Anfänger brauch Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Tann3rDriv3r, 10. März 2014.

  1. Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Verstärker und basskiste einbauen ohne Kondensator oder 4kanal Radio

    Hallo Hab mir letztens eine sehr gute Basskiste mit verstärker gekauft. alles war abei (auch kabel) nun ist meine frage(n) wie kann ich aus einem 2 Kanal Radio ein 4kanal Radio "bauen" und wie bekomme ich bzw wo bekomme ich das + und - angeschlossen (ohne Kondensator?)

    wenn ihr bilder braucht kann ich gern tun :)

    LG
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Fang doch mal mit einer simplen Auflistung der Komponenten an und was du daraus machen möchtest.

    Prinzipiell hat nahezu jedes Radio 4 High-Level Ausgänge (die, wo Lautsprecher direkt drankommen) Wenn du von "2-Kanal" sprichst meinst du vermutlich, dass dein Radio nur 2 Low-Level Ausgänge hat? (Cinch)
    Wenn das das Problem ist, kannst du mit High/Low Adaptern an die High-Level Ausgänge gehen und dir so zusätzliche Anschlüsse für die Endstufe erzeugen.

    Nur für eine Basskiste reicht an sich ein Kanal (oder 2 gebrückt), also gehe ich mal davon aus, dass du alle Lautsprecher über die Endstufe laufen lassen möchtest?


    Kondensator brauchst du meist nicht, wenn du keine extremen Kichbässe o.Ä. hast (>1kW). Bei 90% der Anlagen, die man so sieht, nur Deko...

    + holst du dir normaler Weise direkt von der Batterie (außer bei sehr kleinen Endstufen, da ginge es auch vom Sicherungskasten). Wo du die Leitung herführst, hängt natürlich vom Modell ab.

    Masse (-) kommt an die Karosserie, bei Montage im Kofferraum gibt es in den meisten Modellen passende Massepunkte seitlich unter den Rückleuchten, ansonsten geht auch Kofferraumschloss oder notfalls auch Gurtschloss (ggf. vorher etwas den Lack abschleifen, da die Schlösser natürlich nicht als Massepunkte vorgesehen sind)
     
  3. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Danke Erstmal für die schnelle Antwort also hab nur 2 Cinch Stecker (rot weiß) und der Vorbesitzer der Bass"kiste" sagte zu mir ich bräuchte eine 4 oder wie du sagst überbrücken ... aber wie?

    Habe ja +Kabel (rot)
    - Kabel(blau)
    Cinch kabel (blau)
    und Wahrscheinlich ein 2tes Cinchkabel in gelb..

    so und nun will ich das ja anschließen nur wo stecke ich plus dran und wo - ? das de masse von der Karosse ist weiß ich ja und das+ von der Battarie weiß ich auch nur wo schließe ich die Kabel am Verstärker dran

    Fotos kann ich morgen machen (wenn nötig)
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    OK, ich fasse mal zusammen:
    Du hast eine 4-Kanal Endstufe, mit der du nur die eine Basskiste betreiben möchtest.
    Und dein Radio hat 2 Low-Level (Cinch) Kanäle.

    Basskiste ist Mono? Dann muss in jedem Fall gebrückt werden, ob nun auf 2 oder 4 Kanäle... Ob man dafür irgendwas tun muss oder ob die Endstufe das schon intern tun (zumindest für 2 Kanäle tun das viele), hängt vom Typ ab.


    Um welche Endstufe handelt es sich? Ohne diese Info lässt sich wohl der Anschlussfragen sicher beantworten.
     
  5. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ja möchte nur die Basskiste betreiben.
    ja so wie ich sehen kann nur 2 (rot weiß)so wie du schon sagtest.

    Basskiste ist eine "Earthquake of San Francisco " (neuere Version) , und der Vorbesitzer hat sie bei sich nur ausgebaut und hat alles so gelassen das wenn ich die anschließe keine Probleme habe.

    Soweit ich lese kann ist es eine "Vortex VX 4975 300 watt" Endstufe
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    VX4075 gibt es, vermutlich meinst du die? Nicht ganz aktuell, aber das heißt ja nichts (habe selbst noch eine >15 Jahre alte ES verbaut) Erklärt aber, warum man nicht mal eben ein Datenblatt im Netz findet...

    Wenn ich das richtig sehe, hat die auf der Input-Seite einen Mode-Schalter (Mitte unten), den kann man auf 2-Channel stellen.
    Dann schließt man das eine Stereo-Cinch Kabel an Ch1 und Ch4 an, also ganz außen.
    Lautsprecher kommt dann zwischen Ch1+ und Ch4- (intern gebrückt)

    Ach ja und für den reinen Sub-Betrieb ruhig beide Kanäle auf LPF stellen und am Rädchen oben die Trennfrequenz anpassen. 80Hz, also mittig ist meist ein guter Ausgangspunkt, mehr neigt schonmal zum Dröhnen, weniger nimmt evtl. Klangvolumen weg (hängt aber auch stark vom Lautsprecher und der Musikrichtung ab, einfach auspribieren)
    Ob das BassBoost was bringt keine Ahnung, bei 300W Woofer gegen ein übliches Radio vermutlich überflüssig.

    Spannungsversorgung (+/-) kommt auf der Lautsprecher-Seite links an +12V und Gnd... (eigentlich doch selbsterklärend)
    Remote muss als Steuersiognal an's Radio (vermutlich bei einem der Cinch-Kabel mit dran?)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2014
  7. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    ja die meine ich. sie sollte ja nur ihre arbeit machen^^
    Achso wusste ich garnicht

    //
    hab grad schnell geschaut das mit der Spannungsversorgung hast du recht. morgen schau ich dann ob ich den modeschalter finde.

    und so wie du mir das erklärt hast sollte es gehen? wäre ja super

    Ja Remote ist von dem Blauen Kabel(cinch) dran

    melde mich morgen wenn ich geschaut habe danke nochmal das du mir da hilfst
     
  8. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    du hattest recht ist alles vorhanden

    nur muss ich ja das remote am Radio schließen wo finde ich das am Radio??

    Folgene Kabel sind beschiftet

    Blau (beschriftet mit "Auto Antenna(B+) )
    Weiß (Beschriftet mit "Front Left Speaker")
    Grün (beschriftet mit " Rear Left Speaker")
    Rot (beschriftet mit "Power")
    Schwarz (beschriftet mit "Ground"

    Grau und lila sind keine Beschriftung mehr vorhanden

    So und wo schließe ich nun mein Remote Kabel an?

    LG
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Blau :)

    Antenna weil an dem Ausgang traditionell die Versorgung für ausfahrbare Antennen hängt oder auch Antennenverstärker bei Aktivantennen.


    Grau und lila sind dann Lautsprecher hinten und vorne rechts.
    Dein Kabelbaum entspricht farblich offenbar exakt der ISO 10487 (das nicht alle)
     
  10. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Also Das Blaue Dachte ich gleich auch da er da eine "Kapsel" hat und wenn ich diese öffne ist eine lampe drin

    das kabel einfach mit de remote ankoppeln und dann müsste es wohl gehen?

    wird morgen die+ Leitung legen und zum schluss sollte es gehen wenn es nicht geht an was könnte es liegen??
    LG
     
  11. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Dafür gäbe es dann einige mögliche Ursachen...
    - Kabelbruch (kannst du ausschließen, indem du die Remote-Ader kurz an Plus (rot/gelb) hängst, dann müsste die Endstufe schalten)
    - blau ist doch falsch
    - irgendwas anderes ist falsch (also tendentiell anders, als ich es geschrieben habe)
    - sonstiger Defekt
    - ich habe mich geirrt (ja, auch das soll vorkommen, wenn auch seltener)

    Hoffen wir mal, dass es nicht so ist, Fehlersuche macht keinen Spaß ;)


    Und vielleicht noch ein Tipp für die Sicherung im Motorraum:
    IMAG0551.jpg (die Leitung ist mit hitzebeständigem Schlauch ummantelt, gefiel mir irgendwie besser... wollte aber auf die Relaisbox hinaus)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2014
  12. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    So Plus Leitung gelegt im Mk3 is das sowas von einfach :D
    So morgen schließe ich an kann ich (ich bin kein freund der Elektrik) unbedenklich am Pluspol rumfummeln oder auf was muss ich achten das ich keine geklatscht bekomme?

    und hab noch ein kleines Problem was du vll wissen könntest

    Mein Radio speichert die Sender nicht immer wenn ich das Auto anmache muss ich alles neu einstellen
    (bei der Zündung geht das Radio mal an mal nicht so wie das Radio Laune hat) Die stecker hab ich eng. richtig drin an was kann es sonst liegen??

    LG
     
  13. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Einen Schlag wirst du nicht bekommen, 12V reichen lange nicht um die Haut zu durchschlagen, also bei Berührung erstmal ungefährlich.
    Solltest nur keinen Kurzschluss zur Karosserie bauen, das kann weh tun (Verbrennung, so eine Batterie hat schon einiges an Energie)


    Dauer- und Zündungsplus vertauscht? (gelb/rot, Pins 4/7) Kann man in vielen Kabelbäumen sogar umstecken, weil es nicht bei jedem Radio gleich ist.
    Wäre genau das Phänomen. Dass es manchmal doch selbst angeht ist dann wohl ein Zufallseffekt, weil die Spannung beim Start nicht immer gleich einbricht.
     
  14. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Was meinst du mit Kurzschluss zur Karosserrie? oder wie kann das passieren? bzw wie kann ich das vermeiden?




    hmm weiß nicht hab mir die Ford Radio Adapter Gekauft und da war das so Hab Jetz aus nem Mondeo rs den Adapter drin und ist immernoch so?
    liegt es da am Stecker vom Auto oder vom Radio??
    und wen ich Gelb / rot Tausche kann was kaputt gehen wenns schief läuft?
    Aber Dann Hat das Radio ja sehr oft einzufalls Effekt?
     
  15. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Kurzschluss = direkte Verbindung zwischen beiden Polen ohne Nutzlast (im Fall Auto ist der Minuspol ja mit der Karosse verbunden, daher erhöhte Vorsicht).

    Lange metallischeGegenstände oder Werkzeuge (Maulschlüssel, unisolierte Schraubendreher, Batteriahaltebügel ,...) nicht auf die Batterie legen und beim Anschluss immer darauf achten, dass das andere Ende der Leitung schon angeschlossen ist und nicht lose rumfiegt..


    Liegt am Radio, Ford hat die Belegung einheitlich. Aber nicht jeder Radiohersteller, selbst wenn DIN-Stecker drin sind.

    Dauerplus ist normal für die Leistung und den Speichererhalt da (Bisschen gepuffert sind die inzwischen oft, kann schonmal einen Batteriewechsel überstehen), Zündungsplus an sich nur zum Ein-/ausschalten. Wäre jetzt erstmal so die typische Schwaschstelle, wenn sonst alles läuft.
    Wenn das Radio empfindlich ist, kann die kurze Flanke beim Anlassen (je nach Batterie und Motor von 12 auf ca. 8V für 0,5-1s und dann rauf auf 13,x Ladespannung - ja, ich habe das mal irgendwann gemessen) ausreichen, um dem Radio ein Startsignal zu geben.

    Probier's aus, passieren kann eigentlich nichts, solange du es nicht mit schwarz (Masse) tauschst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2014
  16. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Bevor ich + anlege schließe ich remote und - an
    danach schließe ich die Sicherung an und dann setz ich es am plus.. an danach testen..
    und so meinst du das?^^ Schraubenschlüssel entferne ich das schon aber wenn ich das am plus angschlossen habe, kann ich mit mauschlüssel trotzdem am plus fest schrauben ? (hab mehr angst das ich eine geklatscht bekomme.)

    es läuft ja alles nur das es Nicht die Einstellungen speichert und die Radio Sender also Rot und gelb Tausche?(wenn ich hinbekomme) ?
     
  17. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ja klar, arbeiten kannst du damit (und die kleinen Schlüssel passen ja auch nicht über beide Pole). Vor Berührung brauchst du keine Angst haben, 12V sind da ungefährlich. (damit Gleichspannung die Haut durchschlägt und gefährlich werden kann müsste sie etwa 10x so hoch sein)
    Solange du an keinem Hybridwagen schraubst, wirst du im Auto auf jeden Fall nicht durch einen Stromschlag sterben ;)

    Reihenfolge klingt gut, mach das so.


    Wenn du die Möglichkeit hast, versuche halt den Tausch, schlimmer kann es nicht werden.
    Wenn der Kabelbaum keinen Tausch zulässt, bekommst du die Kontakte auch raus, wenn du vorne im Stecker neben den Kontakten mit 2 Spitzen Gegenständen reindrückst und hinten ziehst (dann besser vorher die Radiosicherungen rausnehen)
     
  18. TS
    Tann3rDriv3r

    Tann3rDriv3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    ok gut da bin ich ja gut vorbereitet ^^ werd morgen es versuchen^^

    danke :)

    achso ok... werd mal schauen wie ich das machen kann^^

    LG

    Ps schau mal pn du könntest mir ja bei einer weiteren Sache helfen

    LG