War gerade bei Ford um nachzufragen, ob die freie Werkstatt Recht hat, dass der KAT kaputt sei. Nach 15 Minuten hatte ich mein Auto wieder und musste 39 Euro für das Anstöpseln des IDS zahlen.....obwohl ich 2 Monate vorher dort 1800 Euro für ne Reparatur gelassen hatte.... Man könnte das nicht so machen, weil das Unternehmen übernommen wurde...soso.... Nun aber zum Thema. Der Kat ist vielleicht kaputt, und müsste dann getauscht werden. Bei Ford 600 Euro so in dem Dreh, ist ja mit Motor kippen und so. Kann man das in einer Selbsthilfewerkstatt mit Hilfe des dortigen Meisters und 2 nicht-linken Händen selber machen. Und weiß jemand genau wie? Das Set bei ebay kostet 212 Euro. Dazu dreht der Anlasser ab und zu durch. Will ich gegen einen gebrauchten von ebay tauschen. Wo sitzt der, wie mache ich das? Allzu kompliziert ist es ja denke ich nicht.
Gebrauchten Anlasser? Schlechte Idee. Sicher das der komplette Anlasser defekt ist? Bau ein Zubehöranlasser ein - 100euro und hast ruhe bis zum ende. Der Ist nur mit 3 Schrauben geschraubt, keine große sache. Ford ist mitt 600euro dann recht günstig, kostet eig so 900euro bei Ford. Bei dem Kat wechsel werden 2 Stunden veranschlagt, wie es geht kann man bei Ford etis erkaufen. Tageszugang ca 20euro mit detailierter Anleitung. Ob das in der freienwerke zubewältigen ist weiss ich nicht. Arbeitslohn + Hebebühne + Werkzeug ist da ja auch nicht gerade günstig. Also ich würde das ding bei Ebay kaufen, und in der Freien werkstatt einbauen lassen.
Joa gebrauchter Ford-Anlasser wäre halt bei ebay aus nem jungen gebrauchten für 40 Euro zu haben. Der Magnetschalter ist glaube ich hinüber. Drittanbieter will ich irgendwie nicht, bei der Drittanbieter-Zündspule habe ich das Gefühl, sie abeitet schlechter als die originale. Überholen des Anlassers mit Garantie kostet bei uns im Ort 170 euro mit 2 Jahren Garantie. Aber der Gebrauchte sagt mir eher zu, was soll da schon schiefgehen. Das mit dem Kat hört sich einfach sehr schlecht an, aber das mit dem ETIS zugang wusste ich nicht, danke! Zudem ist dieses Jahr der Zahnriemen fällig, der ist mit allem drum und dran wie Wasserpumpe und nem weiteren Riemen auch bei 600 Euro... dieses Auto macht mich gerade echt pleite... ich fasse mal zusammen: Heizungsmodule war kaputt, hätte 600 euro gekostet Unfall-Hinterachse neu etc., 1800 Euro Anlasser, 170 Euro Kat 600 Euro (freie Werkstatt) mutlwillige, tiefe Kratzer auf der Motorhaube, Rost am Radlauf vorne...600 Euro 3800 euro in einen 10 jahre alten Fiesta investieren? Leider hab ich die Hälfte ja schon hinter mir....
Hm hast da echt Pech mit gehabt . Anlasser für 40 Euro würde ich investieren .600 in den kat würde ich mir überlegen . Ab machen würde ich es an den allgemein Zustand . Sonst fahr doch mit den defekten kat bis der Tüv oder der wagen Streikt.
Soo, Anlasser habe ich heute mit nem Freund gewechselt. Ist ein Austauschteil und ich habe es mit Abgabe des alten für 86 Euro bekommen. Der Anlasser liegt vorne am Motor, über dem Ölfilter. Nachdem die Batterie abgeklemmt ist, müssen 2 13er Schruaben gelöst werden, um die Verbindung zur Batterie zu lösen. Danach nur 3 Sehr lange Bolzen (13er) lösen, und den Anlasser austauschen und das ganze von vorn. Jetzt rutscht er nicht mehr durch, und springt auch zügiger und satter an. Den Zahnriemen mit Wasserpumpe und Aggregateantriebsriemen und den Rädern dafür wird bald gewechselt, aber in einer freien Werkstatt. Am KAT versuche ich mich, wenn ich durch die Abgasuntersuchung falle, dann vielleicht selbst.
So, es geht weiter. Der TÜV nähert sich und ich muss mich entscheiden. Eigentlich habe ich genug vom Fiesta und von der Marke Ford, aber verkaufen ohne TÜV wird schwer denke ich. Also muss der Wagen auf jeden Fall noch durch den TÜV, und ich habe mich entschlossen, den Wechsel mit Hilfe eines Freundes in einer Selbsthilfewerkstatt zu unternehmen, und dazu auch die Ventildeckeldichtung zu tauschen, denn der Wagen ölt ja seit einiger Zeit.... :wand: Die Teile sind bestellt und ein Termin ist abgemacht. Ich denke ich mach dabei ein paar Bilder. Hilfreich wäre die ETIS Reperaturanleitung für den KAT-Tausch, aber ohne eigene Werkstatt sich da anzumelden ist ja nicht erlaubt, und kosten soll es 50 Euro alleine für die Anmeldung. Weiß jemand weiter oder hat nen Zugang? Ich bin auch bereit zu zahlen.
Die rapartur anleitungen bekommste, stunden oder Tageweise von Ford. Du kannst doch die Unterlagen über die Selbsthilfewerkstatt erwerben. Der Besitzer wird sicher gegen die Gebühr halt da was machen können. Über andere ist das wiederrum nicht erlaubt.
Ja, weiß du denn wie das dann funktioniert? Also ich such mir eine Werkstatt, die sich mal bei ETIS angemeldet hat, gebe denen das geld für den 8 Stunden Zugang, mach Screenshots und druck mir das aus? Dass die Selbsthilfewerkstatt den Zugang hat bezweifel ich, denn die gibts erst ein paar Monate.
So, Kat habe ich mit Hilfe eines Freundes und dem Ford ETIS eines Freundes eines Freundes eines Freundes eines Freundes eines Freundes im Carport und der Selbsthilfewerkstatt gewechselt. Motor musste aus den Verankerungen gelöst werden und es gab einige festgegammelte Muttern, die heftige Probleme bereitet haben. Alles in allem aber nur 200 Euro inklusive der Miete für die Selbsthilfewerkstatt gezahlt, Ein detaillierterer Bericht wird nachgereicht.
Inklusive gebrauchtem originalen Kat mit einer Laufleistung von 60.000km. 155 Euro für den Kat bei ebay, 20 Euro für die beiden Dichtungen, und 50 Euro für die Selbsthilfewerkstatt. Also ok, 235 Euro. @FordFiestaMk6: Bei 54€ Euro arbeitslohn muss sich die Werkstatt stark verkalkuliert haben, da hattest du Glück. Der Wechsel geht eigentlich nur mit 2 Leuten, und selbst wenn alles glatt läuft, und man keine festgerosteten Schrauben hat, die man abflexen muss, geht das nicht in unter 2 Stunden.