Traggelenk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MarcRamona1983, 28. Februar 2013.

  1. MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Huhu zusammen eine frage hat von euch jemand eine einbauanleitung für die rechts und Links Traggelenke ich war beim Tüv heute und das ist es einzige was Bemängelt wurde ;)

    Ist Fiesta GFJ 1,1Liter Baujahr 94



    Gruss Marc
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenns kein 16V ist wirds noch einfacher wegen dem fehlenden Stabi.

    Und mann kann auch ohne Radhausschale entfernen vorgehen.
    Dann den Träger vom Querlenker unterm Wagen mit 4 (?) Schrauben anschrauben, Quelernker am Traggelenk, und dann gemütlich auf der Werkbank den Querlenker mit den Spannschrauben tauschen (oder sogaaaar eingespannt lassen und die Traggelenke ausbohren und neue einschrauben).

    Bei Mudders 1.1er mach ich das auch vor der Tür aufm Wagenheber in 30 Minuten. Beim 16V lieber nicht.

    Die Traggelenke sind am Querlenker serienmässig genietet (keine Popnieten sondern eher woe im Brückenbau der 30er Jahre), diese Nieten müssen
    ausgebohrt werden um die Traggelenke gegegen neue zu tauschen, welche dann mit Paßschrauben geliefert werden.
    Das Ausbohren ist nicht gaaaaaaanz trivial, ggf. frage den örtllichen Entsorger nach nem erhaltenen Querlenker mitsamt Halter, das kostet mich hier 30€ und ist halt am schnellsten getauscht.

    Musste deine eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten der Bearbeitung checken.
     
  4. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    warum querlenker ausbauen für traggelenkswechsel? nietkopf mitter schruppscheibe wegflexen oder ausbohren-> traggeleng ausm radlagergehäuse rausdrücken-> ausm querlenker rausziehen -> neues rein
     
  5. TS
    MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Von oben oder von unten ? Flex hab ich da und Schrubbscheibe die Teile kosten ja net die welt ;)
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Von unten. Von oben geht ja schlecht wenn alles noch zusammengebaut ist. Ab und zu denken die Hersteller auch mit und machens den Werkstätten etwas leichter ;)

    Spur einstellen anschließend nicht vergessen!
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Auch ne Möglichkeit :D

    Werde ich das nächste Mal Probieren.
     
  8. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja,

    ich empfehle das ausbohren mit einer Ständerbohrmaschine und einer gescheiten Unterlage für den QL.
    Es bietet sich an den QL dafür auszubauen :rolleyes:

    Die Niete "frei Hand" sauber auszubohren unterm Auto, ohne das Blech vom QL zu treffen und damit die Bohrung "auszuleiern"
    klingt schwierig.

    Zumal der alte Nietkopf meist eine zentrische "Körnung" hat, dies entfällt beim "abschruppen"


    Und die Niete beidseitig wegflexen reicht auch nicht ganz, das Reststück sitzt noch in der QL-Bohrung
    .., oder soll man noch am Blech rumhebeln ?



    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2013
  9. TS
    MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich hab heute die zwei querlenker besorgt incl den Schrauben ect bekomme es am Dienstag gemacht für 80€ warum Spur einstellen das ding bleibt doch drinne und an der Spurstange wird doch gar nix gemacht is ja nur ein 1 zu 1 Tausch


    Gruss Marc
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Du hast 2 Querlenker, also werden die Querlenker getauscht, also muss Spur eingestellt werden.
    Und auch wenn "nur" das Traggelenk getauscht wird muss die Spur eingestellt werden.
    Auch wende dei Schrauben vom Querlenkerhalter löst, nen Kaffee trinkst, und wieder festziehst muss die Spur eingestellt werden.
    Es reicht ne Veränderung um 1mm oder weniger und es macht sich im Fahrverhalten und dem Reifenverschleiß bemerkbar.

    Für 80€ 2 neue Querlenker ? Wenn die von Mapco oder so sind kannste die bald neu kaufen.
    Gute Traggelenke und Buchsen kaufen ist die richtige Investition, der Querlenker selbst aus Metall hält selbst ja ewig.
     
  11. TS
    MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0

    Ich hab neue Traggelenke geholt die haben 40€ gekostet der Einbau schlägt nochmal mit 80€ ein ;)
     
  12. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    einseitig den kopf wegnehmen und dann austreiben hat damals wunderbar funktioniert.
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Da lässt sich mit Leben, bei dem Preis war dann sicherlich bessere Qualität, sowas wie Febi oder so ?
    Spur Einstellen kostet ca 50€.
    Musste sehen ob zb. hinterher das Lenkrad bei Geraudeausfahrt noch gerade steht.
     
  14. TS
    MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    So die neuen Traggelenke sind verbaut komme grad vom TÜV neuer Stempel ist drauf bis 03/15 Spur musste net eingestellt werden ;) is alles genau so grade wie davor ;)
     
  15. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Oha,

    ein "Auserwählter" ... :D


    Bei meinen Rep.'s waren die Nieten immer (über) fest, bzw. mit ner Krempe / Kragen. Also nix mit durchdrücken.
     
  16. TS
    MarcRamona1983

    MarcRamona1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir haben se die unten weggeflext dann mit 3kilo hammer und einem Bolzen rausgeschlagen ;) als nächstes kommt der Radlauf dran hab heute schon ein Blech bestellt weil bei erst 108000km lohnt sich das noch trotzdem bei 18Jahren noch. An dem Unterboden ist nix von Rost zu sehen was ich schon mal sehr gut finde ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2013
  17. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    Dicke nuss oben drauf mit nem dicken Hammer als Gegengewicht ung dann gib ihm. Man darf nur nicht zimperlich sein ;)