Hallo zusammen, da ich Sonntag und heute morgen Starthilfe benötigt hab und danach zur Werksttat gefahren bin, welche mir nach nem Batterietest gesagt hat, dass meine Batterie hin ist, muss ich mir wohl eine neue anschaffen. Die alte ist laut meinen Eltern erst ca. 2 Jahre alt. Leider haben wir keine Quittung mehr, um Garantie in Anspruch zu nehmen. Meine Werkstatt meinte, dass wohl der Hersteller 3 Jahre Garantie auf die Batterien gibt. Nun brauch ich rat von euch. Ich kenn mich auf dem Gebit gar nicht aus. Welche Batterie könnt ihr mir empfehlen? Zurzeit hab ich eine 44Ah drin. Vieleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich ne ca. 600 Watt Anlage drin hab. Ich möchte nicht viel für die Batterie ausgeben, da ich im moment knapp bei Kasse bin und das Auto nur noch max. 2 Jahre fahren will. Vieleicht tut es ja auch eine gebrauchte von Ebay??? Kann man vieleicht noch die alte Batterie retten, indem man sie mit einem Ladegerät voll auflädt? Vielen Dank für eure Tips. Wünsche euch ein frohes Fest. Gruß Wolle
Hi Wolle, es kommt bei der Batteriegröße auch drauf an, welche Halterung du verbaut hast. Es kann sein, dass keine größere Batterie reinpasst, dann müsstest du eine andere Halterung verbauen (Anleitung gibts hier). Empfehlen kann ich dir die Banner Power Bull, hab mir die Anfang des Jahres geholt, auch in 44 Ah. Die Batterie war Testsieger bei Stiftung Warentest. Da müsstest du halt ungefähr 50-60 € anlegen. Manche sagen auch, dass die günstigeren Arktis-Batterien ganz gut seien, aber lass die Finger von Bosch und Varta, die sind übertrieben teuer und gar nicht mal so gut wie ihr Name scheint. Gebrauchte Batterien kann ich jetzt nicht empfehlen, einerseits ist es schwierig mit dem Versand wegen der Säure, andererseits, wer verkauft schon gut funktionierende Batterien. Und dann hast du kurze Zeit später oder halt im nächsten Winter schon wieder Probleme. Das mit dem Aufladen kannst du zumindest mal versuchen, aber ob es noch was bringt ist fraglich. Viele Grüße, Armo
Habe eine Bosch Silver drin. Irgendwie hat keine andere in die Halterung reingepasst. Die hat 70 € gekostet - und das zum Personalpreis!!!
wenn du schon ne anlage spazieren färhst dann kauf dir gleichw as vernüftiges z.b. ne stinger spv 44.... kostet mehr. hält länger und hat gut dampf. mfg
Wollt eigentlich nicht so viel ausgeben. Werd mir wohl die Banner Power Bull oder die Arktis holen. Ist doch besser wenn ich 45 Ah nehmeanstatt 44 oder?
ich glaube ob da 44 oder 45 steht is wohl völlig egal, gibt 45Ah mit 360A kaltstartstrom, oder 44Ah mit 440A, danach sollteste wohl weniger gehen. ne gute 36Ah ist auch immernoch besser als eine schlechte 45Ah. mit der power bull machste wohl nix falsch, die hält schon ihre 2 jahre... aber diesmal rechnung aufbewahren ;-)
Ich würde dann eher die 44Ah/420A nehmen. Habe selber ne Arktis drin...nicht die Wartungsfreie, sondern die Wartungsarme, wo man oben die Deckel von den einzelnen Zellen aufschrauben und ggf. destiliertes Wasser nachfüllen kann. Welche Stärke ich genau habe, kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Weiss nur noch, dass die Arktis so ca 1,5cm höher ist als die original von Ford verbaute (die nach 6 Jahren kaputt war) und ich dadurch längere Schrauben brauchte um den Träger oben wieder fest zu bekommen. Wie ich vor kurzem mal festgestellt habe (besser gesagt einer von meinem Kollegen), dass sich mein Sicherungshalter für die Anlage, den ich oben auf die Batterie geklebt habe, sich in die Dämmmatte reingedrüct hat. Zum glück nicht soweit, dass ne Delle in der Haube wäre. Die Arktis hat im übrigen schon eine tiefentladung auf ca 1,7v mitgemacht.
Wollte nur nochmal ein Update geben: Habe die Banner heute getauscht, weil die Batterie einfach hin war. Der Fiesta wird im Moment nicht mehr viel gefahren und die Batterie hat schon im letzten Winter geschwächelt. Jetzt ist aber wieder eine Banner Power Bull drin! Auf ein Neues...