Hallo, bin wegen meinem Umbau auf 70A Lima umgestiegen. Diese hat meine Batterie aber nicht geladen und deshalb hab ich kurzerhand eine neue 70A Lima gekauft und verbaut. Nun hab ich immer noch selbiges Szenario: Motor aus, Ruhespannung Batterie (extern geladen) 12,8V Motor an (Leerlauf), an der Batterie 12,3V An der Lichtmaschine +12 Pol gemessen gegen Masse 12V. Batterie +12V gegen Masse mit Motor aus 0,1V Wie gesagt, die Lima ist neu, dreht richtig rum und ist wie folgt angeschlossen: +12V Kabel von Lima zu Anlasser, von Anlasser zur Batterie. Ladekontrollleuchte leuchtet nicht bei Zündung (ob es am Tacho liegt oder am Kabel muss ich prüfen) Hat jemand einen Stromlaufplan für die Ladekontrollleuchte? Ist das Kabel nur für die Leuchte im Tacho zuständig oder etwa für die Erregerspannung der Lichtmaschine? Bin für jede Anregung dankbar, da ich erstmal die generelle Funktion nochmal gern bestätigt hätte. Danke
Erregerspannung müsste b extra Kabel sein oder? Teste doch mal ob sich was tut wenn du über 4000 Umdrehungen kommst. Da sollte sie dann auf jeden Fall laden. Soweit ich informiert bin ist der erregerstrom nur in unteren Drehzahlen nötig da ab höheren Touren dieser überflüssig wird. Allerdings bin ich mir da nicht sicher. Hatte es bei meinem mal das er ab 2,5 - 3 tausend erst geladen hat.
Da die Lichtmaschine nur einen Anschluss hat, liegt es auf der Hand daß der Erregerstrom durch das Leuchtmittel geht. Ohne Leuchtmittel/defekte Leitung/etc. gibts keine Spannung bei Lerrlaufdrehzahl. Umsonst ne neue Lima gekauft, gibts vom Mondo passend für 1€in der Bucht. Welcher Umbau benötigt 70A ?
Das stimmt so nicht. Meine Lampe geht auch nicht, und die Lima tut def. ihren Dienst. Kein plan aber das kanns denke ich nicht sein. mfg
Also habe gerade mal den Durchgang des Ladesignalkabels geprüft und war tatsächlich kein Durchgang, da der gummierte Stecker innen korrodiert war. Nun hab ich Durchgang vom Kombiinstrumentenstecker bis zur Lichtmaschine. Leuchtmittel ist auch in Ordnung. Bei Zündung leuchtet trotzdem nix, beim Starten und wenn der Motor läuft auch nicht. UND ich messe keine Ladespannung. Die Lima hat noch einen dritten Anschluß W, der ist aber nur Drehzahlsignal oder? Es geht doch nur ein Kabel zum Anlasser, welches weiter geht zur Batterie, richtig? Das andere ist nur die dünne Ladekontrollleitung, richtig? Woher weiss das Kombiinstrument, dass die Lichtmaschine lädt?
Die Blaue Leitung zum Kombiintrument (Lampe dadrin) ist an die Erregerwicklung angeschlossen. Bei stehendem Motor ist die Erregerwicklung niederohmig, wie ne Spule bei Gleichstrom halt, und es liegen dadurch volle 12V am Lämpchen, es fleisst ein Strom. Wenn die Lichtmaschine sich dreht erzeugt dieser Strom das Erregerfeld und der Scheinwiderstand Z der "Spule" wächst und die Spannung an der Lampe ist auf beiden Seiten annähernd gleich groß, die Lampe geht aus. Wenn die Lampe defekt ist oder die Leitung, dann muss der Motor nach dem starten relativ hochgedreht werden, es entsteht dann eine kleine selbstinduktion die quasi selbstverstärkend wirkt und die Erregerwicklung anschiebt. Der tacho gibt auf die Lampe +12V und in der Lima geht die Wicklung auf Masse, geregelt durch den Laderegler. Wenn eines der Teile defekt ist, leuchtet die Lampe nicht. Der Laderegler regelt auch nicht den Ladestrom, der ist nach einigen km nämlich null (Batterie voll) sondern regelt die Ausgangsspannung über den Erregerstrom des Ankers.
Hi Carsten, erstmal vielen Dank!! Also wenn ich das richtig verstanden habe, leuchtet die Kontrollleuchte durch +12V vom Boardnetz (Tacho) und Masse von der Lichtmaschine über das dünne blaue Kabel. Es leuchtet bei Zündung die Lampe, es fließt ein Erregerstrom zum Lichtmaschinenregler, der bei Leerlaufdrehzahl nun auch die Ladespannung ausgibt. Bei drehendem Motor wird der Widerstand des Erregerfeldes so groß, dass die Lampe ausgeht. So wie ich das sehe, habe ich an dem Pin am Kombiinstrumentenstecker bei Zündung schon keine +12V anliegen.
Leuchtmittel defekt. Beim Essi MK7 hat man zur Sicherheit einen dicken Widerstand parallel zur Lampe geschaltet um den Laderegler trotzdem an zu bekommen.
Leuchtmittel hab ich gestern geprüft. Hab mehrere getestet, die an anderen Stellen geleuchtet haben. Also entweder keine +12V am Tacho oder Masseproblem an der Lima?! Die Lima bekommt Masse nur über den Halter oder?
die einfachste prüfung ist , wenn man das blaue kabel von der lima absteckt und auf masse hält , dann muß die Ladekontrollleuchte bei zündung an auch leuchten . tut sie das nicht hat man hier einen stromkreisfehler - kabelunterbrechung - Leuchte defekt - keine spannungsversorgung sicherung defekt
Gestern hab ich das blaue Kabel gegen Masse gehalten --> Lampe leuchtet. Dann hab ich die Spannung am Lichtmaschinengehäuse gemessen --> +12,4V bei Motor aus, Zündung aus. Dann die Spannung am Lima - Anschluss für Ladekontrollkabel --> 0V bei Motor aus, Zündung aus. Woran liegt es, dass ich an dem Gewinde keine Masse habe?
du hast am gehäuse der lima +12,4v gemessen :gruebel: am gehäuse der lima sollte man masse haben am anschluß B+ der lima sollten gegen masse gemessen 12V anliegen mal mit einer prüflampe an der lima zwischen den anschlüssen B+ und D+ prüfen ob die prüflampe leuchtet ( das kabel zur batterie muß aber angeschlossen sein )
Hab mich schlecht ausgedrückt, sorry. Ich hab B+ gegen Limagehäuse gemessen, um zu schauen, ob die Lima Masse bekommt, da Halter und Spannbügel pulverbeschichtet sind und eventuell den Kontakt verhindern. B+ gegen Limagehäuse ist 12,4V also das, was die Batterie hergibt. Zwischen B+ und D+ habe ich 0V, deshalb leuchtet die Lampe auch nicht. Wie gesagt, Lima ist neu :hintern:
Der geeeeeht!! Ön gonzes Wochenende ehn schwotzen Bildschörm und der geeeeeeeht! Nachdem ich die Ladeleitung wieder durchgängig gemacht hab, hab ich die Ringöse wieder an die Lima geschraubt. Scheinbar hat das Chinagewinde direkt den Geist aufgegeben und sich abgedreht, war trotzdem noch dran, weil die Doppelmuttern das gehalten haben. Hat aber gereicht, dass ich keinen Durchgang mehr hatte :hintern: Als ich die Lima ausbauen wollte gestern, ist mir das bisschen Gewinde entgegengekommen. Hab ne Gewindeverlängerung aufgeschraubt und tataaaaa, es geht. Also unglückliche Verkettung und eigenes Unvermögen, man man man. Hab jetzt im Leerlauf 13,8V an der Lima, 13,7V am Anlasser und 13,6V an der Batterie im Kofferraum. Vielen Dank an alle!
Nein, ich hab vergessen zu antworten. Ja, wahrscheinlich nicht. Ich beabsichtige demnächst auf Servo umzubauen und hab mir dann gleich ne 70A geholt.
Schrei doch nicht gleich Ja elektrische Pumpe mit interner Stufenregelung und Lenkwasser - Reservoir, so der Plan.