Stoßdämpfer ausbauen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von dex410, 27. Juli 2013.

  1. dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Wie bekomme ich ohne Spezielles Werkzeug den Stoßdämpfer am Radlagergehäuse los?
    Schraube raus ist klar. Aber das Gehäuse wo der Dämpfer drin ist steht dann doch immer noch auf Spannung, oder?

    Will mir nächsten Wochenende andere Federn einbauen. Hebebühne und Federspanner sind vorhanden.;)


    Gruß
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Spezialwerkzeug brauchst du dafür keins... Vorne die Schrauben lösen. Oben am Domlager mit gekröpftem Ringschlüssel und Inbus, Halter vom Bremsschlauch ab, Klemmschraube am Federbein raus (die war bei mir das Problem, an der der 1kNm Schlagschrauber verreckt ist). Achse nicht runterfallen lassen und Federbein rausnehmen.

    Die Klemmschraube (M10x irgendwas glaube ich, müsste ich raussuchen), würde ich mir schonmal 2 neue bereit legen, meine konnte man danach nurnoch wegwerfen. Sollte die Werkstatt des Vertrauens auch für kleines Geld da haben.

    Hinten geht es komplett von unten.


    Je nach Alter des Fahrwerks auch die Dämpfergummis und ggf. die Domlager kontrollieren, wenn man's schonmal offen hat... Hab bei mir damals alles neu gemacht, Materialkosten gegen Arbeitszeit lohnt sich kaum, nochmal dranzugehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2013
  3. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also sehe ich das richtig, das wenn ich die Schraube raus habe ich den Dämpfer einfach so raus bekomme?

    Gibt es da irgendeinen Trick wie ich die Schraube gut raus bekomme? Warm/Heiß machen würde mir einfallen, aber ich glaube es nicht so gut für den Dämpfer, oder?

    Die sind noch Top, sollen also weiter verwendet werden.
     
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn die Schraube so festgegammel ist daß sie sich nicht mehr lösen läßt, was willst Du sonst tun?

    Und nein, der Dämpfer flutscht nicht von selbst aus dem Schwenklager. Zuerst sollte man hinten mit einem geeigneten Werkzeug (einen etwas größeren Schlitzschraubenzieher von unten her reinschieben tuts i.d.R. auch) etwas aufspreizen und dann - sofern sich die Teile nicht von Hand trennen lassen - vorsichtig mit einem Kupferhammer o.ä. so lange das Schwenklager bearbeiten bis die Teile getrennt sind.

    Wichtig: wenn man sowas noch nie gemacht hat und keine/wenig Ahnung davon hat lieber in der Fachwerkstatt machen lassen oder einen Profi zu Hilfe nehmen.
     
  5. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ich arbeite selber in einer Werkstatt, bin aber in der Karosserie tätig und hab bis jetzt Fahrwerkstechnisch nur an Audi gearbeitet, da ist es ja ein wenig anders.

    Also, wenn ich die Schraube nun heiß mache, schadet das dem Dämpfer nicht?
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Solange du nur die Schraube warm machst und nicht das ganze Gelenk rot glüht, sollte das passen.
    Wenn du es für nächste Woche planst, pack schonmal rechtzeitig Caramba o.Ä. drauf, damit das Zeug eine Chance hat, sich reinzuziehen.

    Bei mir ging am Fiesta damals eine Seite einfach mit etwas Öl und der Knarre ab, die andere war irgendwann komplett hinüber. 32er Mutter aufgeschweißt und mit dem richtigen Hebel fluppte sie dann einfach raus. Irgendwo hab ich die glaube ich noch liegen :D Bin mit der Schraube hinterher noch genau einmal gefahren, um neue zu kaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2013
  7. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also Federn sind heute mittag gekommen, natürlich gleich zum Bekannten auf die Bühne und eingebaut :D


    Alle Schrauben gingen ohne Probleme los, einbau für alle 4 Federn ca 1 1/2 Stunden. Sieht schon jetzt gut aus....
    :perfect:
    Mal schauen wie viel die sich noch setzten :klatsch:
     
  8. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Genau so wünscht man sich das doch, wenn doch alle Schrauben so nett wären... :D Dann mal viel Spaß mit den Federn und achte auf die Spur (muss nicht verstellt sein, aber man soll sie ja nicht grundlos kontrollieren).
     
  9. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab in 2 Wochen erstmal Urlaub, da fahre ich vormittags mal inne Firma und werd ihn mal vermessen, kann ich ja gott sei dank selber :B

    Gerade aus fährt er zwar, kann aber nicht Schaden mal nach zu schauen

    Eine Frage noch: Kann es sein das die Federn sich noch setzten müssen und das er dann noch ein bischen tiefer wird? Sieht so schon göttlich GEIL aus, aber ein wenig mehr schadet ja nie! :perfect:
     
  10. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ein wenig werden sie sich noch setzen, vieleicht <5mm, muss aber nicht. Kannst ja mal messen und in ein paar hundert bis tausend km nochmal schauen.

    Der subjektiven Empfindung nach sind sie in den ersten Monaten minimal weicher geworden (lange nicht auf Serien-Niveau), kann aber auch pure Gewohnheit sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2013
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Federn von Markenherstellern setzen sich üblicherweise nicht.
     
  12. TS
    dex410

    dex410 Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Also sind von Eibach.

    Wäre jetzt nicht schlimm, sieht so schon gut aus :klatsch: