3" 4 Punkt Gurte mit Fia Zulassung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Nigril, 3. Januar 2013.

  1. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    wollte mich gern mal Erkundigen ob 3" Gurte mit Fia Zulassung Eintragbar sind.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Klar geht das, aber nur mit FIA Sitzen
     
  3. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Die Fia Sitze sind kein Problem hab Sparco Sprint Eingetragen.
    Kann ich da zu jedem Tüv hin der eine Einzelabnahme machen kann?
     
  4. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Würde sie nicht mehr kaufen. Gibt nur Probleme auch wenn sie eingetragen sind. Kannst Schroth Profi III 3 Zoll kaufen oder Takata Drift III beide mit ECE Zulassung. Auf dem Nürburgring z.B. darf man nicht mehr fahren mit FIA Gurten im Touristenverkehr. Rund um den Ring gibt es immer wieder Polizei Kontrollen wo sie die Eintragung anzweifeln.
     
  5. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Zum Nürburgring möchte ich garnicht :)
    aber danke für den Tipp, die Schroth hab ich schon gefunden was mir da nicht gefällt sind die 50mm Beckengurt hätte wenn gern Komplett 75mm.
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Profi III ist komplett 75 mm.
    SCHROTH Shop - Profi III-FE asm®
    Das Problem ist das
    in der Straßenverkehrzulassungsordnung drin steht das ein Gurtschloss sich mit einer Roten Drucktaste zu öffnen hat.
    Da kann sich auch der TÜV nicht drüber hinweg setzen. Motorsport Fahrzeuge mit Straßenzulassung die die Eintragung benötigen z.B. Rallye Gruppe F oder H werden denächst mit einer Plakette auf der Scheibe erkenntlich gemacht.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wo soll das den stehen ? Bisher null Problem mit Drehverschlus, sowohl am Ring wie beim TÜV. Diese Jahr sind nur sitze mit Ohren böse. Eintragung geht bei fast allen Prüfern die auch DMSB Abhnahmen machen. Mit Druckverschluss kosten die gurte das dreifache und sind nicht direkt als 6-Punkt zu bekommen.

    Die Variante mit schmalem Beckengurt ist die sicherere
    Prüferliste:
    http://www.dmsb.de/downloads/497/SV-Liste_2012.pdf
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ECE R 16.04

    6.2.2.2: ...

    Der Verschluss muss sich durch Druck auf einen Knopf oder eine ähnliche Vorrichtung öffnen lassen. ... der Knopf muss eine Fläche von mind. 2,5cm² u.eine Breite von 10mm haben. Diese Fläche muss rot sein.
     
  9. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...und die kommende DMSB-Ausnahmeregelung wird den Betrieb im öffentlichen Strassenverkehr einschränken - Brötchenholen wird damit ausfallen!

    Grüße
    Chris
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja, wenn man die Sonderregelung nutzt, ja so lange man alles wie gewöhnlich durch den TÜV quält ändert sich nichts. Wenn ich ein neues Auto aufbauen würde dann auch über die DMSB Regelung. Zum Brötchen holen fährt man sowiso nicht mit Vollschalen und 6-Punkt Gurt, bis ich mich da rein gequält habe währ ich auch zu Fuß schon beim Bäcker :B
    Der XR2i bleibt aber so lange ich nix groß drann änere regulär zugelassen weil alles andere nur Geld für nix kostet.

    Die ECE erfüllen die Gurte nicht, wie auch bei anderen Bautelen ohne E-Prüfzeichen ist die verwendung aber durch eine Abnahme nach §21 StVZO möglich
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2013
  11. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich wollte auch nur verhindern das sich jemand auf die DMSB-Regelung verlässt und bei der nächsten Kontrolle durch die Rennleitung richtig in den Eimer langt...
    Eine Vollabnahme nach §21 wird man für Sitze und Gurte wohl auch weiterhin nicht brauchen, ich denke das wird bei §19(3) bleiben - obwohl die Prüfer in Zukunft da wohl deutlich bockiger sein werden...

    Grüße
    Chris
     
  12. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Danke euch Jungs für die vielen Kommentare, werde nun erstmal bei den Eingetragenen 2" Gurten bleiben.
    Jedoch habe ich schon mit meinem TÜV Prüfer Telefoniert welcher bis ende Mai in Vaterschaftsurlaub ist und daher weg fällt.
    Er macht sich nun erstmal schlau, meinte aber das er es hinbekommt mit dem Eintragen.

    Viele meinten ja auch das Vollschalen ohne jegliche Verstellung & nur mit Fia Freigabe so nicht Eintragbar sind, waren meine aber jedoch.

    Mfg Flo