Guten Morgen zusammen. Ich hab nen Fahrwerk problem. Ich hatte als erstes 60/40 Federn von FK drin. Die waren mir viel zu hoch, deswegen hab ich mir 75/60 Federn von FormelK gekauft und die reingemacht. Dann war er so tief, wie ich ihn wollte, nur die Hinterachse war viel zu weich.Das hat nur im Radkasten geschliffen. Also hab ich mir überlegt, dass ich mir hinten wieder die 40er Federn von FK reinbau, dann ist er nen bischen höher und härter. Alles gut und schön. Jetzt hab ich aber die neuen Felgen mit Spurplatten drauf und es schleift wieder, sobald jemand aufm Beifahrersitz sitzt. Also werd ich die nächsten Tage mal die Kanten wegbördeln. Dann isser mir hinten viel zu hoch. Also meine Frage ist jetzt, was kann ich machen, damit er wieder tiefer ist und hinten richtig hart ist. Die 60er Federn von FormelK hab ich ja noch. Die sind auch tief genug, aber viel zu weich. Hibt es härtere Stoßdämpfer??? Was für erfarungen habt ihr gemacht mit welchen teilen??? Was ist mit den Konistoßdämpfern??? gibt es sonst noch härteverstellbare Dämpfer???
Nein. Ich hab natürlich auch dämfer von FK drin. Hab mir ja am Anfang gleich nen komplettes gekauft. Hab ich wohl vergessen zu erwähnen
Wenn er eh schleift, dann solltest Du aber eher mal hinten Bördeln und vielleicht ziehen, um da Platz zu schaffen, weil Du sonst voll beladen wieder schleifst. Das sieht der TÜV auch sehr ungern, da helfen eigentlich auch keine härteren Dämpfer. Danach kannst Du auch noch hergehen und mit einem Fön den Innenkotflügel bearbeiten, damit da der Reifen nicht mehr dran kommt (musste ich auch machen, sowohl vorne, als hinten. Aber ich weiß jetzt nicht, was Du für eine Rädergröße fährst). Wenn das auch nichts mehr hilft - raus mit dem Innenkotflügel. Im Winter dann eben wieder rein ... vorrausgesetzt, Deine Winterräder sind klein genug, damit es da nicht schleift. Kurzzeitig könnten auch Federwegsbegrenzer helfen, aber da wirst Du schnell merken, dass das Fahren keinen Spass macht, wenn Du da immer drauf aufsetzt, ausserdem vermute ich, hast Du dann eh Probleme, weil er ja ansich schon nicht mehr weit einfedern sollte.
Also Bördeln will ich ja sowieso. Das ist ja kein Thema. Nur, wenn er dann gebördelt ist, dann hätte ich ihn auch gerne Tiefer. Dann müßte das Klappen. Nur wenn ich wieder meine 60 Federn und die jetzigen dämpfer rein mache, dann ist das wieder zu weich. Das ist wie, als hätte ich mein Serienfahrwerk noch drin. Also so weich. Was kann ich denn mit nem Fön an nem Kotflügel machen????
Innenkotflügel. Der ist aus Plastik und den kann man mit 'nem Fön verformen. Hinten ist da halt so komischer Teppich drauf, aber das tut nix.
Die ewige Geschichte mit dem Tieferlegen: Gleich ein gescheites Gewinde gekauft, dann ist ein für alle mal Ruhe. Das stellst du so ein, wie du es brauchst. Und sehr hart ist das H&R (hart und rücksichtslos), ein wenig mehr Komfort bietet das KW.
Und wenn du Ihn auf ne billige (dumme) Art härter bekommen willst, dann hau dir Federwegsbegrenzer bis Anschlag rein
Wie wärs mit Koni Gelb??? Hatte das problem auch. Sieht nur dumm aus, wenn se nur hinten verbaut sind! *g* im moment tun es noch die Begrenzer, werd aber nächste zeit bördeln müssen. Alleine geht es mit 2 oder mehreren bekomme ich angst vom kratzen.
Hab mir ja erhgofft hier zu erfahren, welche gescheite Dämpfer sind, wo ich auch die Härte einstellen kann.