschen hat sich nichts geändert, er drückt es auch nirgends raus (Kopf / Ventildeckel / Sandwichplatte / Ölwanne etc). Dann plötzlich bei einer Öltemperatur von 80-90°hab ich im Leerlauf 1 - 1,5 und bei fahrt Ca 4-5 bar. Jemand eine Idee woran das ganze liegen kann? Letzter Ölwechsel war vor 2tkm da war nichts an der Magnetablass Schraube oder im Öl an Metall Abrieb zu erkennen. Habe auch oben den Öleinfüllstutzen aufgeschraubt & bei laufenden Motor geguckt ob Öl oben ankommt. Jeab kommt es somit kann ich eig die Ölpumpe ja schonmal ausschließen, evt das Öldruckventil? Mfg Flo
Hi, was für eine Öldruckanzeige? VDO, Stack oder Ebay Müll? Wenn der Motor kalt ist, ist ein hoher Öldruck normal. Das Öl ist ja noch zähflüssig Wenn der Motor warm wird, sinkt er runter. Deine Werte sind erst einmal normal. PS: Die billigen Anzeigen sind auch mehr als Schätzeisen zu sehen. Gruß ASTB
Raid HP.... das ding ist ja das es bis gestern im kalten Zustand knapp 6bar Angezeigt hat & nun plötzlich halt so ausschlägt.
Das einzig Wahre sind die VDO oder Motometer (baugleich). Alles andere kannste in die Tonne kloppen. :stuhl: Und die Öldruckanzeige sollte bei Ford bis 5 bar ausreichen. Alles andere ist zu ungenau.
Hi, RaidHP Anzeigen sind halt billig China Kram. Auf jeden Fall, die ich in den Fingern hatte. Das gleiche Zeug wie FK usw.,. nur mit anderem Logo. Eine Schätzuhr, mehr nicht. Daher würde ich da nicht nach gehen. Zum Überprüfen des Öldrucks muss man mit einer "richtigen" Anzeige ran. Denk aber auch dran, das es draußen kälter wird, daher das Öl wird zähflüssiger. Gruß ASTB