Hallo Ich habe mir den oben genannten Woofer zugelegt . Der Verkäufer sagt, dass er ein Freeair Woofer ist . Ich würde ihn gerne in ein Gehäuse , oder zumindest einer stabilen Aufhängung oder dergleichen einbauen . ist das möglich ? Was kann ich tun ?
Nur so eine Frage: aber warum kaufst Du Dir einen FreeAir Woofer, wenn Du ihn in ein Gehäuse setzen willst? FreeAir's sind meistens auf wirklich große Kisten ausgelegt, da sie ja im Normalfall auf den kompletten Kofferraum spielen. Also ich vermute, Du wirst den ganzen Kofferraum für eine geschlossene Kiste brauchen. Sicherlich hast Du aber auch die tsp's vom Woofer, oder? Da kann man das mit diversen Programmen (zB. WinISD -> Google) berechnen.
Da hatte ich mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt ! die Kiste oder das Ding (mir fällt kein name ein ) soll zur befestigung im Kofferaum dienen, soll das ding also nur "halten"
Der scheint nicht so einfach auf ein Gehäuse abzustimmbar zu sein. Hier wären schon mal die TSP: http://home.tiscali.de/hifilab/pdf/THSM2001.pdf (gemopst von www.hifilab.de <= sehr empfehlenswert) Ich würde mal im CVB-Forum fragen, ob dir jemand ne Abstimmung nennen kann: http://www.f23.parsimony.net/forum50149/ Falls da nix kommt, kann ich dir vielleicht nen paar grobe Daten zurechtstricken aber ich hab nur nen recht mülliges Programm (WinISD) und gebe keine Garantie Gruß, Mirko
Danke toermel Aber es muß ja kein komplettes gehäuse sein ! Er soll nur irgendwie gehalten werden und stehen ! Ich muß den woofer doch irgendwo im Kofferaum fixieren ....
Ja doch du BRAUCHST ein Gehäuse... Free-Air bedeutet nicht, dass der Woofer fernab jeglicher Physik auf einer minimalen offenen Schallwand noch funktioniert. Free-Air bezieht sich wie von floyD schon gesagt darauf, dass der Woofer für sehr große Gehäuse entwickelt wurde, die so groß sind, dass man nicht mehr von einer Luftfeder hinter dem Chassis sprechen kann (eben ein dichter Kofferraum einer Limousine). Gruß, Mirko
Wie gesagt... ich kann nicht garantieren, dass das danach klingt Also falls alle Stricke reißen würde ich 60l und ein 25cm langer 10er Aeroport (Bassreflexrohr mit beidseitig trompetenartigen Öffnungen... z.B. Intertechnik JetSet100) Welche Endstufe soll denn dran? Gruß, Mirko
Ich hab gerade die TSP bei mir durch BassCADe laufen lassen und irgendwie eignet sich der LS sogut wie für gar nichts :-? Bei Bassreflex komme ich auf ein Volumen von ca 40l und n Rohr von 10x17,8cm Würde dann zu ner unteren Grenzfrequenz von 59,8Hz und ner Rohranstimmfrequenz von 48,7Hz führen.
Wenn du das Gehäuse vergrößerst und tiefer abstimmst, wirst du sicher auch ne Stufe im Frequenzgang beobachtet haben? Denk dir nen Tiefpass im Bereich zwischen 60Hz-80Hz dazu und die Stufe ist weg... geht aber auf kosten des Wirkungsgrads, der aber noch vertretbar bleiben sollte. Auf die Art ist mein Stroker auch abgestimmt (zumindest theoretisch *g*)
Danke erstmal für die Informationen ! Endstufe habe ich noch keine in aussischt, werde erstmal im Bekanntenkreis ein wenig "rumprobieren" ! Sollte auf jadenfall eine 4 kanal werden, da bald ein neues Komposystem kommt