Fahrwerksfeder defekt?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Xethon, 18. März 2013.

  1. Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Hallo zusammen,

    habe gestern ein Geräusch beim Fahren entdeckt, das sporadisch auftaucht und sich wie ein Klopfen anhört. Ich war der Meinung, dass es aus dem Radkasten vorne links kam. Ich habe angehalten und habe nachgeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die letzte Windung der Fahrwerksfeder total schief hängt. Habe mal ein Foto gemacht, wodrauf man das ganz gut sieht.

    20130318_132148.jpg

    Ist die Feder gebrochen oder was ist da los? Kann das jemand anhand des Bildes deuten?
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Die Feder ist aus dem Teller gesprungen, ob etwas gebrochen ist kann man dort nicht erkennen.
     
  3. stevemx248

    stevemx248 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ja mal ganz kurios, evtl. ist der Federteller durchgerostet! :think:
     
  4. Hoonigan0815

    Hoonigan0815 Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2012
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    2
    Aufjedenfall ab in de nächste Werkstatt ;-)
     
  5. McBuddha

    McBuddha Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. August 2011
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna (Landstraße), Austria
    Bei mir hat das auch so ausgesehen als die Feder gebrochen ist -(rechts vorne ;D). Der Mechaniker hat gemeint das sei eines der typischen Fiesta Probleme....Bei Ford is das wechseln übrigens recht teuer -.-

    Ahja und natürlich sofort tauschen, Pickerl gibt's damit auch keines.
     
  6. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Ja, hab morgen einen Termin in einer freien Werkstatt. Mal sehen, was die dafür nehmen. Hoffentlich ist es nicht allzu teuer.
    Ist es denn gefährlich, damit noch ein paar Kilometer zu fahren? Bis zu der Werkstatt sind es knapp 10 Kilometer.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    wenn möglich damit nicht mehr fahren. Allerdings gibts viele Halter die mit kaputter Feder so lange fahren, bis das von der Werkstatt beim Service oder vom TÜV bei der HU festgestellt wird ;)
     
  8. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    So, Auto ist in der Werkstatt und die Reparatur soll 600€ kosten :sad:.
    Der untere Federteller ist gebrochen, deshalb hängt die Feder so schief. Die wollen aber auf beiden Seiten fast das komplette Federbein tauschen (inkl. Federn).
    Kann man die nicht weiter verwenden bzw. nur den Federteller austauschen? Bin echt ein bisschen geschockt aber hab keine Ahnung ob die Reparaturkosten gerechtfertigt sind. Was meint ihr dazu?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2013
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Nein, denn der Federteller ist am Stoßdämpfer angeschweißt. Heißt also neuen Dämpfer, den tauscht man natürlich nicht nur auf einer Seite. Dazu zwei Federn, Arbeitszeit, Spur vermessen und evtl. neu einstellen, kommt schon hin. Billiger wirds nur wenn Du es selbst machst ;)
     
  10. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Danke für deine Meinung. Da ich es nicht selber kann, bleibt mir also nichts anderes übrig, als die 600€ zu investieren.
    Aber dass so ein Federteller nach 97.000 km einfach wegbricht finde ich schon ziemlich ärgerlich und vor allem gefährlich. Das Auto ist immerhin erst 6 Jahre alt...
     
  11. bei mir ist heute die Feder gebrochen ...
    289 euro....uiuiuiui
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. März 2013
  12. Fiesta51

    Fiesta51 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2012
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Juhu Verkaufe Federn Hinterachse und Vorderachse 1,3l :) 75tkm gelaufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2013
  13. stevemx248

    stevemx248 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Gestern hat sich bei mir auch der Federteller VR verabschiedet. Auf einmal gabs ein deftigen Hieb beim einparken, und naja , hab gedacht: "Hoffentlich "nur" die Feder", aber Pustekuchen.... :finger:
    Zum Glück ists aufm Werkstattparkplatz passiert und Montag kommen die Bestellten Dämpfer+Federn und werden gleich verbaut! :D
     
  14. alpha1408

    alpha1408 Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.227
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Ist übrigens gefährlich, mit gebrochenem Federteller zu fahren. Ich habe das mal auf dem Lausitzring mit einem Fahrzeug geschafft und nach ein paar Minuten fing es an ordentlich zu qualmen, da das offene Federende die Reifenflanke aufgeschlitzt hat.
     
  15. stevemx248

    stevemx248 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Lausitzring, aha! Kommst also aus meiner nähe, wenn du beim freien Fahren mitmachst!
    Deshalb hab ich ihn auch gleich stehengelassen übers WE, wollte nicht noch was riskieren!
     
  16. RST

    RST Gast

    hab bestimmt schon mehr als 100 gebrochenen mk6 federn gesehen und gewechselt , aber einen abgebrochenen federteller noch nie !
    hingegen rostet die mutter vom domlager oftmals auf dem stoßdämpfer so fest
    das dann e n komplettes federbein fällig wird .