Hey, jetzt melde ich mich auch mal wieder ;-) Habe vor einen 1,8er Dieselmotor von der CAV Einspritzpumpe auf eine von Bosch umzubauen. Was muss ich außer der Pumpe und den Einspritzleitungen denn noch tauschen? Und wie stelle ich nach dem Tausch den Förderbeginn wieder richtig ein? Gruß oLLi
Hab mal etwas gestöbert, - Auf meiner Tis steht leider nur was zum mk4, und die ist schon "elektrifiziert" - bei "sowirdsgemacht.com" Ist auch nur ne Allgemeine Beschreibung, kein Pumpenwechsel erklärt Halt nur der Durchmesser unterschied der beiden Pumpentyp-leitungen - im Haynes steht nix zum Diesel hier hat google was ausgespuckt: Förderbeginn einstellen Werte für den Fiesta hab ich net gefunden, bin mir garnicht sicher ob das vorgesehen ist. "Pumpen Einstellpunkt" zum Motor OT, war glaub ich ein 6 oder 8mm Bohrer Muss du eigentlich eh den ZR wechseln? Oder wie alt ist der von der VE? .
Hi, erstmal ein großes DANKE für die Mühe die du dir gemacht hast! Der Zahnriemen hat jetzt 44 tkm gelaufen und den würde ich gleich mit machen, was heißt denn VE? Von der Einstellmethode mit der Messuhr habe ich schon gehört, allerdings fehlen mir dazu die genauen Einstellwerte. Und das mit dem Einstellpunkt für den Motor OT funktioniert leider nur beim ZR-Wechsel. Gruß oLLi
Die Einstellwerte müßten in den Techniker-Schulungen von Ford (bei eBay zu bekommen - für Diesel weiß ich grad nicht) aufgeführt sein!Eventuell hat der freundliche Bosch-Dienst an der Ecke auch noch Unterlagen!?Oder eine Ford-Werkstatt die sich noch mit unseren ollen Kisten auskennt!
Stimmt, ein älterer Bosch-dienst sollte doch noch "Fachpersonal" haben Verteiler Einspritzpumpe - Motor OT nur mit ZR-wechsel? Wie meinste dat? Zum kontrollieren kann der ZR drauf bleiben... Willst du dann beide ZR wechseln, wa? Warum wechselt du überhaupt?
Vllt kommste hier weiter da ist ein Diesel mit drinne Reparaturanleitung für Ford Fiesta | »So wird´s gemacht«-Online
Ja ich mach dann alles mit, die beiden Zahnriemen, die Spannrolle(n) und die Wasserpumpe. Der Simmerring an der Kurbelwelle sifft auch;-) Mit den Stiften zum Arretieren kann man nur die Einspritzpumpe auf ihrer Position halten bis der Zahnriemen eben wieder aufgelegt ist, wenn ich aber die ESP wechsle dann muss ich diese von dem Zahnrad lösen, und dort ist sie in Langlöchern fest gemacht um den Förderbeginn einzustellen. Ich will wechseln da die CAV Pumpe kein PÖL verträgt und sich nicht selbst entlüften kann. Gruß oLLi