Okay ihr habt den 1100er Kühler gemeint sorry! Der hat dann ja den unteren Anschluss wieder auf der Fahrerseite oder? Ich brauch einen Kühler der beide Anschlüsse oben und unten und am besten Ausgleichsbehälter, auf der Beifahrerseite hat. Da werde ich zum Beispiel beim 4er Escort mit 1300 Kubik Baujahr 1989 HCS Motor fündig. Nur hat der die doofen Zapfen zum einhängen des Kühlers.
Das mit den Zapfen weiß ich.Sonst hätte ich Dir das schon mitgeteilt. Der Kühler Escort MK3 liegt noch hier.Soll ich Dir mal die Abmessungen rübergeben? Ich meine auch der Kühler wäre auch noch ein Stück weiter vor gekommen.
So XR2 Kühler drin gelassen. Schläuche alles nochmal abgebaut. Wasserpumpe wollte ich vom HCS verbauen weil die einen graden Stutzen hat und genau so montieren geht Maße alles passt aber eine winzige Bohrung die Wasser in den Block lässt hat sie eben NICHT Schade. Merke: Wasserpumpe HCS und Valencia kann man nicht tauschen. Merke: Stutzen Wasserpumpe Valencia kann man nicht ändern. Da ist der Spanner von der Lichtmaschine im Weg. Merke: Wenn man die letzten erhältlichen Kühlerschläuche vom HCS Escort aufgetrieben hat weil die passen so braucht man sie dann doch nicht und ein Schlauch kostet über 50 Euro. (hab schon jemand der ihn haben will) Gaszug vom Mk2 war verbaut aber an der Befestigung kaputt weil er sich nicht ausreichend einstellen ließ, also gebrochen gewesen und erst mal reingeklebt, das sollte jetzt vernünftig werden. Also den kürzeren Gaszug vom Mk1 verbaut, festgestellt dass der Weg nicht passt egal wie man vorne dreht, und Gaspedal Mk2 vom Weg her so geändert dass er nicht schon halb Gas gibt wenn der Zug eingehängt ist. Vorne den Zug zerlegt weil das Problem weshalb ich den Mk2 Zug geschossen hab immer noch war. Den Weg dann angepasst durch kürzen des Kunststoffrohres vorne innen drin. Gaspedal Anschlag nochmal nachbearbeitet und nun den perfekten Gaspedalweg. Eigenbau Verteilung mit Meterware Schläuche usw. alles wieder eingebaut wie es war neue Schellen teils Schläuche ersetzt dass es dicht ist. Und es war dicht. Zum Glück! Freitag 800 km gefahren damit. Ventilspiel eingestellt, Ölwechsel gemacht und ab auf den Leistungsprüfstand. Eine 50er statt der 52er Leerlaufdüse eingebaut da er in unterer Teillast etwas zu fett war. 83 PS bei 5900 Upm 112 Nm Passt.
Hallo Andreas , bring mir den mit ich suche noch einen 2er Fiesta zum breitbauen und mit vergaser um so besser , wenn es eingetragen ist . mfg
Nee Herbert noch nix eingetragen war ja nur Kurzzeitzulassung. Fehlen noch die XR2 Bremsen dann gehts ans Eintragen mit TÜV hab ich schon gesprochen er meint je nach Abgasschlüssel muss ein U-Kat rein. Fahre XR2 Auspuff ist o.k. Bevor eingetragen wird verschwindet das lästige Kühlerschläuche Bastel Provisorium (obwohl das schon beeindruckend aussieht und auch fachmännisch eingebaut ist). Also, Auto ist nicht zu haben. Der Fiesta lief immer in meinem Landkreis, eine gute unrestaurierte Originalsubstanz und hat seit 1989 seit der Erstzulassung ein und dasselbe Kennzeichen ich sehe auch jetzt wo er abgemeldet ist zu dass ich es immer wieder neu reserviere dass es mir keiner weg schnappt.
Wenn Du wirklich einen anderen Fächerkrümmer verbauen willst, würde mich dann doch interessieren inwieweit sich die Leistungsdaten/Charakteristik ändern. Es könnte sogar sein,daß er mit dem neuen Krümmer schlechter läuft.