Guten Abend, ich habe die Befürchtung, dass die Widerstände meines Luftmassensensors nicht mehr so frisch sind. Zwecks Reperatur hab ich folgende Frage: Kennt jemand die Werte der Widerstände dieses Sensors oder hat das jemand schon einmal versucht?
Hi! Hast Du die wiederstände schon gesehen? Haben die Farbmarkierungen? Wenn ja gibt es da eine Tabelle mit der man den Farbcode auf dem Wiederstand entschlüsseln kann. MFG
Das ist ja das Problem. Die sehen so vergammelt aus, dass man nichts erkennen kann. Ich hab den Sensor schon aus dem Gehäuse ausgebaut. Bringt trotzdem nichts. Desweiteren müsst ich wissen, welcher der beiden der Temperaturwiderstand ist. Durchmessen ist auch Quatsch, weil ich wie gesagt die Sollwerte nicht kenne. Um das Problem am meinem Fahrzeug zu schildern: Stottern im Tellastbereich bei ca. 1500-2300 U/min (extrem im dichtem Stadtverkehr oder nach Autobahnfahrt), extremer Leistungsverlust, nach Kaltstart nimmt er nicht wirklich Gas an und geht oft beim Ausparken einfach aus. Hab den Sensor schon gereinigt, läuft ein bisschen besser. Um nicht aus Verdacht einen neuen Luftmassensensor zu kaufen, will ich die Widerstände erneuern, neuer kostet ca. 117 EUR ;-) Wenn das Problem dann trotzdem noch besteht muss er an Prüfgerät und an Kraftsoffmengen-/ druckmessgerät.
Hast Du denn keinen Kumpel bei dem Du die Dinger ausbauen kannst um zu sehen welche drinnen sind? Wäre das einzige was mir dazu noch einfällt :roll:
Sorry, hab dich falsch verstanden! Nein hab ich leider nicht, ich kenne auch niemanden in meiner Gegend der das gleiche Fahrzeug fährt.