Moin! Ich hab seit längeren ein kleines "Loch" in der Krümmerdichtung (wo der Krümmer vom Ventildeckel richtung Lamdasonde geht). Welche Muttergröße / Nussgröße haben die 3 Schrauben die den Kümmer zusammenhält?? Es ist ein blödes Maß zwischen 17 und 18, mein zumind mein Dad. Braucht man dafür Spezialwerkzeug?? Hab mal bei Ford nachgefragt, die Dichtung würde dort um die 10 EUR kosten, aber der Wechsel ist mir zu teuer, die wollen je nach Aufwand mind. 40 EUR haben. Wäre es möglich das durch dieses kleine Loch etwas Motorleistung verloren geht? Hab hier schon mehrmals erwähnt das meiner ab 100 keinen Hering mehr vom Teller zieht. Außerdem stinkt der Wagen oft ein bischen aussem Motorraum. Vielen Dank schonmal im Vorraus. Greetings
also bei mir sind das 10er muttern... is allerdings n 1.6er. Aber 3 schrauben ? isn bischen wenig oder ?
Bei meinem 1,1er sind es beim Abgaskrümmer 8 13er Muttern. (2 pro Pott) Der Ansaugkrümmer hat 6 10er Muttern.
hmm, ne da sind nur max 3 Schrauben zu sehen! Wenn ich wieder zu Haus bin werde ich mal ein Foto davon machen. Das ist quasi das Verbindungsstück was direkt vorm Kühler sitzt, und halt genau an der Dichtung bläßt er Abgase "Luft" raus.
Du meinst am Hosenrohr? Da sind 3 14er Muttern, sind zwar nicht so gebräuchlich aber in jedem anständigen Nusskasten zu finden.
Dass dein 1.1er ab 100km/h so gut wie nicht mehr geht, ist meines Erachtens ziemlich normal. Mein 1.1er ist motortechnisch noch ziemlich fit und der zieht ab 100km/h echt kaum noch. Das stinken hingegen ist weniger normal, was schon an der Dichtung liegen könnte! Und wegen dem Schraubenproblem, probier doch einfach mal ein paar Nussen aus, eine wird schon passen
hab letztens n ähnliches problem gehabt, nur bei mir war das hosenrohr direkt hinter der lamdasonde abgerissen. naja ich dachte mir ja das das tauschen nicht so schlimm sein kann, erstmal alles schön in rostlöser gebadet, dann allerdings sind mir von den 3 stehbolzen 3 abgerissen und dann fing der spass erst richtig an. die beiden bolzen zwischen hosenrohr und kat wollten sich auch nicht lösen lassen also mussten sie der trennscheibe zum opfer fallen. naja zumindest geb ich dir den tip direkt neue stehbolzen und muttern zu besorgen, könnte sich schwierig gestalten die gammeligen muttern da runterzubekommen. ich hatte den ganzen kram mit dem krümmer zusammen ausgebaut, weil man sonst echt bescheiden an die hintere mutter rankommt.