Suche Gutachten/Papiere für Ford fiesta black magic felgen 195/45/R16

Dieses Thema im Forum "ABE und Teilegutachten" wurde erstellt von Püppiauto, 10. April 2011.

  1. Püppiauto

    Püppiauto Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    weiß nicht mal ob ich die brauche weil die felgen so ja auf einem mk6 der sonderedition drauf sind.
    hmm.... kann mir da jmd. helfen?
     
  2. mouh1

    mouh1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Mir gehts grad ähnlich, wurd da was gefunden Püppi? Braucht man die ABE?
     
  3. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Braucht man nicht. Jeder fähige Prüfer sollte anhand der KBA-Nummer schnell überprüfen können, dass die Felgen in den COC-Papieren zum Fahrzeug gelistet sind, womit sie eintragungsfrei bleiben.
     
  4. mouh1

    mouh1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Aber dann auch für den VFL? Die kamen ja erst mit dem FL raus.
     
  5. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es beim Fiesta eine gemeinsame EG-Übereinstimmungsbescheinigung für vFL/FL gab oder nicht, ich meine es wäre so (habe sie aber nicht vorliegen)

    Ich bin mir relativ sicher, dass es eintragungsfrei geht. Die Karosserie ist ja auch 100% identisch.

    Im Zweifelsfall bei der nächsten TÜV-Niederlassung nachfragen, ist mit Schlüsselnummer und KBA der Felgen (steht drauf) in wenigen Minuten schwarz auf weiß recherchiert.
    Entweder fährst du einfach so wieder nach Hause oder im schlimmsten Fall, sollte ich mich irren, wäre eine Einzelabnahme fällig. Geht auch ohne Papiere, die haben die Prüfstellen ja im Rechner (TÜV eigentlich immer, Dekra oder GTÜ auch schonmal nicht), sollte nicht mehr als 45€ kosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2014
  6. mouh1

    mouh1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Oktober 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Ah, wunderbar, dank dir!
     
  7. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Wie würde das ganze dann mit Spurplatten aussehen? Habe hinten jeweils 10mm drauf die auch eingetragen sind, jedoch auf 195/55R15er. Würde das dann evtl auch funktionieren zum TÜVer zu gehen und die Black Magic Felgen + Spurplatten eintragungsfrei bescheinigt zu bekommen?
     
  8. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    "eintragungsfrei bescheinigt", was soll das sein? Entweder bekommst du ein spezifisches Gutachten oder es ist eintragungsfrei und du bekommst garnichts.

    Es kommt drauf an, was in deinem jetzigen Gutachten zu den Spurplatten steht (nicht im Teilegutachten, in dem was du mal vom TÜV bekommen hast), meist steht da ja was im Sinne von "geprüft mit Felge X und Reifengröße Y" (ich hatte sogar mal ein Gutachten, wo Reifenmarke/-typ drinstanden bzw. drinstehen sollten). Blankoschein für alle Felgen geben die Prüfer selten, dann wäre ist eine neue Abnahme fällig (was mit Serienfelgen und 10mm ja überhaupt kein Problem ist, kostet halt)

    Generell gilt, solange im Gutachten nicht steht "keine Bedenken mit allen serienmäßigen Komponenten" o.Ä. muss immer die Kombination abgenommen werden.
     
  9. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    "eintragungsfrei bescheinigt" meinte ich mit, dass man vllt ein Gutachten für die Rennleitung bekommt, dass diese Original sind und gefahren werden dürfen ;)

    Oha Gutachten von den Spurplatten muss ich mal suchen :O Waren schon drauf als ich den Wagen gekauft habe...
    Ich statte morgen dem TÜV einfach mal ein Besuch ab ;) Danke dir!
     
  10. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Wenn sie original sind (laut Avatar hast du einen FL, da besteht ja eh keine Diskussion), bekommst du auch nichts, da sie ja schon im COC deines Fahrzeugs stehen ;) (ließe sich bei einer Kontrolle prüfen, eine Kopie des COC bekommt man beim Neukauf dabei, ist aber keine Pflicht)

    Wenn die Platten im Schein eingetragen sind ohne Vermerke zur Reifengröße kannst du Glück haben, dass das so OK ist. Wenn nicht, müsstest du das Gutachten ja sowieso ständig mitführen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  11. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Da liegst du falsch, ist ein VFL mit FL Front ;)
    Im Schein steht nach der Reifen Größe "...I. VERB. M. 10mm..." Ich nehme mal an, dass das "...in Verbindung mit 10mm..." heißt oder? Wäre demnach ja der "schlechtere" Fall und läuft eher auf eine Abnahme hinaus richtig?
     
  12. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Klar, warum solltest du auch sonst hier schreiben... :D

    Und ja, genau diese Formulierung meinte ich (ob jetzt im Schein oder im Gutachten ist ja unerheblich). Also nochmal Abnehmen lassen.
     
  13. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Macht ja nichts :D
    hab gerade das Gutachten im Netz gefunden und da ist die Felgengröße angegeben. Also sollte rein theoretisch die Eintragung Problemlos sein. Eintragungsfrei ist es trtz nicht weil ich einen VFL habe oder?
     
  14. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Zu den Felgen s.o., ich bin mir zu 80% sicher, dass die auch am vFL eintragungsfrei sind, beim MK6 hatte sich da eigentlich nichts an den Felgenmaßen oder der Karosserie geändert (beim MK7 z.B. schon, da haben die neueren Felgen eine andere ET)

    Spurplatten sind eigentlich nie eintragungsfrei, also musst du ja so oder so hin.

    Im Schein würde dann halt der gleiche Satz nochmal ergänzt mit "195/45R16 auf Felge 6x16 ET52,5 i.Verb.m. 10mm ..." bzw. auf dem Schreiben vom TÜV halt nett ausformuliert "geprüft wurden Spurplatten vom Typ XY i.V.m. serienmäßiger Bereifung ... auf Felge ..."


    --
    Halbwegs-OffTopic: ich bin echt gespannt was dann bei mir da tolles stehen wird, Achsverbreiterungen hinter der Bremse (Einzelabnahme) in Kombi mit 2 verschiedenen Rädern (kann die im Winter schlecht ausbauen) und anderem Fahrwerk... Jetzt schon keine Lust auf den Termin :D Aber das verhaltene Gesicht der Menschen, die einem das im Schein ändern ist immer wieder gut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  15. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Ok, ich fahre da morgen einfach mal hin und lasse mich von den Allwissenden belehren ;)


    Achsverbreiterung hinter der Bremse? Vorteil?Nachteil? Sinn?
     
  16. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Berichte vom Ergebnis.


    Keine längeren Bolzen, können mit Stahlfelgen im Winter draufbleiben. keine Mehrbelastung für's Radlager, keine rotierende Masse (naja, wiegen 80g, vernachlässigbar) und kostet grade mal 30€ (Originalteile vom Ka/Puma, in meinem Fall 12mm). Dafür ein Bisschen mehr Einbauaufwand. Aber der Prüfer meinte das ginge klar und ob ich jetzt normale Platten eintragen lasse oder die Dinger... (hier hatten wir vor kurzen eine Diskussion darüber)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  17. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Kannst du mir mal durchgeben, was du für Teile eingebaut hast? ;) Also ich hab meine auch mit den Stahlfelgen drauf gelassen o_O
     
  18. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    In den meisten Teilegutachten zu Spurplatten steht dass Stahlfelgen nicht zulässig sind, würde ich vllt. nochmal durchlesen, bevor der nächste Winter kommt ;)
     
  19. sockxo

    sockxo Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2012
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lindlar, Germany
    Also ich war heute beim TÜV und habe mal gefragt wie es aussieht... Er im PC geguckt und keine Papiere zu der Felge geschweige den Felgentyp selber gefunden?!
    Jetzt soll ich mal zu Ford gehen und die fragen ob die was schriftliches haben oder mit einer Fahrzeugscheinkopie eines Black Magic (welcher hoffentlich die selbe abe hat) wieder kommen. Dann gucken wir weiter....

    Also fährt hier einer einen Black/Silver Magic und hat Lust mir die Papiere zu kopieren? Sonst geht's morgen noch Ford...