Hallo, an meinem 91er GFJ habe ich die komplette Bremsanlage getauscht: - neue Scheiben + Beläge vorne - hinten neue RbZs und Beläge - neue Schläuche - neue Bremsflüssigkeit Der HBZ ist noch der alte von 91. Die Bremsanlage ist entlüftet. Der Pedalweg von der Bremse kommt mir relativ lang vor (auf dem letzten 1/3tel). Allerdings sind alle Bremswerte in Ordnung (TÜV ohne Probleme bestanden) Ist das dieser Pedalweg so in Ordnung oder nicht? Ist der HBZ defekt (das Auto war 5 Jahre abgemeldet)? Gruß Tom
Ich habe die RBZs für die Hinterachse ohne ABS verbaut (müssten die 17er sein) Weitere Infos: Die Handbremse zieht klasse, nach drei Rasten ist die Bremswirkung super. Auch ändert sich nichts am Pedalweg bei gezogener Handbremse
- Wie wurde die Bremsanlage entlüftet ? Laut Ford Unterlagen soll die Handbremse erst "zurück gestellt werden" bevor neue Bremsbacken verbaut werden. Sonst kann es passieren das die Nachsteller nicht korrekt arbeiten und der Pedalweg sich unnötig verlängert. Zur Überprüfung gibt es hinter der Ankerplatte (dort wo die Backen befestigt sind) jeweils einen federbelasteten "Prüf-stempel" Ein kleiner Platik-nippel mit Feder dran. Diesen kann man reindrücken bis es die Bremsbacke berüht. Jeder Nippel sollte nicht mehr als 2-3 mm einzudrücken sein. Bei Bedarf kann ich die genauen Werte noch raussuchen MFG
Hallo, habe ich das richtig verstanden: - Handbremsseil wieder zurückstellen (also Handbremsweg länger) - Fahren/Bremsen bis sich die Bremsbacken sauber eingestellt haben - Handbremse wieder einstellen? Vorher/Nachher mit dem "Nippel" den Erfolg checken. Das bedeutet aber auch wenn jetzt der "Nibbel" nur 2 - 3 mm "Luft" hat ich den Fehler woanders suchen muss?
Ich kann den Nippel bis zum Anschlag an der Ankerplatte (also fast 1cm) reindrücken (bei gezogener Handbremse). Ist laut Deiner Beschreibung definitv zu viel.... Bei offener Handbremse sind's ca. 3 mm. Was mir noch auffällt: Ohne laufenden Motor paßt der Druckpunkt, sobald Motor an (=Bremskraftverstärker aktiv) geht das Pedal weiter runter Ich werde das Auto nochmals entlüften (diesmal mit Ezibleed)
Genau, mit einem "Druckgerät" max. 1-1,5 bar lässt sich das komplette System gut entlüften. Falls nur mit Druckluft gearbeitet wird, auf den Füllstand achten, nach jedem Entlüftungsnippel. Also, hier die Anleitung aus der Produkt-broschüre: - Handbremshebel komplett lösen - das Spiel beider "Prüfstifte" addiert (zusammen) soll 2mm nicht überschreiten, ansonsten einstellen -> - evtl. Auspuff-hitzeschild mittig entfernen - roten Sicherungsstift am Unterboden von den Einstellmuttern entfernen - hintere Sicherungsmutter (Kunststoff) lösen - die vordere Einstellmutter vom Handbremsseil am Unterboden verstellen bis sich das Spiel an den Prüfstiften auf insgesamt 2mm einstellt. - hintere Sicherungsmutter von Hand "2 Klicks" festdrehen, danach mit einem "geeigneten Werkzeug" (evtl. Wapu-zange) 2 weitere Klicks festdrehen. - Sicherungsstift einsetzen .