NSL ohne Funktion

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bobby_Chevrolet, 9. Dezember 2014.

  1. Bobby_Chevrolet

    Bobby_Chevrolet Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Nabend Kollegen,

    nach wälzen von schaltplänen und checken der sicherungen und sogar probeschalten mit einem anderen NSL schalter, bin ich langsam mit ideen am ende.

    wenn ich das richtig gesehen habe,wird die NSL direkt über den schalter geschaltet?!
    vergleich: xr2i NSW werden ja über ein relais geschaltet.

    es ist ein xr2i 16V.

    vielen dank für weitere tipps.
    kabelbaum würde mir noch einfallen.
     
  2. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Leuchtobst durchgebrannt? ;) Steck-Kontakte korrodiert?Leiterplatte im Lampenträger korrodiert?
    Kommt denn Strom am PIN an?
     
  3. TS
    Bobby_Chevrolet

    Bobby_Chevrolet Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    obst ist tadellos;D
    kontakte sehen auch sehr gut aus.
    messen ja ,hätte ich ja auch mal drauf kommen können:) werd ich mal checken.

    läßt sich auch nicht einschalten.kann den schalter betätigen so oft ich mag.

    hängt das zufällig auch noch irgendwie mit dem lenkstockschalter zusammen?darauf hab ich bei den schaltplänen nicht geachtet.
     
  4. Falko

    Falko Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Ich habe jetzt keinen Schaltplan zur Hand...
    Die NSL hängt aber auch mit den Scheinwerfern und Nebelscheinwerfern zusammen.
     
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    So genau sind meine Schaltpläne für den 89er nicht, aber:

    1. Die NSL brennt nur wenn mind. Standlicht eingeschaltet ist, u.U. sogar nur bei Abblendlicht, je nach Fahrzeughersteller.
    2. Mit dem Lichtschalter (der beim 89er ja auch noch in den Lenkstockschalter integriert ist) hängt es dann nur sekundär zusammen. Wenn das Abblendlicht brennt, müßte auch die NSL brennen.
    3. Mit den NSW vorn hats grundsätzlich nichts zu tun, die NSL lassen sich auch einzeln schalten. Außer z.B. bei moderneren Fahrzeugen mit kombiniertem Lichtschalter. Da muß man erst in die Stellung der NSW ziehen um dann weiter zur NSL ziehen zu können. Hat der 89er aber ja nicht.
    4. Relais nicht zwingend nötig, da ja ein externer Schalter, den man stark genug dimensionieren kann. Für Abblendlicht, Fernlicht etc. gibts Relais, weil man sonst in den Lenkstockschalter viel dickere Kabel einziehen müßte.

    Also:

    1. Messen ob am Schalter Strom ankommt. (evtl. Sicherung defekt, Kabelbruch o.ä.). Bitte nicht wild (gebrauchte und u.U. ebenfalls defekte Teile) hin- und hertauschen.
    2. Wenn Strom ja, messen ob der Schalter funktioniert.
    3. Messen ob dann hinten Strom ankommt
    4. Prüfen ob evtl. Masseproblem oder Leuchtmittel durchgebrannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2014
  6. TS
    Bobby_Chevrolet

    Bobby_Chevrolet Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Oktober 2013
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    werd ich mal prüfen :)