Moin! Wollte mal Fragen, od noch jemand die Wolf No.1-Felgen auf dem MK3 fährt? Ich möchte sie gerne eintragen lassen und benötige was schriftliches für den Herrn Ingenieur. Ich wollte bei meinem Zetec den Kurbelwellensimmerring wechseln. Leider ist das Zahnrad auf der Kurbelwelle festgegammelt. Die Riemenscheibe ist natürlich abgebaut. Gibt es einen Trick oder ein Werkzeug zum Abziehen? :kratzas Gebläse läuft nicht mehr auf der ersten Stufe. Schalter oder Vorwiderstand? Gruß aus OWL
Zum 1. Warte mal noch auf andere User Info's, kenn mich mit Wolf-felgen (noch) nicht aus. Zur Not die Daten der Felgen notieren (unterm Deckel und evtl. Innenseite auf den Speichen) und direkt bei Wolf anfragen. Die Felgen sind nicht sonderlich verbreitet bei den MK 3er Fahrern. Zum 2. Soweit mir bekannt, gibt es dazu kein Ford Spezialwerkzeug, evtl. eines im Zubehör. Das ZR-Rad wird nur mit Flugrost "festsitzen" (insofern die Wapu nicht draufgesifft hat) - Erste Maßnahme, mit Rostlöser mehr fach fluten und jeweils einwirken lassen Man sollte nicht direkt dahinter am Rad hebeln mit einem Schraubendreher, es könnte sonst die Welle verkratzen. Bzw. ist direkt hinterm Rad eine Bord-/ Anlaufscheibe für den ZR, die verbiegt man auch recht schnell. Wenn du einen alten Zahriemen hast: - ZR auf das Rad legen - eine passende Grip-zange darauf ansetzen und einrasten (schon die Verzahnung vom Rad) - evtl. ein stück holz als Unterlage zum Hebelpunkt einsetzten (an Ölwanne oder Motorblock, je nachdem von wo man hebelt) - nun kann man hinter die Gripzange ansetzten mit dem Hebel Man sollte auch nicht auf die Idee kommen das Rad stark zu erhitzen über 120°C Zum 3. Gebläse nur auf Stufe 1 untätig ? (Stufe 2 geht noch ) Oder auch auf Stufe 2 ? ( Nur Stufe 3 arbeitet) . BTW. .. sehr netter GFJ, gefällt mir. .
Danke erstmal. Das mit der Zange und dem alten ZR als Unterlage ist eine gute Idee. Bin ich nicht drauf gekommen. Gebläse geht nur in den Stufen 2 und 3