HILFE Felgen/Reifen schleifen am Stoßdämpfer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Helmer, 7. April 2013.

  1. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    DSC_1759.jpg DSC_1761.jpg DSC_1763.jpg Das letzte Bild ist hinten DSC_1765.jpg
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Letztes Bild zeigt:
    Da kannste Lenkeinschlagbegrenzer verbauen, ändert ja nix.
    Spurplatten würden das natürlich beheben.
    Ob die Rad/Reifen-Kombination so überhaupt für den Fiesta OK ist, siehe vorherige Posts.
     
  3. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    das die reifen da nun nicht drauf passen seh ich nun ein =)

    aber kann mir jemand sagen ob ich diese Felgen mit 195/45 R15 Reifen drauf machen kann und evtl Spurplatten ?
     
  4. Gamma1212

    Gamma1212 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Januar 2012
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0

    können schon, was soll dich daran hindern???
     
  5. TS
    Helmer

    Helmer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Februar 2013
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    ja ohne jetzt extreme umbauten oder umbürteln oder sonst was
     
  6. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    bördteln und verbreiterungen beschneiden wird wohl nicht ausbleiben.
    das bild iss ja von hinten sieht aus wie ne nutenverstellung am dämpfer? dann kann es sein dass die wegen den xr2i trommeln so nicht passen weil die sind n gutes stück schmaler als die kleinen
     
  7. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hinten würd ich halt dann mal ne Nut oder zwei höher gehen und wenn wirklich mit Federwegsbegrenzer arbeiten.
    Und bevor wieder alle schreien " Federwegsbegrenzer sind Pfusch", solange man einen gewissen Restfederweg lässt
    gibts dagegen nichts einzuwenden.
    Hatte ich auch in sinnvoller Menge verbaut und nie Probleme oder schlechtes Fahrverhalten gehabt ;)

    Ohne Beschneidung der Verbreiterung vorne geht gar nix. Sieht mir aber auch einfach zu tief aus.
    Wird eng werden.