Meine Klimaanlage am Mondeo Mk2 wurde vor 2 Jahren neu gefüllt. Danach war bereits nach 3 Wochen Ende. Es kam nix mehr an Kälte raus. Irgendwo ist das Kältemittel abgezischt. Auch mit Lecksuchmitteln konnte bisher nix gefunden werden. Meine Idee aus alten Klimatechnikertagen ist: Abdrücken mit Stickstoff. Aber wo bekommt man den her? Brauche ja keine ganze Flasche für den Drucktest. Die Ventile an den Füllstutzen scheinen dicht zu sein. Habe heute mal die Manometerarmatur angeschlossen. Es sind bei Stillstand ca. 3,5 bis 4 bar Druck vorhanden. Schalte ich die Klima ein, geht er natürlich runter und der Kompressor schaltet gegen 0 bar ab. Jemand eine Idee vielleicht parat?
Es könnte am undichten "Schalter" liegen den Du auf der Beifahrerseite kurz vorm Federbeindom in der Kühlmittelleitung siehst. Bei meinen ersten MK2 war es das. Hatte ne Ewigkeit (inkl. Lecksuch bla bla) gedauert, bis die Werkstatt das als Quelle allen übels ausgemacht hatte.
Wäre auch eine Idee. Hatte schon auf den Kondensator getippt, der soll auch gerne defekt sein. Nur kann ich das ohne Stickstoff leider nicht selbst testen.
1. Lecksuchmittel. Wenn das zu keinem Ergebnis führt 2. Zusatz in die Klimaanlage der unter UV-Licht sichtbar wird. Wenn das auch nicht hilfreich ist, 3. Dichtmittel in die Klimaanlage füllen. Und wenn das auch nicht hilft, 4. Auf Verdacht nach und nach ein Bauteil nach dem anderen tauschen.
von dichtmittel in der klimaanlage würde ich abraten , damit richtet man mehr schaden an als einem lieb ist . das zeug verklebt die festdrossel und dann geht garnixmehr . beim mk2 wird meist der kondensator undicht unten wo mit diesen 2 blechmuttern das halteblech am kondensator befestigt ist