Ich hab da so'n spezielles Motorzeugs, aber ob man das braucht.... Kannst du doch einfach mim Schwamm mal drübergehen und mit ner weichen Düse abspritzen. Die meisten Motoren sehen sowieso schon so fertig aus, da bringt auch ne Motorwäsche nix mehr. Musst halt auf die Schläuche aufpassen, wenn du mim Wasserstrahl arbeitest. Danach mal mit Silikonspray drüber, hält Gummi weich und schützt etwas die Elektrik, fertig.
Teile mit Kaltreiniger einsprühen und dann mit Wasser abspülen. Anschließend kann man es noch mit Motorschutz einsprühen um den Dreck etwas bersser beim nächstern mal lösen zu können.
Und nach der wäsche alle sichtbaren Stecker lösen und mit einem Fön trocken fönen... Sonst kann es Kurzschlüsse geben... Ritzen und kleine löcher mit Druckluft von Wasser befreien und etwas Motorschutzzeug da rein sprühen...
also ich hab mal in ner fahrzeugaufbereitung gearbeitet. wir sind mit den karren dahin gefahren, motorhaube auf, so reinigerzeugs über den ganzen motor gesprüht, bissl einwirken lassen, dann mit dem hauptwaschprogramm in der waschbox den ganzen motor gesäubert, anschließend mit klarem wasser abgespült und danach versiegelt. motor haben wir die ganze zeit laufen lassen weil manche motoren danach ne weile nicht angesprungen sind.
bei uns in münster machen die dir ne motorwäsche für 15,- ist eigendlich recht gut... aber selber mit "hochdruck" würde ich nicht dran gehen... MFG
aber die machen das auch bloß nicht anders, glaub mir.. da stellt sich keiner mit bürste und lappen hin. und denn dreck bekommste halt bloß mit druck runter. ist so.
@Torsten dass mein ich nicht, die decken die elektrik schön ab, benutzen so ein mittel damit dass übliche schwarz wieder frisch rauskommt und bringen dass restlich nur sauber... Hab ich in meinem tempra mal machen lassen und war echt zufrieden... ganze schwarze kabel krimskrams und so hatten wieder einen frischen schwarzen ton und der kopf etc war echt schön sauber...
ich nehm dafür immer so Motorrad Total reiniger opti das zeug Öl und fett lösend greift aber kunstoff und gummi sowie lack nicht an. Motor einsprühen alles 5min einwirken und zack mitm Hochdruck reiniger einmal ales abspritzen danach blitz der aber wie neu
nö. kaltreiniger auf stark verschmutzte stellen, universalreinigr auf die anderen. dann mit nem pinsel und bürste einmal drüber gehen. dann abspülen (hochdrukcreiniger). trockenmachen mit druckluft. dann kunstoffpflege, motorlack etc. in der art drauf und schon sieht es aus wie neu. es empfiehlt sich dabei nicht die motorhaube zu vergessen(soll vorkommen). am ende wagen einmal laufen lassen, dann verdampft der rest. dann haube zu und die siffe die jetzt am wagen klabet abwaschen.
also, hab zweimal eine Motorwäsche machen lassen. Das erste mal ging alles in Orndung. Letztes Jahr zum zweiten mal. Danach gleich ab zum Tüv. Dachte das wär cool... Schwup di wups. Tüver steht unterm Auto schut sich die Vorderachse an - Ein dicker Öltropfen schlägt vor seinen schuhen auf. Zum Glück stand der nicht drunter... Kein Tüv - Nachprüfung. Was ist passiert? Der Oldrückschalter hats in seine Einzelteile zerlegt. Was folgt daraus? Motorwäsche ist tödlich. Würde ich nach diesen Erfahrungen nie mehr machen lassen. Motor wird jedenfalls nur noch mit nem Lappen vorher abgewischt und gut ist. Zudem das Zeugs was danach zur Versiegelung aufgesprüht wird ist echt ätzend. Jedesmal wenn man die Motorhaube aufmacht kann man dovon ausgehen das man dann total schmierige Finger hat. Muß son Silikonzeugs sein. Echt übel das zeug...
Nein. Viele Anbauteile halten länger, wenn sie z.B. nach dem Winter von Salzresten befreit werden. Ich weiß wie Autos aussehen und was für Probs die haben, wenn nie eine Motorwäsche gemacht wurde. mfg m.web
@spook komm du zu uns in die werkstatt (ford köpenik)da ham wa alles was de brauchst. reiniger kärcher und ölabscheider. wende willst kannste es auch selber machen für nen sschmalen matereal-taler.... mfg ben
Nein. Wenn du einen Defekt hattest, bei dem Öl irgendwo ausgetreten ist (defekte Ventildeckeldichtung z.B.) und der ganze Motorraum versifft ist, macht es absolut Sinn. Insbesondere, wenn man mit dem Wagen zum TÜV will.