GIbt es eine sichere Möglichkeit einen echten Xr2i 8v zu identifizieren? Geht in meinem Fall um einen angeblichen Xr2i ohne Hubdach. Da hätte ich selbst noch bis vor Kurzem gesagt, dass das kein originaler sein kann. MIttlerweile weiß ich aber, dass es die Möglichkeit gab, das kostenfreie Hubdach abzubestellen. Das haben aber wohl nur eine Handvoll Käufer getan, weswegen die Wagen recht selten sind. Alle Xr2i-typischen Dinge sind vorhanden. Wie checke ich nun, ob der Wagen ein originaler Xr2i ist? Die FIN sagt wohl nicht darüber aus, oder kann ich über etis checken, ob der Wagen als Xr2i ausgeliefert wurde? Andere Idee FIN und Motornummer vergleichen. Die müssten ja irgendwo übereinstimmen (Stichwort matching numbers). Welche Teile der FIN sind das dann und wo sind die Nummern im Block eingeschlagen? Danke für eure Hilfe!
Also originale xr2i 8v ohne Hubdach gibt es auf jeden Fall, zum Glück. Ich glaube, dass es ein kostenpflichtiges Zusatzpaket gab, bestehend aus Hubdach, elektr. Fensterhebern und elektr. Heckklappenentriegelung. Das Paket wurde später igendwann ( ich glaube, aber erst zu 16V Zeiten ) zur Serienausstattung, aber der Grundpreis wurde entsprechend angehoben. Meiner Meinung ist ein XR2i, der die einfachen Merkmale aufweist, mit Sicherheit ein Originaler. Der Aufwand einen zu fälschen lohnt sich einfach vom Aufwand zum erzielbaren Preis nicht. Bedenke einfach mal was da gemacht werden muß und vor allem sauber. Alleine den Spoilersatz optisch schön an den richtigen Stellen zu Vernieten und zu Verschrauben. Dann Teppich, Verkleidung, Mittelkonsole, evt. Tacho, Sitze, Embleme, Zierleisten, Motor, Achsen etc. und das alles nur, um am Ende 500 euro mehr zu bekommen. Also, eher nicht ;-.) Das wird vielleicht in 20 Jahren mal ein Problem, wie heute z.B. beim Escort Mk1 RS oder Capri, aber sicher noch nicht heute. Schreib einfach mal mit der VIN an Ford, vielleicht haben die ähnlich wie VW so eine Urkunde, in der steht in welchem Zustand der Wagen ausgeliefert wurde. Bei VW erfährst du z.B. ob GTI, Zusatzausstattung, Farbe etc., vielleicht hat Ford ähnliches zu bieten. Oder guck mal unter dem Polster der Rückbank nach, da klebt, wenn du Glück hast, der "Laufzettel" deines Fiestas mit all seinen Infos. Viel Glück
Kann man das nicht erfahren über die Schlüsselnummer im KFZ Brief ? Kollege von mir hatte vor Jahren mal ne Anfrage bei der Zulassung gemacht anhand der Schlüsselnummer im Brief, weil er wollte wissen wie viel Fahrzeuge des angegebenen Typs bei uns im Lahn-Dill-Kreis rumfahren.
In der Fahrgestellnummer kann man auf den ersten Blick nicht erkennen, ob es ein XR2i ist. Selbstverständlich kann man das im Werk nachfragen, die haben eine Datenbank in der sie nachsehen können. Urkunden? brauchts dafür nicht. Ja, anhand der Typschlüsselnummer in den Papieren kann man auch erkennen ob es ein XR2i ist. Wenn das Fahrzeug jedoch mal umgebaut wurde und auch die Schlüsselnummern geändert wurden. Ist jedoch eher unwahrscheinlich. Letzte unwahrscheinliche (und illegale) Möglichkeit wäre, dass einer der Vorbesitzer die Fahrgestellnummern getauscht hat. Dann wird es schwer, einen echten XR2i zu erkennen.
Na man kann doch Online die Fahrgestellnummer eingeben und die Ausstattung angezeigt bekommen. Und solange nicht das Blech beim Beifahrer umgeschweisst wurde, sollte da wohl der Auslieferungszustand angezeigt werden.
ABE F109 ist die ABE des Fiesta F109 und F109/1 ist der XR2i F108 und F108/1 ist der GFJ unter der Motorhaube steht das ( Fahrgestell nummer)
Ging um einen Wagen den ich kaufen wollte. Hab den Wagen nicht genommen. War aber wohl ein originaler Xr2i. Danke für eure Mithilfe.
Ich will nen Turbo und nen 8v. Der Turbo vom Klaus soll ja komplett original aufgebaut werden. Der 8v wäre dann ein Ringtool geworden.
nen xr2i 8v wüste ich auch noch , allerdings bin ich da nicht ganz auf dem aktuellen stand , ob der noch zum verkauf steht. allerdings ist der zustand mit 200.000km nicht mehr der allerbeste , allerdings war da nen ersatzmotor mit getriebe ( laufleistung ca 60.000km ) dabei . steht allerdings auch in der nähe von regensburg .
Die Fahrgestellnummer von meinem (wirklich) originalen 92er Xr2i 16V beginnt mit den Buchstaben SFA. Er ist halb Brite (Essex) und halb Deutscher. (Köln) Für den Xr2i 8V sollte die FIN wohl genauso anfangen, oder?
SFA ist lediglich das Herstellungsland. In diesem Fall die Ford Motor Company Ltd. Großbritannien. Ehrlich gesagt wunderts mich, dass dort auch linksgesteuerte (sofern es einer ist?) Fahrzeuge produziert wurden. Kenne das nur von einigen Ausnahmen, wie z. B. den 99er Escort Classic. Die Modelle waren aber auch für extreme Rostanfälligkeit berüchtigt. Üblicherweise wurden Fiestas für den deutschen Markt in Spanien (VS6...) und in Köln (WF0...) produziert. Ansonsten läßt sich aus der Fahrgestellnummer nur noch das Modell (Fiesta) und die Karosseriebauform (3türig, 5türig etc.) ablesen. Jedoch nicht Ausstattung, Modell, Motor etc.
Meiner ist ein Linkslenker. Und meine beiden Vorgängerfiestas (ein Standardfiesta ohne Alles und ein Chianti) hatten die Bezeichnung WFO =Köln) Und von daher habe ich daraus geschlossen, dass nur ein originaler Xr2i SFA als Bezeichnung hat.
Nein. Jedes im Vereinigten Königreich gebaute Fahrzeug der Marke Ford hat üblicherweise eine Fahrgestellnummer die mit SFA beginnt.
Ok, sorry das war jetzt zu allgemein von mir verfasst. Meiner hat nur Vorbesitzer in D und wurde von einem deutschen Fordhändler verkauft. Man kann also ausgehen, dass es definitiv ein "Echter" ist. So, jetzt müsste es passen.
der 1.6 8V gabs doch im fiesta nur im xr2i wenn also keine eintragungen im zusatzbereich im schein stehen und die typenschlüssel vom xr2i ist (die werden eigentlch nicht geändert bei ner eintragung), beim 8V z.B. 0928/715, 2028/323, 7528/348 {2.1/2.2} ist imo im grunde davon auszugehen, dass es ein originaler ist