Zum Thema Bremse.; Es gab ja damals den Umbausatz andere Beläge oder größere Bremsscheibe.(aus dem Gutachtenheft.) Alternativ .; Serienbremse MK2 = andere Bremssättel und Bremsbeläge bis 75PS Serienmäßig zulässig. Serienbremse XR2 = andere Bremssättel und Scheiben,auch größerer Durchmesser und Bremssättel breiter. Probleme bei verschiedenen Felgen.Die passen dann nicht mehr wegen der XR2 Bremse. Zb:6x13 ET32 = paßt. 5,5x13 ET19 oder 6x13 ET19 paßt nicht mehr.Geht nur noch mit Distanzscheiben.
Bezieht sich das nur auf die Vorderachse? Im Umbausatz gabs ja für die Hinterachse mit Sicherheit keine anderen Beläge für die Trommel oder täusche ich mich? Ich hab sowieso vor weiterhin 6x13 ET32 zu fahren. Sonst muss ich ja eh an die Karosse ran und/oder mit 6/7 Zoll verbreitern. Passt das "einfach so" (also die XR2 Bremse) oder ist da mehr notwendig als auf die richtige Felgengröße zu achten?
Den MK1 den ich damals hatte ging das. Habe Bremssättel und Scheiben vom XR2 montiert und gefahren. Mußte dann halt 13 Zöller fahren und auf ET und Felgenstern achten. Es gab damals Felgen 5,5x13 ET19 als Stahl und Alu. Stahlfelgen mit flachem Felgenstern wie 12 Zoll,und Felgenstern gewölbt wie auf den Bildern vom Treffen bei Frau Holle. Die Alus in 5,5x13 (RS-Felgen) haben im Felgenstern kein Platz für den XR2 Bremssattel.
Na das klingt doch gut. Ich hab mir die ganze Zeit schon gedacht wie bekomm ich das mit meinen Möglichkeiten hin. die Bremse vom MK2 XR2 gibt's sicher noch neu. Die Chance ist jedenfalls größer als die Teile des X Kits zu bekommen. Dann werd ich Ende dieser Woche mal zum Ford Händler fahren. Die Felgen wären nicht das Problem. Ich hab zwei Satz 6Jx13 (ET32) Felgen. Einmal RS und die derzeitigen Käselochfelgen. Wenn das passt umso besser. Danke für den Tip. Ein Problem weniger auf der Umbauliste cuba P.S Wann kann ich dir denn den Motor bringen zwecks Revision?
Bremse VA XR2 '83: Komplett (also Sättel UND Belagträger) gibts nur bei Ford, kostet um die 250 Euro PRO SEITE ohne Beläge. Belagträger gibts nicht einzeln. Die Sättel bekommt man nachgeschmissen. Die wurden 89-96 bei allen Modellen mit innenbelüfteten Scheiben (alle XR/RS-Modelle und zudem alle mit ABS) auch verbaut. Allerdings wurden da andere Belagträger verwendet, die passen beim 1er und 2er nicht. XR2 hatte zudem einen anderen HBZ, den sollte man auch mit umbauen. BKVs gabs zwei verschiedene Typen, aber die sind nicht abhängig von der Motorisierung. Trommeln HA XR2 bekommt man neu nicht mehr. Da einfach die Teile vom 1.1er mit passenden Backen verwenden, der Unterschied ist minimal. Die größeren Radbremszylinder vom XR2 gibts aber noch. Steht so aber auch alles in den FAQs.
Ergänzung: GABS einzeln. Finis 1121368. Kosteten aber auch um die 170 Euro PRO STÜCK. Da die Bremsteile für den XR2 in D selten sind, lohnt sich u.U. eine Suche bei ebay.co.uk. Muß man einen Verkäufer finden der nach D verschickt und die höheren Versandkosten in Kauf nehmen. Dafür bekommt man dort regelmäßig die vordere Bremsanlage für kleines Geld.
Ich brauche Hilfe, habe den Kopf runter und alles fertig zum Einbau . Kann mir jemand helfen mit wieviel Nm muss ich den zylinderkopf anziehen?
Ich hab da ggf. ne komplette Xr2 Bremsanlage über. Die Drehmomente sollten im online einsehbaren selbermachbuch zu finden sein.
Hi, es ist geschafft der Kopf ist drauf und es läuft wieder alles! durchem TÜV ist er auch !!!!!! der Krümmer und Asleyanlage ist auch eingetragen und die die Felgen und Reifen !!!!!! Geil oder Gruss
mmmh, wenn man einen defekt an der Kühlung hat, dann folgen auch bald die anderen Sachen, kennt man ja. Deswegen immer beim Pumpenaustausch gleich die Schläuche, Thermostat usw. mit auswechseln. (In deinem Falle nur noch die Schläuche und Kühler reinigen wohl, oder gleich den Kühler vom Escort einbauen)) Bring auf jeden Fall den Kopf kurz zum Planschleifen und Überholen oder noch besser, mach gleich die ganzen Tuningtips der anderen hier, denn dann hast du automatisch alles nachgeprueft. Man kennt das ja, wenn einmal was anfängt... Dann leiber nur einal die Finger schmutzig machen.