Defekt Fiesta 94 - Lampe Lichtmaschine ging an

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von jonasw, 23. Dezember 2012.

  1. jonasw

    jonasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Forenbesucher,

    ich bin vorgestern von der Autobahn runtergfahren. Auf dem Bremsstreifen beim runterschalten ging meine Batterieleute an. Kurtz drauf kam ein schleifgeräusch vom morraum aus. dann hielt ich an und und kukte nach. bei laufendem motor hörte ich ein lautes qietchendes schleifen aus dem motorraum. ich dachte zuerst es käme von der zündkerze da war alles in ordnung, als ich das auto starten wollte ging dasd nicht, Batterie schien wie leer. nix passierte, 10 min später sprang das auto wieder an. bei hohen drehzahlen wieder diese geräsche. KEine Leistung mehr vorhanden. nach 3 KM ging wieder die lampe an und das auto ging wärend dem fahren aus.

    mein Auto-Freund meint es wäre ein Kurbelwellen Lagerschaden. ein anderer sagt es wäre die lichtmaschine.

    das geräuch hört sich genau so an. hier ein video aus youtube
    http://www.youtube.com/watch?v=jwA86b2Fm9M&feature=player_embedded


    KÖNNT IHR MIR HELFEN

    lg jonas
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2012
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das Geräusch auf dem Video ist eine schwache Batterie die den Anlasser nicht durchgedreht bekommt.
    "ich dachte zuerst es kommt von der Zündkerze" ?
    Du hast 4 Stück, wieso sollte eine davon die Geräusche machen ?

    Batterie laden, Lichtmaschine Riemen abnehmen, Motor starten und laufen lassen, schauen ob das schleiende geräusch weiterhin besteht.
    Wenn die Lichtmaschine im Eimer ist, bleibt das Auto liegen weil die Batterie halt irgendwann alle ist.

    "Keine Leistung mehr Vorhanden", meinst Du damit Motorleistung ?
     
  3. TS
    jonasw

    jonasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    ja motorleistung. bin immer 3 km gefahren, auto ging aus. 15min gewartet und dann wieder 3km weiter, auto ging aus ^^. aber dnake ich mach das heute mal.

    lg jonas
     
  4. TS
    jonasw

    jonasw Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    so also selbst mit nem notstarter von wüte geht er nicht an. anlasser klakkert nur
     
  5. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    SCHLECHTE VERBINDUNG VOM FREMDSTARTFAHRZEUG!!!!

    WECHSLE EINFACH MAL DIE BATTERIE !!!!
    Einen Motorschaden hast Du nicht !!Deine Batterie ist halt immer leer !!
    Wenn kein Strom = keine Kraftstoffpumpe Kein Steuergerät....................................

    Deshalb fahr ich MK2 !! Der läuft halt auch mit dem letzten Fünkchen Strom.:D
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    genau,
    Starthilfekabel haben zwar nen dicken Durchmesser, aber die Zangen machen keine 100% Verbindung. Da kann man nicht losorgeln sobald das Hilfeauto angeklemmt ist. und wenn dort er Motor nicht läuft, saugt die leere Batterie erstmal die volle aus bis Startleistung da ist.

    Klackernder Anlasser ist immer zu schwache Stromversorgung.
    Bei frischer Batterie und ausgeschaltetem Fahrzeug mal nur einen Pol anklemmen und beim anderen ein Strommessgerät (Strom, Ampere !!) dazwsichen, ob irgendein Verbraucher da zuviel Saft lutscht. Ich hatte mal nen Kurzen in einer der drei Dioden der Lichtmaschine. Sie hat Strom erzeugt zu 66%, und bei ausgeschatetem Fahrzeug mit 3A die Batterie leergesaugt.
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin!

    Ich tippe mal - Ferndiagnosen sind immer so eine Sache - auf den Plus-Kabelbaum von der Batterie zum Anlasser und weiter zur Lima...
    Mangelnde (Motor-)Leistung kann in diesem Zusammenhang auf fehlenden Einspritzdruck in Folge der leeren Batterie entstehen, das schleifende Geräusch wird von der Lima kommen, die immer mal wieder arbeitet und dann den Keilriemen fast anhält. Starthilfe an die Batterie bringt nicht viel, wenn die Anschlüsse an Anlasser verfault sind.


    Grüße
    Chris