Wischwasserpumpe defekt?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Instigater, 20. Februar 2005.

  1. Instigater

    Instigater Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Da mein Wischwasser aufgebraucht war, hab ich heute neues nachgefüllt. Als ich vorhin tanken war und wischen wollte kam nur ein kleiner Spritzer aus den Düsen und sonst nix.
    Als ich dann wieder zuhause war hab ich mir das nochmal näher angeschaut und es ist so das die Wischwasserpumpe bei Betätigung natürlich zu hören ist und aus den Düsen auch ein wenig Wischwasser aber es fließt sozusagen nur raus. Es ist praktisch kein Druck da.
    Ist da nun die Wischwasserpumpe defekt (wenn ja was kostet die) und wenn nein was könnte es noch sein???
     
  2. Hardstyle

    Hardstyle Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. November 2004
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht sind die Leitungen ein bischen zugefroren oder verdreckt und deshalb kommt nicht genug Druck!?
     
  3. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Kommt auch hinten Wasser raus wenn du vorne spritzen möchtest ? Hast du mal überprüft ob die Düsen vorne verstopft sind ? Wenn du vor dem Auto stehst ist auf der Beifahrerseite am Motorhaubenschranier so eine Steckverbindung der Wischwasserschläuche. Überprüfe diese auch mal auf Dichtigkeit.

    Wenn du das alles auschließen kannst könnte tatsächlich die Pume defekt sein :-?
     
  4. Janhorrem

    Janhorrem Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    0
    Möchte das alte Thema nochmal neu ausgraben.... Hab jetzt das gleiche Problem, war es wirklich die Pumpe ? Falls die Pumpe defekt sein sollte, wollte ich mir direkt ne größere kaufen, da ich auch die Fächerdüsen vom neuen Focus verbaut habe, welche Pumpe passt denn Plug % Play vom Stecker her ?
     
  5. Janhorrem

    Janhorrem Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. November 2006
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem war das verstopfte Sieb der Wischwasserpumpe !!!!!!!!
     
  6. danyy

    danyy Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich möchte das Thema auch nochmal "ausgraben".

    Dass es bei mir die Wischwasserpumpe ist, ist ziemlich sicher, da bei Betätigung des Hebels kein Surren zu hören ist.
    Derjenige, der mir das Auto verkaufte, behauptet, für jemand heimwerkerisch Begabten sei der Austausch kein Problem.
    Es war frisch getüvt und angeblich voll funktionsfähig - wenige km nach Übergabe habe ich diesen und noch andere Defekte (Kleinigkeiten, aber trotzdem nervig!) festgestellt... Wer macht schon (vor allem als "Nicht-Kfz-Mechaniker") ne komplette Tüv-Prüfung beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs oder kommt zum Bsp. bei tollstem Sonnenschein auf die Idee, die Wischwasserfunktion zu prüfen?
    Ok, nächstes Mal bin ich schlauer ;)

    Wenn ich einfachere autotechnische Dinge erstmal gesehen habe, sind sie für mich auch kein Problem ;)
    Einen Schrottplatz, auf dem es gebrauchte Pumpen für kleines Geld gibt, habe ich schon gefunden.
    Eine genauere Anleitung (auch für "Nicht-Kfz-Mechaniker" verständlich) leider nicht.

    Gibt es in Rhein-Main (DA, F, MTK, MZ, WI etc.) jemanden, der mir beim Austausch helfen würde?
    Über einen entsprechenden Obolus (Aufwandsentschädigung/Gegenleistung) ließe sich verhandeln.
     
  7. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also der austausch ist wirklich kein großes problem wenn du spass am selbst reparieren hast. die pumpe ist mit dem behälter beifahrerseite hinterm kotflügel.
    ich fass mal kurz zusammen:
    1. lenkrad voll nach links einschlagen
    2. beifahrerseite verkleidung radhauskasten lösen, entweder komplett raus oder einseitig wegschieben.
    3. einfüllstutzen oben abziehen
    4. beifahrertür halb auf und mit einem langen schraubenzieher die schrauben, die im kotflügel sind lösen
    5. stecker und schläuche der pumpe abziehen und raus mit dem behälter.
    6. pumpe austauschen und alles wieder rückwärts.

    bist du denn sicher, das sie kaputt ist? meistens gibt es einen viel einfacheren grund: sicherung defekt. das solltest du als erstes prüfen.

    P.S: Bitte zukünftig keine Doppelpostings mehr, ein Beitrag reicht! :)