Nach Fahrwerks-Umbau schlagen die Domlager

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von breaker, 11. August 2013.

  1. breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen :)
    Ich habe vor 2 Wochen mein originales Fahrwerk gegen ein Sportfahrwerk (vorne 60, hinten 40mm Tieferlegung) getauscht. Beim neuen Fahrwerk waren lediglich die neuen Stoßdämpfer (rund 70mm kürzer als die Originalen) und die Federn im Set gewesen, das Domlager ist das alte geblieben.
    Nach dem das neue Fahrwerk 2 Wochen verbaut war, fangen bei unebener Fahrbahn plötzlich die Domlager an zu schlagen. Gibt es da geänderte oder höhere Domlager oder Silentblöcke o.ä., die so etwas verhindern?

    Domlager vorne:

    IMG_20130710_094638.jpg IMG_20130710_094700.jpg IMG_20130710_161516.jpg

    Bei dem Auto handelt es sich um den Fiesta IV JBS, 1.3l Baujahr 96, ohne Servo, ohne ABS, ohne Klima,- also volle Hartz4-Ausstattung, an der Achslast kann es demnach nicht liegen, denn das Fahrzeug gibt es auch mit Klima, ABS, Servo usw. und der Abstand würde dann wohl noch größer sein als bei mir.
    Das einzig prositive ist: Das Fahrwerk ist wirklich sehr straff, irgedwie ein völlig neues Fahrgefühl....und ich habe den Grund gefunden, wieso sich mein FoFi im Sommer anhört, wei ein altes Ehebett :D

    Alter Staubschutz von den hinteren Federbeinen:
    IMG_20130707_134245.jpg

    So sah das ganze im Eingebauten Zustand aus:
    IMG_20130709_085936.jpg IMG_20130709_085649.jpg IMG_20130708_205014.jpg
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ah Domlager, ich dachte erst die kleinen Kugellager oben drin.

    Das Gummiteil gehört unter den Dom, nicht darüber.
    Jetzt liegt das Federbein ja ungepuffert direkt am Metall von unten an.

    Staubschutzkappen gibts neu billig in der Bucht.
     
  3. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Kugellager oben? Du meinst das Wälzlager, welches über den oberen Federteller kommt? Das was du meinst, ist der Silentblock, der ist natürlich unten drunter, aber das was auf den Bildern zu sehen ist, gehört so :D
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Is ja nen Kugellager, halt nen Axiales.
    Das gehört so mit dem Spiel ? Ist das von unten verschraubt oder wie kann der Stossdämpfer das ganze anheben ?
    Kenne nur beim MK3 die Konstruktion, da wäre sowas nicht möglich.
    Ich meine die sind serienmässig aus Gummi.
     
  5. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    So ist es beim MK4 (Fiesta IV JBS/JAS Baujahr 1996):

    Vorderes Federbein (hier noch mit dem besagten Fahrwerk),- da wo der Schraubendreher liegt, ist die Dom-Durchführung. Die einzige (08/15-Methode), welche ich jetzt noch kennen würde, ist: Die Schraube, welche auf dem Wälzlager liegt, um 2-2,5cm lösen, die Feder drückt das ganze nach oben und der Spalt ist weg,- was ist aber, wenn die Feder nicht nch oben drückt? Sehen kann man es ja nicht mehr, weil der obere Federteller die Sicht versperrt, dann würde das ganze Auto nur auf den 2 Stoßdämpfern aufliegen und in einer Kurve würde das alles wegbrechen wie Pappe:

    IMG_20130810_183257.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2013
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ne, das kann nicht die Lösung sein.
    Oder hat sich der untere Gummipuffer so stark gesetzt, daß oben das Spiel entstanden ist ?
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wahrscheinlich irgendwas vertauscht oder falschrum eingebaut.
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    vielleicht auch nur das Gummilager im eimer
     
  9. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mir die Klamotte mal genau anschaue (Ich hatte gerade ein Geistesblitz), werde ich mal versuchen, wenn ich den Metallblock und den Gummipuffer einfach auf den Kopf stelle, die Führung von dem Puffer sieht mir fast so aus, als würde sie in die aussparung des Metallblocks passen, dann würde der ganze Karm weiter nach unten kommen...ich kann aber schwören, das es genau so eingebaut war, die Kunststoff-Abdeckkappe, welche dann zum Schluß da drauf kommt, würde dann vermutlich nicht mehr passen.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Man sollte sichs halt merken wie es war als man es zerlegt hat. Bzw. die Reihenfolge GLEICH ändern wenn man nach dem Einbau merkt es paßt was nicht.
     
  11. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    N schrauber ordnet die dinge auch so an, von links nach rechts, und beim einbau wieder von rechts nach links , da kann n falsch einbau nicht passieren.
     
  12. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Das ist das (gefühlte) 50. Fahrwerk, welches ich in meinem Leben umgebaut habe, irgendwann macht man so etwas nur noch Blind und bei 5 Teilen sollte es eigentlich auch kein Problem sein. Der Hersteller räumte schon ein, das die Federn wohl zu Schach wären und schnell "einknicken", also soll er mir neue schicken,- als Aufwandsentschädigung kann er mir gleich neue Domlager spendieren ;) Ich halte euch da auf dem laufenden :D
     
  13. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das ist ein Armutszeugnis für einen Federnhersteller. Erstens solchen Mist zu produzieren und zweitens das dann auch noch zuzugeben.

    Und ich bleibe dabei: egal wie kurz die Feder ist: das Federbein wird nie so lose in der Karosserie rumhängen.
     
  14. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Das Federbein als solches sitzt ja stramm drin, da wackelt auch nichts, aber der Spalt ist nicht normal, das sollte eigentlich alles auf der Karosserie aufsitzen und die Bewegungen innerhalb des Federbeins geregelt werden... bei unebener Fahrbahn schlägt der ganze Kram allerdings ständig auf die Karosserie auf
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    tuts eben nicht. Das kommt Dir nur so vor weil das ganze GEwicht vom Fahrzeug draufliegt. Stell das Auto mal auf eine Hebebühne und wackel dann mal am Federbein. Sowas ist lebensgefährlich.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So siehts aus.

    Wie gesagt kenne ich die Domlagergeschichte nur vom MK3, aber da wird sich ja wohl nix geändert haben.
    Selbst ohne Feder muss das Federbein oben im Gummilager fest sitzen, dazu ist doch der obere Teller mit Mutter da, oder gibts das in der Form beim MK4 nicht.
    Und die Federn müssen sich schon einige cm setzten um die Vorspannstrecke zu brücken.

    Ist beim MK4 der Gummipuffer nicht mehr ein Teil welches in das Loch vom Dom reingepult wird, sodass oben ein KLeiner Rand liegt und unten der dicke Rest ?
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Nein, das wird durch den 2ten gummierten Teller ersetzt, aber eben der sollte das untere Gummilager klemmen. Das eigentliche Domlager wird im eimer sein und daher steht das dinge oben über, auch drehen des Gewichtes oben ändert an der Tatsache garnix.

    wie XR2 schon sagte, das ganze wirkt nur fest weils auto drauf liegt. Andere Federn ändern an der Tatsache auch nichts weil die erst weiter unten irgendwas anstellen. Verpass dem Teil neue Gummidomlager und fertig, die drissdinger kosten 10€ daher ist diese ganze DIskussion eigentlich müßig
     
  18. TS
    breaker

    breaker Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2012
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Heute habe ich von 3 Ford-Schraubern die bestätigung bekommen, das die Federbeine richtig zusammen gebaut wurden.

    Es kann doch gar nicht am Silentblock liegen, sonst müsste sich die Mutter, das Wälzlager und der obere Federteller irgendwie durch diesen Block drücken...und selbst, wenn das Auto 4t wiegt, halte ich das für unwahrscheinlich,- zumal das originale Fahrwerk ja auch schwächere Federn hat und es da nicht passiert ;) Aber der Hersteller des Fahrwerks schickt mir ja komplette Domlager für alle Federbeine zu,- als Entschädigung versteht sich ;)
     
  19. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    und danach wirds passen... die Federn haben damit garnichts zu tun.
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Und wussten die Ford-Schrauber auch worans liegt ?
    Und selbst ohne Federn würde ein Federnbein welches sonst ok ist nicht so oben rausschauen.