Guter Sound mit 13er System am Orginalplatz?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von darkside40, 9. April 2005.

  1. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Hi Leute,
    ich habe vor mir ein neues 13cm 2-Wege Compo System einzubauen.
    Dabei will ich den TMT am Orginaleinbauplatz einzubauen und den HT in die Spiegeldreiecke einzulaminieren.

    Zugegebenermaßen ist der TMT an dieser Stelle ziemlich blöd positioniert.
    Deswegen kann ich so auch nen guten Sound rauskriegen und zu welchem 13er System würdet ihr mir raten (sollte aber nicht mehr als 150€ kosten) und an meiner bisherigen Endstufe (Magnat The Rock 800 / 4x110W Nennleistung) gut laufen.

    Oder lieber doch gleich ein 16er System mit eigenbau Doorboards?
     
  2. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Guter Sound (sagen wir mal solider "Anfängersound") ist mit einem guten 13er System , einem guten Radio und einer guten Endstufe möglich. Verbessern könntest du den "sound" indem du die Türen isolierst, dir Adapter baust/kaufst oder Doorboards kaufst/baust . Der TMT an dem normalen Lautsprecherplatz ist doch in Ordnung. Ein 13er Kompo system mit tMT am alten Originalplatz ist auf jeden Fall besser als KoaxLautsprecher in den Türen und irgendwelche Heckablagenkonstruktionen.
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also ein 13er System ist im Grunde nicht schlechter. Es kann im oberen Mittelton sogar große Vorteile haben. Untenrum geht ihm halt prinzipbedingt etwas schneller die Puste aus, sodass man die meisten 13er schon bei ca. 80Hz mit einem Hochpassfilter (an der Endstufe) aus dem Rennen nehmen sollte, wenn man pegeln will.
    Es spricht nichts dagegen auf ein 13er System zu setzen... im Gegenteil würde ich es jedem empfehlen, der nicht gewillt ist die richtige Umgebung für sein System zu schaffen (unter Anderem auch mal zur Flex zu greifen).

    Ein stabiler Adapter, der dicht mit der Tür abschließt ist für jeden Lautsprecher geradezu pflicht, genau wie eine Türdämmung und Abdichtung. Andernfalls kannst du das Potenzial eines Lautsprechers nicht voll nutzen (und dafür hast du ja schließlich bezahlt).
     
  4. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Also bedeutet es das ich mit nem 13 System, nem Sub und richtig eingestellten Endstufen auch ein gut klingendes System zusammenbauen kann.

    Für vorne hab ich hier noch ein etwas älteres 2 Wege Compo System von Spectron (ACR Marke rumliegen).

    Mal sehen was ich mit der Endstufe und den System so rauskriegen kann.
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ja klar geht das. Habe ja auch "nur" 13er und das mit Absicht.
     
  6. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    wie genau muss ich mir diesen adapter vorstellen? steht der LP dann nicht weiter in den innenraum? wie passt der dann noch unter die Türverkleidung.
    falls jemand ein bild hat immer her damit,ich kann mir da nicht wirklich vorstellen wie das ausschaut.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Der steht natürlich weiter in den Innenraum... aber man baut ihn sich eben so, dass der Lautsprecher nicht vorne am Gitter anschlägt aber von der Tiefe her noch passt.
    Falls beides nicht geht, wird man das Gitter entfernen müssen und sich eine optisch ansprechnde Lösung einfallen lassen...

    Bei mir sah das damals so aus:
    [​IMG]

    Gruß, Mirko
     
  8. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    Hi Leute, :wink:

    also ich habe in meinem MK3 auch ein 13er Compo(Hollywood cx25 von Powercompany) drin, mit den TMT in den originalen plätzen an den vorderen Türen und die HT in den Spiegeldreiecken... das ganze kombiniert mit nem Sub und Endstufe im Kofferraum klingt einfach pervers in dieser Preiskategorie... ;)

    jetzt hätte ich da aber auch noch ne frage... und zwar habe ich bei mir die TMT nicht mit einem Adapter ,sonder mit 8 ca. M5 Muttern pro LS an die Türe geschraubt...

    jetzt wollte ich wissen, ob das ne gute oder schlechte idee war...???
     
  9. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    den ls direkt aufs dünne blech ist ned so gut, wegen stabilität. wäre schon besser da noch nen mdf-, mpx- oder stahlring hinter zu machen.

    aber wie zum teufel hast du es geschafft 8 schrauben pro ls zu benutzen? die ls haben doch nur 4 schraubpunkte?!
     
  10. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    8 Schrauben...??? nee, das waren 8 Muttern pro LS... ;)

    und pro schraubpunkt benötigte ich jeweils 2 Muttern damit der LS genug abstand vom Blech hat und nicht mit der Scheibe kollidiert... jeweils 1 Mutter pro Schraubpunkt hätte mir nicht genügend abstand verschafft...

    ich hab also den LS nicht direkt aufs Blech geschraubt... hab mir mit den Muttern sozusagen nen billigen Adapter aus Metall gebastelt...

    haste es jetzt verstanden...??? :D
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... also du hast den Lautsprecher quasi wie auf Füßen stehen? Mit nem deutlichen Spalt zwischen Lautsprecher und Blech?

    Falls ja, wäre das extrem schlecht... du hättest einen akustischen Kurzschluss wie er im Buche steht. Mehr als schlechter Mittelton wird da nicht rauskommen.

    DICHT muss das alles schon sein...
     
  12. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    ja die stehen auf füssen, und einen deutlichen Spalt zwischen Lautsprecher und Blech ist auch vorhanden...!!!

    dann muss ich das unbedingt ändern...

    danke für den tipp... ;)
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja!

    Auf jeden Fall ändern!

    Am besten stattdessen nen Adapter aus Holz (Multiplex) bauen und den fest am Türblech festschrauben! Evt das ganze noch verspachteln!
     
  14. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    aha,jetzt weiß ich auch wie ihr das meint. ich glaub ich probier mich auch mal darin so ein teil zu bauen....dann kann ich die Front-LP auch mal direkt an den amp anschliessen und per HP filtern.

    mfg micha
     
  15. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    hab ja gehört, dass man solche LS- Adapter auch kaufen kann...

    aber wo kriege ich solche...??? im Mediamarkt...???
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    kaufen kannst du wabbelige Adapter aus Plastik!

    Die kosten um die 10€

    Bau sie dir doch selber! Macht bissi Arbeit aber das Ergebnis is besser!
    Anleitung gibts dazu sogar hier im Forum!
     
  17. XR2i- Racer

    XR2i- Racer Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weil am Rhein, Germany
    1. hab ich die anleitung hier im Forum nicht gefunden...

    und 2. hätte ich sowieso kein Werkzeug um sowas fertigzustellen... :(

    Sind die gekauften (aus Plastik) denn so schlecht...???

    und bekommt man nirgends Adapter- Ringe aus Holz oder anderem besserem Material...???
     
  18. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe leider noch keine aus Holz gesehen, aber wenn Du eine Stichsäge hast, dann brauchst Du sonst kaum mehr Werkzeug :wink:

    Die aus Plastik sind wirklich scheisse. Und zwar, weil Du damit niemals einen TMT so in der Tür verschrauben kannst, dass dieser dicht ist, noch dazu sind die so wabbelig, dass Du keine feste Lautsprecheraufnahme hast und das ist sehr wichtig. Wenn der Lautprecher selber beim Hub hin und her wackelt, wird der Ton sehr, sehr unpräzize und unten rum geht gleich gar nichts. Das kann man gut ausprobieren, wenn mann seine HomeHifiboxen mal auf Schaumstoff stellt. Das ist im Grunde das selbe ;)

    Und solltest es Dir wirklich nicht zutraun, kannst ja immernoch zu einem CarHifi Händler gehen und dem dafür ein bisschen Kohle abdrücken. Adapterringe werden sicherlich nicht soo teuer - aber wie gesagt, das kann egtl. jeder selber auch!
     
  19. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    so man benutze die suche!^^

    Nilsson´s Adapter


    die sind super haben wir vor kurzen auch erst bei mri gemacht !

    also das is wohl das best e,udn besser als die plaste dinger :wink:
     
  20. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    für welchen fiesta ist der ringe denn gedacht? sind die alle gleich?