MK2 - Armaturenbeleuchtung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von DieselDriver, 30. März 2014.

  1. DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Hab heute die defekten Glühbirnen beim Armaturenbrett ausgewechselt.

    Bei der Heizungsbeleuchtung rechts bei den zwei Drehrädern steckt eine Glassockellampe drinnen - Aufschrift ist "Motorcraft 12V 1CP".

    Handelt es sich dabei um eine 1.2 Watt, 2 Watt oder 3 Watt Glühlampe.

    Gibts es Unterlagen in denen die Glühlampennstärke nachzulesen ist? Die kleinen Glassockellampen hinterm Armaturenbrett leuchten sehr schwach und der Ford-Händler wollte mir seinerzeit 3W verkaufen (hatte keine anderen im Lager), aber dann schmilzt bestimmt der Kunststoff! Ich hatte gottseidank noch welche vom geschlachteten 1.1er, aber wäre schon fein, wenn man die originale Stärke wissen würde. ;-)
     
  2. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Offiziell 2,6 Watt.
    Probier mal LED.Die werden doch nicht so heiß.
    Oder?
     
  3. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Stimmt.

    Bücheli sagt:

    Innenleuchte(n): 10W
    Handschuhkastenleuchte: 4W
    Kontrolleuchten: 2,6W
    Instrumentenbeleuchtung: 2,6W
    Zigarettenanzünderleuchte: 1,4W


    Erfahrungsgemäß sind die 5 Watt Glassockellampen sowohl für die Lüftungs-/Heizungsregler der Ghia-Version als auch für die Kappen der Instrumente zu heiß.
     
  4. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Hab die Heizungsreglerbeleuchtung beim 1.4er seinerzeit auch auf LED umgebaut, weil die zu heiß waren. Hätte damals gleich mehrere zusammenlöten sollen - hier ein Bild der Selbstkonstruktion - die passen perfekt in den Sockel! :)
     

    Anhänge:

  5. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Sieht doch gut aus.
     
  6. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ja, passen perfekt rein. Meine nächste Produktion werde ich mit einem SMD Widerstand machen, dann steckt sie absolut mittig im Sockel drinnen. ;-)

    Heute wollte ich in meinem 1.1er die digitale Uhr (die seit Jahren rumliegt) oberhalb des Spiegels einbauen, so wie sie beim 1.4i Supersport serienmässig drinnen war.

    Leider musste ich feststellen, dass sich die Konstruktion zwischen 1985 und 1988 etwas geändert hat und die Innenbeleuchtung dadurch etwas hinten weiter positioniert wird als beim 1.1er ohne dieser Uhrkonsole.
    Der Himmel ist natürlich auch weiter vorne ausgeschnitten. :-(
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wollte ich auch mal machen. Dann gabs LEDs für Glassockel fertig zu kaufen und jetzt hab ich blau und bin glücklich.

    Ford hat da nichts geändert, für die "größeren" Ausstattungen mit zusätzlicher Uhr ist ein zusätzliches Blech am Himmel HINTER der serienmäßigen Leuchte angebracht, der Himmel damit natürlich auch ANDERS ausgeschnitten ;)
     
  8. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ja, aber dieses Blech (ca 10x10cm) scheint angeschweisst zu sein - wollte den Himmel beim 1.4er nicht einreißen.Werde jetzt wohl zwei schmale Metallblättchen vorne bei der Strebe annieten, damit ich die Uhr weiter hinten montieren kann (sonst ist der Spiegel im Weg).

    Dieses Blech hab ich damals am Schrottplatz natürlich nicht demontiert (hätte sonst das originale 4-polige Kabel auch gleich mitgenommen). ;-)

    Oder hast du eine andere Idee?

    Gibts eigentlich die noch kleineren Glassockellampen hinterm Tacho auch als LED?
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja, ist ein L-förmiges Blech und ist hinter der kleinen Innenleuchte am Dach angeschweißt.
     
  10. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Es geht auch ohne.
    Ich habs mal gemacht.-Aber ich weiß nicht mehr wie.
     
  11. TS
    DieselDriver

    DieselDriver Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    203
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kärnten
    Ja, es ginge ohne, wenn ich den Spiegel weiter nach unten versetze, aber wenn ich die beiden originalen Löcher der Uhr für die Schrauben verwenden möchte, werde ich wohl zwei schmale Flacheisen vorne bei der Verstrebung annieten müssen und die Uhr dann an diesen befestigen. Dann kann ich die Uhr auch flexibel weiter vorne oder hinten montieren.

    Rumschweißen möchte ich nicht und den Himmel möchte ich auch nicht zerstören.

    Das mit den beiden Flacheisen könnte ich durch den bestehenden Ausschnitt machen und die Uhr verdeckt mir dann den alten Ausschnitt der alten Innenbeleuchtungsposition.

    Muss eh mal probieren, ob ich mit einer Einziehfeder überhaupt an die linke A-Säule komme und von dort dann runter zu den Sicherungen - zumindest so scheint es beim 1.4i serienmässig verlegt worden zu sein. Aber ob die Kurve bei der A-Säule ohne Entfernen des Himmels überhaupt schaffbar ist, ist die Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2014
  12. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Die Kabel lassen sich durchziehen.Das geht.
     
  13. Freakder

    Freakder Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Kreischa, Deutschland
    Moin,

    kannst die vorhandenen Kabel ja als Fädeldraht benutzen. Dann geht es auch ohne Himmel ausbau. Hab ich bei meiner Umrüstung auf nen 1.4i auch so gemacht...

    Gruss Frieder