Fiesta MK4 ABS Leuchte

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Avantos, 24. November 2014.

  1. Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    hab ein Problem mit dem ABS in meinem 97er Fiesta 1.25 (Ghia) und ich muss zum TÜV. :think:
    Zuerst ging die ABS Leuchte und die andere gelbe Leuchte mit dem durchdrehenden Rad spontan während der Fahrt an.
    Nach Neustart war es meistens wieder in Ordnung. Nach 3 Monaten kam zwischen durch noch ein Summen dazu. Seit einem Monat ist das Summen weg aber die 2 gelben Leuchten sind nun durchgehend an. Auch nach anlassen des Motors ohne den Wagen bewegt haben. Hab letztes Wochenende die vorderen Sensoren auf gut Glück getauscht, jedoch ohne Erfolg. Hab dann an allen vier Sensoren den Widerstand gemessen, hatten alle einen Wert von ca. 1,1ohm. Sicherungen im Motorraum wurde alle überprüft.

    Hat jemand noch eine Idee was ich prüfen kann? Bevor ich zu Ford fahre, wollte ich erstmal alles selbst prüfen.

    Gruß
    Eddy

    PS: Kann es evtl. an dem nicht funktionierendem Rückwärtsgangschalter liegen?
     
  2. RST

    RST Gast

    Warscheinlich muss nur der fehlerspeicher vom abs gelöscht werden .
     
  3. Eddy

    Eddy Forums Bewohner(in) Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Köln
    Eddy :peace:

    würde auch mal Auslesen machen, sollte der FFH fürn kleinen Kurs eig. machen
     
  4. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte irgendwo gelesen, dass es wohl ausreicht die Batterie für ca. 30 Minuten abzuklemmen. Hat bei mir auch nach 1Std. nicht geklappt.:traurig:

    Motorsteuergerät kann ich mit meinem ELM327 auslesen aber ABS geht nicht. OK dann fahre ich mal zu FORD
     
  5. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So,
    heute war ich bei Ford in Herne. Die wollen 50€ fürs auslesen. Finde ich viel. Zumal ich nicht genau weiß ob der Fehler nach dem löschen weg ist.
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ist normal. Anstöpseln kostet pauschal 20-30, auslesen genauso (für Stammkunden oder wenn Chance besteht, danach einen Auftrag zu bekommen schonmal weniger oder sogar Kulanz) Geräte und Software sind teuer und müssen sich rechnen und letztlich ist ein Mensch für dich ein paar Minuten beschäftigt.

    Also weiter die Glaskugel befragen, was es wohl sein könnte...
     
  7. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So heute kam mein OBD Kabel und damit konnte ich mit Forscan das ABS Steuergerät auslesen: Fehlercode lautet C1095 Nach dem löschen tritt der Fehler wieder auf.
    Bedeutung : Stromkreisfehler - Pumpenmotor
    Was kann das nun sein?
    Kabelbruch oder Massefehler
    Den Stecker vom ABS Steuergerät hatte ich schon optisch überprüft aber keine Auffälligkeiten festgestellt
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2014
  8. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Code: C1095 - Stromkreisfehler - Pumpenmotor


    Modul: Modul - Antiblockier-Bremssystem / Antriebsschlupf-Regelung


    Diagnose Fehler Code Details


    Stromkreisfehler - Pumpenmotor


    Dieser Code wird erzeugt, wenn der Stromkreis der Hydraulikpumpe unterbrochen oder nach Masse oder Batterie kurzgeschlossen ist.


    Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch :


    Niedrige Spannung am Modul.


    Stecker beschädigt oder verunreinigt.


    ===END DTC C1095===
     
  9. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Und wie hoch ist die Spannung am Modul?

    Massepunkt in Ordnung?
    (müsste ich beim MK4 jetzt nachschauen, aber wenn ich das recht im Kopf habe links hinter'm Block zur Spritzwand hin) Notfalls den Kabelstrang verfolgen und/oder alle Massepunkte kontrollieren, schadet nie.
     
  10. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Das werde ich mir am Samstag genauer angucken
     
  11. RST

    RST Gast

    ich würde sagen der pumpenmotor ist fritte

    sind beide 30A Sicherungen vom ABS in Ordnung ?
    der Pumpenmotor hat eine eigene Sicherung


    fals eine ABS einheit benötigt wird , ich hab noch eine rumliegen
    von meiner umrüstaktion auf ABS/ASR
     
  12. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Die Sicherungen sind in Ordnung
     
  13. RST

    RST Gast

    Dann eine lastprüfung am stecker vom abs modul machen .
    ist die in ordnung ist der pumpenmotor im eimer
     
  14. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab heute die Leitungen am Stecker geprüft und es scheint alles in Ordnung zu sein. Ich habe 2 Leitung mit Dauerplus und 2 mit Masse (sind alles dicke Leitungen). Zündungsplus und nochmal Masse hab ich bei den dünneren Pins. Die anderen dünnen Pinne kommen wohl von den Sensoren. Auf der Seite vom Steuergerät konnte ich die Pinne nicht prüfen, da ich nicht ran komme. Ich vermute daher eine defekte ABS-Pumpe :gruebel:
     
  15. RST

    RST Gast

    neues ABS besorgen und einfach mal dran stecken und schauen ob die kontrollleuchte dann aus geht .
     
  16. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hab vorhin den 2 poligen Stecker von der Pumpe abgemacht und direkt mit + - verbunden und dann ging die Pumpe. Der Stecker ist auch in Ordnung.
    @RST Was willst du für deinen Block haben? Die Nummer auf der Pumpe lautet 97FB-2M110-BA
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2014
  17. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe am Freitag den ABS Hydraulikblock gewechselt und das System entlüftet. Nun geht die ABS Lampe aus und das ABS funktioniert tadellos. Hab das gebrauchte Teil 12€ bei ebay ersteigert.

    Gruß
    Eddy
     
  18. MBNalbach

    MBNalbach Forums Elite

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    51
    Ort:
    SAARLOUIS
    wie hast du entlüftet? der die abs ventile müssen getaktet werden dabei...
     
  19. TS
    Avantos

    Avantos Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe es ganz normal an den Bremszylindern entlüftet. Hab den Motor zwischendurch aber laufen lassen. Habe fast 1 Liter Bremsflüssigkeit verbraucht. Bin schon 100km gefahren. Also das ABS regelt so wie es soll.
     
  20. RST

    RST Gast

    diese funktion ( Bleedmaster ) gibt es beim mk4 noch nicht ;)
    da wird ganz normal entlüftet und fals nach dem entlüften der bremsdruck noch nicht in ordnung ist
    dann hilft eine probefahrt mit bremstest bei der das abs anspricht ( vollbremsung mit abs regelung )
    und anschliessen noch mal entlüften .