Hallo, seit gestern habe ich eine neue Baustelle. Hab gemerkt, das sich der Stoff von beiden Vordersitzen vom Schaumstoff sich löst. Ist schon fortgeschritten. Was kann man dagegen tun? Klar wieder ankleben. Nur stellt sich die Frage mit was? Sprühkleber? Bei genauerem hinschauen sieht man, das der Stoff auch schon relativ dreckig ist. (Bei einem gebrauchten würde ich das eklig finden und die Sitze sofort gegen neue Zubehörsitze ausstauschen). Würde gerne den Stoff vorher per Handwäsche säubern oder in die Chemische Reinigung bringen. Funktioniert das oder franzt dabei das Gewebe aus bzw. schrumpft der Stoff? Falls das nicht geht, kommt eigentlich nur eine Sattlerei in frage, die die Sitze wieder aufarbeiten. Könnte aber bestimmt teuer werden. Mhmm, neue Zubehörsitze? Habe danach noch nicht gegoogelt. gibt es da eine günstige Quelle? Sandtler z.b.? Es gab doch auch einmal einen Sondermodell mit Lederausstattung, soweit ich mich erinnere. Ist aber bestimmt schwer dranzukommen... Danke euch schonmal. Gruß André
Die Stoffe sind bei den MK3 Sitzen flächig mit dem Schaum verklebt, die wirste kaum abbekommen in die Reinigung. Und Sprühkleber ist so fest wie das backsige aufm Tesafilm, wie willste denn an die betroffene Stelle von hinten kommen, oder ist es am Rand ? Fotos ? Die einfachen MK3 Ausstattungen gibts beim Entsorger ja in jedem Wagen, einfach mal das entsprechende Schaumteil mit gleicher Farbkombi abschrauben und tauschen wäre das einfachste. Lederausstattung gab es, Ohrensitze gab es, RS2000 passt auch. Sattlerei übersteigt den Verkaufswert des Fahrzeugs wohl. Ich gehe malngels Fotos und Infos mal von dem GFJ 1.4i aus der in deiner Signatur steht.
Richtig, sind die Seriensitze vFL - Farbe buntgemustert. Fotos kommen heute abend. Nun, betroffen sind eigentlich "nur" die Rückenlehnen. Dafür aber vollflächig. Also, vom Fahrersitz zum Beispiel klebt nur noch der Rand ein wenig. Würde mal behaupten, den Stoff könnte ich ohne größeren Schaden vollkommen abziehen, denn das was noch fest ist löst sich ganz leicht ab. Dann per Handwäsche vorsichtig reinigen trockenen und wieder ankleben war mein erster Gedanke. Zubehörsitz keine alternative, da der billigste Sitz bei Sandler auch schon um die 250€ kostet. Das mal zwei plus Konsolen plus Eintragung. Und die Farbe passt nicht und original ist das auch nicht. Dann kann ich die Sitze bzw. die Rückenlehne auch gleich in die Sattlerei geben, wobei dann auch gleich die durchgesessene Sitzfläche aufgepolstert werden kann...
Ich wiederhole: Hol dir beim Entsorger gut erhaltene Rückenflächen (die kann man vom Stuhl abmontieren) in gleichem Muster für einige Euros. Sattler wird wohl kaum Zugang zu den freakigen Ford-OriginalMustern haben, und Preislich kannste Dir davon schnell nen zweiten 1.4i Fiesta kaufen.
Besorg dir da nen neuen Sitz , die Stinodinger bekommste doch beim Schrotti oder hier extrem günstig , weil sie sonst in den Müll wandern . Sind meiner meinung nach die Arbeit nicht wert , mit Kleben/Neu beziehen