Stromkabel für die Endstufe anschließen.

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Fiestafuzzi, 3. Februar 2013.

  1. Hallo zusammen.
    Habe die Suche zwar benutzt, aber es vielleicht auch falsch formuliert.

    Fahrzeug: Fiesta 2011 Variante: Sport 1.4 97 PS

    Habe gesehen, das an der Fahrzeugbatterie noch 2 Anschlüsse am Pluspol frei sind, 1x50 Ampere und 1x70 Ampere abgesichert. Kann man da beruhigt ran gehen oder doch lieber nen Sicherungsblock verwenden?

    Danke:B
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Keine Ahnung was für ne Endstufe mit welchen realistischen Werten da dran soll.
    50A / 70A ist mehr als die meisten Brüllstufen ab Werk abgesichert sind.
     
  3. TS
    Fiestafuzzi

    Fiestafuzzi Gast

    Die Endstufe selbst ist auch mit 2x30 Ampere abgesichert. Würde also schon an die 70er ran gehen. Möchte halt nur wissen, ob man da beruhigt ran gehen kann?
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    jo, wenn da wirklich nix dran hängt, kenne den MK7 nicht so.
    Nimmste 6mm² und gut ist.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ab Werk ungenutzte abgesicherte Anschlüsse an der Batterie? Kann mir das jetzt irgendwie nicht vorstellen.
     
  6. TS
    Fiestafuzzi

    Fiestafuzzi Gast

    Ich mach sonst mal nen Foto von den Anschlüssen. Wahrscheinlich aber erst am Wochenende.
     
  7. TS
    Fiestafuzzi

    Fiestafuzzi Gast

    So, hier mal ein Bild von den Verteiler an der Batterie.

    Links 50 Ampere Rechts 70 Ampere

    IMG_8683.jpg
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Is ja putzig. Sicher daß das ab Werk verbaut wurde?
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    also bei VW ist je nach ausstattung auch auffer batterie was unbenutzt an sicherungen/ blechsicherungshaltern sehe das nicht wirklich als abwegig
     
  10. TS
    Fiestafuzzi

    Fiestafuzzi Gast

    Ist noch ne rote Schutzkappe drüber und definitiv ab Werk!
     
  11. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Die Sicherung soll die Leitung absichern nicht die Endstufe wie du gesehen hast hat die ihre eigenen Sicherungen. 6mm² ist viel zu klein.

    mfg Fiete
     
  12. TS
    Fiestafuzzi

    Fiestafuzzi Gast

    6mm² würde ich eh nicht nehmen. Mir geht es nur darum, ob ich daran gehen kann oder extra noch einen Sicherungsblock verwenden muss.
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    JO, dann mal her mit der arithmetischen Herleitung oder dem Querschnitt nach Verlegeart VDE. Bin grad zu faul das Tabellenbuch zu zücken....aber ich erinnere mich dunkel was für ein Querschnitt für 50A dort drin steht.
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hm, DIN VDE 0298 Strombelastbarkeit von flexiblen Leitungen
    Verlegeart 1/V1 Leitung :H05V-U 6mm² = 54Ampere