Klacken beim einkuppeln und summen bei niedriger Drehzahl

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fofi_L, 10. August 2013.

  1. fofi_L

    fofi_L Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab ´nen Fiesta MK4 1.25 BJ.96, der eigentlich super läuft.

    Zwei Dinge gehen mir nur gehörig auf´n Nerv.

    1. habe ich beim langsamen einkuppeln (gemütliche Fahrweise) in den ersten 3 Gängen (manchmal auch in den 4.) so ein komisches klacken/rucken, als wäre irgendwas locker und rastet dann ein. Die Kupplung wurde vor 2 Monaten gewechselt, die ist also in Ordnung. Mit kommt es so vor als wäre Getriebehalterung (welche mittig zum Heck hin mit der Karosse verbunden ist) ausgeschlagen, ist aber nur ´ne Vermutung.


    2. hab ich so ein leises Summen im niedrigen Drehzahlbereich ca. bis 1500-2000 U/min, welches proportional zum steigen/fallen der Drehzahl steigt/fällt. Also wenn ich losfahre steigt das Summen und ist dann weg, wenn ich an die Ampel rolle, fällt das Summen ab und bleibt auch im Standgas vorhanden. Im Stand bleibt das Summen konstant, selbst wenn ich mit dem Gas spiele. Der Motor läuft im Stand etwas unrund aber nicht wirklich dolle und das Summen fällt und steigt auch hier mit dem Motorlauf.

    Ist alles ein bischen komisch beschrieben aber ich weiß nicht wie ich´s sonst umschreiben soll.:think:

    Vielleicht hat ja jemand ´ne Vermutung.

    Grüße und schönes WE

    Micha:peace:
     
  2. breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hört sch dieses Summen vielleicht an, wie ein Turbolader? :D Wurde beim erneuern der Kupplung auch das Ausrücklager mit gewechselt? Schau auch gleich mal, ob an deiner Ölwanne Öl hängt, eventuell sind nach demAbrücken des Getriebes, die Simmerringe platt ;)
     
  3. TS
    fofi_L

    fofi_L Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das Ausrücklager war noch top und wurde nicht mit gewechselt! Das Summen war auch schon davor da. Wie ´n Turbolader klingt´s nicht unbedingt.:think:

    Öl ist nicht zu sehen.

    Das klacken, hab ich rausgefunden, muss von ´ner Aufhängung kommen. Wenn ich abrupt vom Gas gehe kommt das Geräusch und auch wenn ich dann wieder auf´s Gas gehe. Die Antriebswelle dürfte es nicht sein, die war eh beim Kupplungswechseln draußen, war soweit ok, nur ´ne Achsmanschette haben wir erneuern müssen.:gruebel:
     
  4. breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Der "Experte", welcher damals bei mir die Kupplung gewechselt hat, war auch der Meinung, das Ausrücklager wäre noch Top gewesen, 3 Wochen später ist mir die komplette Kupplung um die IOhren geflogen, auf der Federscheibe waren noch 2-3 Federn gewesen, vom Ausrücklager war eigentlich nur noch kleine Teile vorhanden....wieso sollte man das auch Wechseln? Kostet ja die Utopische Summe von 25 Euro :D

    Fazit des ganzen Stümper-Frieckelns: Mir ist die Kupplung auf dem Hof einer Werkstatt verreckt (Gänge gingen weder rein noch raus und selbst der Leerlauf war nicht mehr der Leerlauf)...ich habe 518 Euro zahlen müssen, weil ich nirgendwo ein Hänger bekommen habe,- und das, weil ein "Experte" der Meinung war, er müsste 25 Euro für ein wichtiges Ersatzteil sparen.
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn das Klacken von Lastwechseln kommt kann es ein Lager sein, wobei die Motor/&Getriebelager weniger klacken.
    Oder auch von was ausgelutschtem Im Antriebsstrang, das geht bei der Kurbelwelle los, durch Kupplung und Getriebe bis auf die Straße.
     
  6. TS
    fofi_L

    fofi_L Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal danke.:)

    Das Ausrücklager glaub ich nicht. Das schalten läuft flüssig, das Summen ist permanent da, ändert sich mit der Laufgeschwindigkeit der Räder (beim ranrollen an die Ampel fällt es sehr auf) und auch sonst keine ungewöhnlichen Geräusche beim kuppeln. Ich habe aber vorhin nochmal nachgeschaut und es ist doch Öl am Getriebegehäuse zu sehen, werd mich morgen mal drunter legen. :sad:

    Das mit der Antriebswelle könnte sein, ich hab noch nicht probiert, ob dieses Klacken auch kommt wenn ich im Stand ruckartig gas gebe und wieder weg nehme, werd ich aber gleich mal testen. :gruebel:

    EDIT: Könnte die Antriebswelle sein, im Stand ist das Phänomen nicht da. Wie kann ich die Welle am besten überprüfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  7. breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte ein knarzen in der Antriebs/Gelenkwelle gehabt, nach dem die neue Kupplung eingebaut wurde, bei mir waren aber auch die Simmerringe danach undicht gewesen (gibts bei zb. ATU für 2,50 Euro/Stück, im Net für die hälfte), nur der Einbau dieser Ringe ist twas kompliziert, da brauchst du auf jeden Fall eine Bühne, Getriebeöl und ein paar Stunden Zeit für ;)
     
  8. TS
    fofi_L

    fofi_L Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...bei mir ist es hier ölig (tropfen tut´s aber nicht)!?:think: Ich schau morgen trotzdem nochma drunter.
    getriebe.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  9. breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch das Getriebe von der vorderen Ansicht (also die Seite, welche nach Vorne zeigt)...bei mir ist es die Unterseite gewesen
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Markierte Stelle ist die Dichtung zwischen Getriebe und Kupplungsglocke, die kann nach 20 Jahren mal etwas siffen.

    Prüfen vom Spiel im Antrieb:
    Aufbocken, eine Seite reicht, Gang einlegen, Rad drehen soweit möglich und Klacken suchen und die Stelle mit dem Spiel suchen.
     
  11. TS
    fofi_L

    fofi_L Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hab nochmal das Batteriefach rausgenommen und siehe da, der Stopfen war falsch eingesetzt (Pfeil zeigte in Richtung Fahrgastzelle) aber ich hab die vermutung, daß zuviel Öl im Getriebe ist. Werd ich mal checken.

    Ölwannendichtung ist auch hinüber aber schon bestellt.:ja:

    Das klacken scheint die Antriebswelle zu sein, da werd ich mich auch bald mal drum kümmern.