"Elektronikprofis": elektronischer Tacho nachrüsten welcher am besten???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta-Kompressor, 6. November 2014.

  1. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Hallo miteinander,

    an alle Elektronikprofis, welchen Ford Tacho kann ich nehmen der 1. elektronisch ist (z.B. Fiesta MK5/Escort MK7) und 2.nicht mit dem Geschwindigkeitssensor der Tachowelle funktionieren muss?
    Hintergrund ist, dass ich keinen funktionierenden Tachowellenanschluss mehr haben werde, ich aber gerne einen möglichst org. Tacho hätte.
    Wer kann mir sagen was für ein Signal ich benötige um ein elektronischen Ford Tacho anzusteuern?
    Grüße Stephan
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Getriebetachogeber hat 4 Impulse pro Umdrehung, wobei ich das Verhältnis zwischen Diff.Drehzahl und der Tachowelle nicht weiß (kann man ja nachholen).
    Alternativ müsste man halt mit irgendeinem anderen Sensor arbeiten der dann nach möglichlichkeit z.b. eine vielfache Geschwindigkeit von 4 hat, die kann man dann mit einer einfachen Schaltung runterteilen. Hab ich bei Senator-Tacho auch so gemacht.
    Weiß nicht wo man sonst nen Geber anbauen kann, vllt. wie die ABS Sensoren an einer Achse oder so.
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich mach nochmal ne Ergänzung:

    Welche Ford-Tachos mit Tachosignal arbeiten weiß ich selbst nicht so gut, u.A. wohl vom Mondeo etc.
    Das Signal selbst ist ein einfaches Rechtecksignal wobei wohl das Tastverhältnis nicht zwingend 1 sein muss.

    Vielleicht kann deine Motorsteuerung etwas passendes ausgeben ?

    Ansonsten, Mail an Mich wenns um ne Sonderlösung gehen soll :D
     
  4. TS
    Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Danke für die Tipps, meine Motorsteuerung kann nur die PWM erhöhen, das heist das Verhältnis zwischen ein und aus wird geändert. Bei Ford wird jedoch nicht die PWM geändert, sondern nur die Frequenz und die kann ich nicht in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit ändern. Das mit den 4 Impulsen pro Umdrehung hilf mir schon mal weiter. Weist Du ob es ein Rechtecksignal (Hallgeber) oder eine Sinuskurve (Magnetsensor) sein muss?
    Alternativ steht da noch das AIM MXL Strada im Raum...
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Originale Geber aufm Getriebe macht 1A Rechtecksignal (Hallgeber +auswertung drin), letzendlich werden da ja nur die Flanken registriert vom Steuergerät, im Tacho auch, wenns das Signal nicht all zu Sauber ist gehts auch noch, aber reiner Sinus denke ich mal wird nix bei den Tachos.
    Wennde halt am Getriebe keinen Ausgang mehr hast musste sonst über nen ABS Ring oder ähnliches nen Signal abgreifen, ist dann halt nur für Geradeausfahrt 100% aber besser als nix. Das kann man dann mehr oder weniger passend runterteilen aufs richtige Signal.
    Rechnerisch ist natürlich wie original am Diff. am besten.
     
  6. TS
    Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Mit ABS Ringen geht mir langsam der Platz aus :D hab vorne am inneren Gelenk jeweils links und rechts einen ABS Ring nachgerüstet um die Raddrehzahlen im Steuergerät zu implementieren sowie hinten hab ich auf Puma Bremse umgebaut um auch ABS Sensoren zu haben welche ich ebenfalls im Steuergerät implementiert habe. Die brauche ich zur Berechnung des Schlupfes zur Launch Control und Traction Control.

    Bevor ich mir jetzt noch irgendwo nen ABS Ring mit Sensor hin baue werde ich wohl meine Sandtler Zusatzinstrumente verkaufen (Weniger Kabelgewirr) und mir nächstes Jahr ne AIM Strada holen. Das passt Plug´n´play und bis dahin Überbrück ich das mit ner GPS-App vom Handy ;)

    Danke für Deine Hilfe, Grüße Stephan
     
  7. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    was spricht gegen einen zweiten abnehmer an einem der ringe? die tun sich nix gegenseitig...
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hm, ich würd einen einfach abzapfen, oder noch besser 2 und ich schnitz ne Elektronik die die Differenz in Kurvenfahrten rausholt - ähnlich wie das hardware-Diff :D